Redaxo
Redaxo (Eigenschreibweise REDAXO) ist ein freies Content-Management-System (CMS) für Websites. Es basiert auf der Skriptsprache PHP und verwendet als Datenbank MySQL oder MariaDB. Redaxo wurde ab 1999 von der Agentur Pergopa[2] (später Yakamara[3]) mit dem Ziel als einfaches, schnell zu erlernendes Redaktionssystem[4] entwickelt, steht seit Anfang 2004 unter der GNU General Public License[5] und mit Erscheinen der Version 5 Anfang 2016 unter der MIT-Lizenz[6].
Redaxo
| |
---|---|
Redaxo 5.13 Backend | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Yakamara Media GmbH & Co. KG |
Aktuelle Version | 5.18.0[1] (22. Oktober 2024) |
Betriebssystem | plattformunabhängig |
Programmiersprache | PHP, SQL, JavaScript |
Kategorie | Content-Management-System |
Lizenz | MIT (Freie Software) |
deutschsprachig | ja |
redaxo.org |
Modularer Aufbau
BearbeitenKategorien und Artikel
BearbeitenDie Grundstruktur der Inhalte wird in Redaxo über eine Baumstruktur von Kategorien abgebildet, die Artikel enthalten. Jeder Artikel steht dabei für eine Einzelseite innerhalb der Website.
Inhaltsmodule
BearbeitenDer Inhalt eines Artikels wird über beliebig viele Inhaltsmodule aufgebaut, die individuell von den Entwickelnden angelegt werden können. Sowohl die Moduleingabe als auch die Modulausgabe ist dabei gezielt steuerbar. Das ermöglicht zum einen, dass Inhalte, die ins System eingegeben werden, geprüft und verarbeitet werden können, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden, und es ermöglicht zum anderen, dass die Inhalte in frei definierbarer Form auf der Website ausgegeben werden können.
Jede Bearbeitung eines Artikels kann protokolliert werden (seit Redaxo 5.2[7]), so dass die Versionsgeschichte eines Artikels nachverfolgt und rückwirkend angepasst werden kann.
Sprachen
BearbeitenRedaxo unterstützt die Nutzung mehrerer Sprachen für eine Website. Alle Kategorien und Artikel werden dann in jeder definierten Sprache vorgehalten und können unabhängig voneinander gepflegt werden. Inhalte können von einer Sprache in andere kopiert werden, und sprachunabhängige Inhalte können in allen Sprachen ausgegeben werden.
Medien
BearbeitenBilder und andere Medienobjekte werden in einem zentralen Medienpool hinterlegt und können über ihren Namen oder ihre ID eindeutig referenziert werden. Ein Mediengenerator ermöglicht die Verarbeitung eines Mediums, bevor es auf der Website ausgegeben wird. Die Art der Verarbeitung kann frei definiert werden und besteht z. B. aus der Skalierung von Bildern, der Anwendung von Bildeffekten oder der Bereitstellung eines Dokuments zum Herunterladen.
Metadaten
BearbeitenVerschiedenste Elemente innerhalb des Systems, etwa Kategorien, Artikel, Medien oder Sprachen, können mit frei definierbaren Metadaten versehen werden, z. B. für Beschreibungen von Bildern, Schlagworte für Artikel oder die Sichtbarkeit von Kategorien.
Templates
BearbeitenNeben Inhaltsmodulen werden Templates verwendet, um die Ausgabe von Inhalten zu strukturieren. Templates können ebenso frei definiert werden wie Module und beschreiben oftmals die verschiedenen Seitentypen einer Website, z. B. Startseite, Kategorieseite oder Detailseite. Und auch für die Ausgabe in verschiedenen Kontexten, etwa als JSON oder RSS-Feed, bietet sich die Nutzung von Templates an.
Templates können beliebig viele Spalten oder Inhaltsbereiche enthalten, die als cTypes bezeichnet werden, und die typischerweise die Bestandteile einer Seite beschreiben, etwa Kopfbereich, Randspalte oder Fußzeile.
