Resurs (Satellit)

Serie sowjetischer und russischer Erdbeobachtungssatelliten

Resurs (russisch für „Ressource“) war ein Satelliten-Programm der ehemaligen UdSSR, das heute von Russland fortgesetzt wird. Alle insgesamt 88 (gestartete, geplante und gestrichene) Satelliten dienten und dienen zur Erdbeobachtung, nur zwei Testmissionen für die militärischen Almas-Raumstationen wurden unter dem Namen Resurs ins All gestartet.

Modell des Resurs-DK-Satelliten

Geschichte

Bearbeiten

Die erste Serie der Resurs-Satelliten mit der Bezeichnung F1 waren Erdbeobachtungssatelliten, bei denen die gemachten Aufnahmen in einer Wiedereintrittskapsel zurück zur Erde gebracht wurden. Diese Satelliten konnten bis zu 72.000 Aufnahmen machen. Die F1-Serie war mit 52 Satelliten die umfangreichste. Seit 1979 wurden die Resurs-Satelliten ständig weiterentwickelt. Zurzeit sind die Satelliten der P-Serie aktiv, werden jedoch voraussichtlich 2024 durch die PM-Reihe ersetzt.[1]

Resurs-Versionen

Bearbeiten

Anmerkung: Einige Satelliten wurden als Kosmos-Satelliten gestartet und trugen die Bezeichnung "Resurs" nur als Zweitnamen.

Version Andere Bezeichnungen Anzahl Erster Start Letzter Start Masse Trägerraketen Startplätze Orbit Ankmerkungen
Resurs-F1 1 GRAU-Index: 17F41 28 05.09.1979 28.05.1986 6300 kg Sojus-U Plessezk SSO
Resurs-OE GRAU-Index: 11F651 1 24.07.1983 24.07.1983 Wostok-2M Baikonur 543 km × 593 km, 97,5° Einzelsatellit, Prototyp der O1-Serie
Resurs-O1 GRAU-Index: 11F697 4 03.10.1985 10.07.1998 Wostok-2M, Zenit-2 Baikonur 660 km × 690 km, 98,8º
Resurs-F1 2 GRAU-Index: 17F40 7 10.07.1986 18.02.1988 6300 kg Sojus-U Plessezk SSO ein Fehlstart
Resurs-F2 GRAU-Index: 17F42 11 26.12.1987 26.09.1995 6450 kg Sojus-U Plessezk SSO ein nicht gestarteter Satellit
Resurs-F1 3 GRAU-Index: 17F43[2] 17 31.05.1988 24.08.1993 6300 kg Sojus-U Plessezk SSO ein Fehlstart
Resurs 500 Zvezda Kolumba 1 15.11.1992 15.11.1992 6300 kg Sojus-U Plessezk SSO Einzelsatellit
Resurs-F1M GRAU-Index: 17F43M 2 18.11.1997 28.09.1999 Sojus-U Plessezk 215 km × 240 km, 82,3°
Resurs-DK GRAU-Index: 46KS 1 15.06.2006 15.06.2006 6570 kg Sojus-U Baikonur 567 km × 573 km, 69,9° Einzelsatellit
Resurs-P GRAU-Index: 47KS 5 25.06.2013 13.03.2016 5920 kg Sojus-2.1b Baikonur 470 km × 480 km, 97,2° vier Satelliten: Resurs-P 1, Resurs-P 2, Resurs-P 3, Resurs-P 4
Resurs-R GRAU-Index: 11F668 4 29.11.1986 31.03.1991 18550 kg Proton-K Baikonur 295 km × 305 km, 72,7° ein Fehlstart, ein nicht gestarteter Satellit,
Prototyp für Almas-Raumstationen
Resurs-O2 GRAU-Index: 11F697 1
-
-
Zenit-2 Baikonur SSO nicht gestartet
Resurs-PM 4 2024 (geplant)[1] 2025 (geplant)[1] Sojus-2.1b Wostotschny SSO in Planung

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Resurs-PM 1, 2, 3, 4. 14. Januar 2023, abgerufen am 9. Dezember 2023 (englisch).
  2. Resurs F1-14F43. Abgerufen am 9. November 2021.