Framework
BearbeitenAufgrund seiner Struktur mit frei definierbaren Templates und Inhaltsmodulen, die die Datenstruktur der Inhalte und ihre Ausgabe bestimmen, ist Redaxo kein System, das nach seiner Installation bereits produktionsfertige Websites ausliefern kann. Auch kann eine bestehende Website nicht ohne Weiteres in ihrem Aussehen verändert werden, indem ein anderer Skin (im Umfeld von Content-Management-Systemen oft Theme genannt) ausgewählt wird. Redaxo kennt das Konzept von vorgefertigten Themes nicht, sondern es agiert vielmehr als Framework, das verschiedenste Werkzeuge bereitstellt, um Websites zu entwickeln.[8]
Dementsprechend ist eine neue Redaxo-Installation zu Beginn üblicherweise leer, enthält weder Inhalte noch vordefinierte Templates oder Module. Innerhalb der Community werden jedoch verschiedene Beispielwebsites als AddOns[9] angeboten.
Erweiterung der Funktionalität mittels AddOns
BearbeitenRedaxo verfolgt ab Version 5 das Konzept eines schlanken Kerns, so dass Funktionalität vornehmlich über Plug-ins (hier AddOns genannt) abgebildet wird. Das System bringt einige relevante AddOns bereits mit, etwa für Struktur und Inhalte, die Benutzerverwaltung oder die Medienverwaltung. Zusätzliche AddOns werden sowohl vom Entwicklungsteam selbst als auch von der Community angeboten. Sie erweitern Redaxo um typische Funktionen wie Formular- und Tabellenverwaltung, URL-Rewriting und Multi-Domainfähigkeit, Texteditoren auf Basis von Textile, Markdown oder WYSIWYG, Volltextsuche, Kalender, Inhaltsfilter oder Entwicklungswerkzeuge.
AddOns können über den Installer, einem systemeigenen AddOn, innerhalb von Redaxo heruntergeladen und installiert werden. Ein zentrales AddOn-Verzeichnis[10] liefert dabei die Daten, die auch für Updates bereits installierter AddOns und des Kernsystems selbst verwendet werden.[8]
Verschiedene Extension Points (in anderen Systemen oftmals als Hooks bezeichnet) ermöglichen AddOns, an markanten Stellen innerhalb des Systemprozesses einzuhaken, um Funktionalität einzubringen. Zudem können sie selbst Extension Points bereitstellen, die von anderen AddOns verwendet werden können.
Versionshistorie
BearbeitenVersion | Unterversion | Veröffentlichung | Anmerkungen |
---|---|---|---|
2.x | [11] | 2.7.1August 2004 | |
[12][13] | 2.7.4November 2004 | ||
3.x | [14][15] | 3.0August 2005 | |
[16] | 3.1November 2005 | Extension Points, cTypes | |
[17] | 3.2April 2006 | ||
4.x | [18][19] | 4.0Oktober 2007 | Neue Ordnerstruktur, Accesskeys, rexVars API, rexGlobales API, Medienpool-Synchronisation |
[20] | 4.1März 2008 | be_search-AddOn | |
[21] | 4.2April 2009 | Startseite und Standardtemplate festlegbar, Benutzerprofilseite, rex_navigation-Klasse | |
[22] | 4.3Mai 2010 | Image-Manager-AddOn (Bildgenerierung), Dashboard-AddOn und Cronjob-AddOn, Mountpoints | |
[23] | 4.4Juni 2012 | ||
[24] | 4.5April 2013 | Nur noch UTF-8-Zeichensatz, sha1 für Passwortverschlüsselung, Laufzeitlevels für Extension Points, XForm- und Community-AddOn | |
[25] | 4.6April 2014 | Installer (Download, Update und Upload von AddOns), neuer Ordner für AddOn-Daten, Customizer-PlugIn | |
[26] | 4.7April 2016 | Unterstützung von PHP 7 | |
[27] | 4.7.3Dezember 2018 | ||
5.x | [28][29] | 5.0Januar 2016 | Neue Code-Basis und Dateistruktur, Auslagerung von Kernfunktionalität in AddOns, Benutzerrollen, neues Backend-Design |
[30] | 5.1März 2016 | Status (online/offline) und Metainformationen für Sprachen | |
[31] | 5.2Juli 2016 | Markdown-Parser, project-AddOn für projektspezifische Daten, history-PlugIn zur Protokollierung von Artikelanpassungen | |
[32] | 5.3Februar 2017 | Funktion dump() zur Debug-Ausgabe, Whoops[33] für Fehlerseiten, Cronjob-Umgebung „Skript“, Benutzer können mehrere Rollen bekommen | |
[34] | 5.4Oktober 2017 | Kommandozeilen-Skripte für AddOns, Passwort-Richtlinien, Unterstützung von WebP | |
[35] | 5.5Dezember 2017 | CSRF-Schutz, Italienische Sprache im Backend, neue Konsolen-Kommandos | |
[36] | 5.6Juni 2018 | Identität wechseln, Übersicht der Paket-Lizenzen, rex_config_form, utf8mb4 bei SQL-Verbindung | |
[37] | 5.7März 2019 | Zentrale Logdateien, Systembericht, E-Mail-Benachrichtigung bei Fehlern, Editor-Integration, Niederländische Sprache im Backend, letzte Version für PHP 5 | |
[38] | 5.8August 2019 | PHP 7.1.3 als Mindestversion, Assets nutzen immutable cache, im Debug-Modus wird das Frontend vor Crawlern versteckt | |
[39] | 5.9Februar 2020 | Unterstützung von PHP 7.4, MySQL 8 und utf8mb4 (vollständiger Unicode-Zeichensatz), Installation in der Konsole, zentraler Ordner für Logdateien | |
[40] | 5.10März 2020 | Status (online/offline) von Slices, Modul- und Template-Keys, Installation von AddOns in der Konsole | |
[41] | 5.11Juli 2020 | Neues Debug-AddOn zur Analyse der Laufzeitumgebung | |
[42] | 5.12März 2021 | PHP 7.3 als Mindestversion, Setup im laufenden Betrieb, neue Login-Seite, überarbeitetes User Interface | |
[43] | 5.13November 2021 | Dark Mode, überarbeitete Navigation, generische Medientypen | |
[44] | 5.14Juli 2022 | ||
[45] | 5.15Februar 2023 | PHP 8.1 als Mindestversion, Sessionverwaltung im Backend, Login mittels Passkey/WebAuthn, Unterstützung von AVIF | |
[46] | 5.16Februar 2024 | Live-Modus für Produktivumgebungen, Russische Sprache im Backend, neue Icons | |
[47] | 5.17März 2024 | ||
[48] | 5.18Oktober 2024 | ||
Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Zukünftige Version |
Community
BearbeitenFriends Of Redaxo
BearbeitenFriends Of Redaxo (FOR) ist eine Initiative von und für Entwickelnde, die eine offene und gemeinschaftliche Zusammenarbeit anstreben.[49] Code wird immer unter der MIT-Lizenz veröffentlicht.[50] Projekte werden von allen interessierten Mitgliedern abgestimmt und gemeinsam bearbeitet. Diejenigen, die ein Projekt gestartet haben, bleiben dabei in besonderem Maße verantwortlich. Sollten sie sich mal nicht mehr beteiligen wollen, wird das Projekt von anderen Mitgliedern aufgefangen und weiterentwickelt.[51] Aktuell besteht die Gruppierung aus 70 Entwickelnden, die gemeinsam 179 Projekte pflegen[52] (Stand: März 2023).
Literatur
Bearbeiten- Denny Carl: Webwelten. Für Groß und Klein: Fünf CMS auf PHP-Basis. In: iX Nr. 12/2007, S. 54–62
- Herbert Braun: Website-Baukästen. Freie Content-Management-Systeme und andere Werkzeuge für dynamische Internet-Auftritte. In: c’t Nr. 11/2007, S. 88–95
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Release 5.18.0. 22. Oktober 2024 (abgerufen am 27. Oktober 2024).
- ↑ redaxo4/_readme.txt at cvs/redaxo2 · redaxo/redaxo4. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ creditseite eingebaut · redaxo/redaxo4@fefff24. In: GitHub. 6. September 2007, abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ redaxo4/_getstarted.txt at cb4c6037f3d78a39c401d59ffaf0aca30271a398 · redaxo/redaxo4. In: GitHub. 27. April 2004, abgerufen am 5. Oktober 2017 (Einleitungstext in erster öffentlicher Version).
- ↑ redaxo4/_lizenz.txt at cb4c6037f3d78a39c401d59ffaf0aca30271a398 · redaxo/redaxo4. In: GitHub. 27. April 2004, abgerufen am 5. Oktober 2017 (Lizenzangabe in erster öffentlicher Version).
- ↑ redaxo/LICENSE.md at v5.0.0 · redaxo/redaxo. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ redaxo/CHANGELOG.md at 5.2.0 · redaxo/redaxo. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ a b REDAXO | heise Download. In: heise.de. Abgerufen am 28. September 2023.
- ↑ Website-Demos / REDAXO Website. Abgerufen am 20. November 2020.
- ↑ AddOns / Redaxo-Website. Abgerufen am 20. November 2020.
- ↑ REDAXO 2.7.1 - Ein kleines Zwischenupdate. 25. August 2004, abgerufen am 5. Oktober 2017.
- ↑ Neue Version 2.7.4 nun verfügbar. 3. November 2004, abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 2.7.4. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ REDAXO 3.0 - nun online. 7. August 2005, abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 3.0.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 3.1.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 3.2.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ REDAXO 4.0 geht an den Start. 14. Oktober 2007, abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.0.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.1.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.2.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.3.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.4.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.5.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.6.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.7.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 4.7.3. In: GitHub. Abgerufen am 3. März 2019.
- ↑ Die finale Version von Redaxo 5 ist veröffentlicht! 12. Januar 2016, abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release v5.0.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 5.1.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 5.2.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Release 5.3.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ filp/whoops: PHP errors for cool kids. In: GitHub. Abgerufen am 4. Oktober 2017.
- ↑ Release 5.4.0. In: GitHub. Abgerufen am 4. Oktober 2017.
- ↑ Release 5.5.0. In: GitHub. Abgerufen am 9. Januar 2018.
- ↑ Release 5.6.0. In: GitHub. Abgerufen am 5. Juni 2018.
- ↑ Release 5.7.0. In: GitHub. Abgerufen am 13. März 2019.
- ↑ Release 5.8.0. In: GitHub. Abgerufen am 20. August 2019.
- ↑ Release 5.9.0. In: GitHub. Abgerufen am 18. Februar 2020.
- ↑ Release 5.10.0. In: GitHub. Abgerufen am 10. März 2020.
- ↑ Release 5.11.0. In: GitHub. Abgerufen am 1. Juli 2020.
- ↑ Release 5.12.0. In: GitHub. Abgerufen am 3. März 2021.
- ↑ Release 5.13.0. In: GitHub. Abgerufen am 17. November 2021.
- ↑ Release 5.14.0. In: GitHub. Abgerufen am 25. Juli 2022.
- ↑ Release 5.15.0. In: GitHub. Abgerufen am 13. Februar 2024.
- ↑ Release 5.16.0. In: GitHub. Abgerufen am 13. Februar 2024.
- ↑ Release 5.17.0. In: GitHub. Abgerufen am 12. März 2024.
- ↑ Release 5.18.0. In: GitHub. Abgerufen am 17. November 2024.
- ↑ Friends Of REDAXO: Informationen zum Projekt. In: GitHub. Abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Friends Of REDAXO: Unter welcher Lizenz veröffentlichen wir die Addons? In: GitHub. Abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Friends Of REDAXO: Regeln. In: GitHub. Abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Friends Of REDAXO (Projektübersicht). Abgerufen am 1. März 2023.