Reza Samani

iranisch-deutscher Musiker

Reza Samani (persisch رضا سامانی; * 5. Mai 1977 in Saman, Chahar Mahal, Iran) ist ein iranisch-deutscher Musiker mit den Hauptinstrumenten Tombak und Daf.

Reza Samani

Studium und Lehrtätigkeit

Bearbeiten

Reza Samani studierte seit seiner Kindheit zunächst bei seinem Bruder Behnam die iranischen Perkussionsinstrumente Tombak und Daf.[1] Später erweiterte er sein Instrumentarium u. a. um verschiedene Arten von Rahmentrommeln und die Udu.[2] Neben der Perkussion gilt sein Interesse iranischen Blasinstrumenten wie Sornay, Karnay und Neyanban[3], die er bei Meistermusikern wie Khodadad Gholami, Ruzali Nurbakhsh und Mahmud Sharifi studierte[4], sowie der Ney[5].

Samani lebt seit 1999 in Deutschland und aktuell in Köln[6].

Neben seinen internationalen Konzertaktivitäten unterrichtet er in verschiedenen Städten Deutschlands und in anderen europäischen Ländern Tombak, Daf, Udu und Rahmentrommeln[7] und veranstaltet regelmäßig Workshops,[8] z. B. seit 2009 einwöchige Percussioncamps zusammen mit anderen Musikern unter dem Titel „Drumming Holiday“[9].

Sein Bruder Behnam Samani ist ebenfalls ein international tätiger Perkussionist.[10]

Ensembles und Zusammenarbeiten

Bearbeiten

Zusammen mit seinem Bruder Behnam spielt Reza Samani seit 1999 im Duo Samani und seit 2000 im Ensemble Zarbâng.[11][12] Er war bzw. ist außerdem u. a. Mitglied im Nouruz Ensemble[13], im Barbat Ensemble[14], im Rumi Ensemble[15] und bei Kosmotronix[16].

Als Solo- oder Ensemble-Musiker gastierte Samani in den USA, Kanada sowie in verschiedenen Ländern Asiens, Afrikas und Europas. Er spielte an Veranstaltungsorten wie Philharmonie Köln, Philharmonie Luxemburg, Gasteig (München), Elbphilharmonie Hamburg[17], Philharmonie Essen[18] u. a. sowie bei Musikfestivals wie Ruhrtriennale, Silkroad-Festival (Hongkong), Fez-Festival, Sounds of Arabia (Abu Dhabi), Morgenland-Festival[19] (Osnabrück), Female Voice of Iran[20] (Berlin), Romanischer Sommer (Köln), Villas de Verano (Madrid), Tamburi Mundi[21][22] (Freiburg), Kölner Percussion-Festival[23] u. a.[24]

Samani arbeitete mit dem Symphonieorchester des norwegischen Radios und Fernsehens (NRK)[25] und trat mit dem Beethoven Orchester Bonn (Arabische Nachtmusik unter Leitung von Ekaterina Klewitz und Jürgen R. Weber im Theater Bonn) auf[26][27]. SWR, WDR und BR sowie weitere internationale Sender luden ihn zu Produktionen ein.[28][29]

Im 2018 von Bassem Hawar gegründeten Nouruz Ensemble[30][31] arbeitet Samani zusammen mit iranischen und arabischen Musikerkollegen an der Schaffung einer zeitgenössischen orientalischen Kunstmusik, die sich weder an rein traditionellen Formen noch an der ägyptisch geprägten Popmusik orientiert.[32] Das Ensemble wurde für die Saison 2019/20 in das „Förderprogramm Musikkulturen“ des Landes NRW aufgenommen.[33]

Eine weitere Zusammenarbeit besteht mit Andreas Heuser[34] und dessen Transorient Orchestra[35].

Zu den internationalen Musikerinnen und Musikern, mit denen Reza Samani zusammengearbeitet hat, zählen Javid Afsari Rad[11], Salar Aghili[36], Hossein Alizadeh[37], Rahmatollah Badii[38], Murat Coskun[39], Aynur Doğan, Tom Fronza[40], Ali Ghamsari[41], Alireza Ghorbani[42], Sascha Gotowtschikow und dessen World Rhythm Project[43], Pejman Hadadi[11], Bassem Hawar[44], Andreas Heuser, Siamak Jahangiri[45], Saad Mahmoud Jawad[46], Maria Jonas[47], Kayhan Kalhor[48], Hesen Kanjo[49], das Trio Khoshravesh[50], Hakim Ludin[51], Mahan Mirarab[52], Kioomars Musayyebi[53][54], Julia Ohrmann[45], Alireza Ostovar[55],Jens Pollheide[56], Şivan Perwer, Andrea Piccioni[57], Yasamin Shahhosseini[45], Konstantin Wecker[58], Rageed William[59] und Rita William[60].

Preise und Auszeichnungen

Bearbeiten

Das Album Prima Materia – Al-Rahem Al-Aoual des Nouruz Ensemble (zusammen mit Sanstierce und Ars Choralis Coeln) nach Melodien der Hildegard von Bingen erhielt 2023 den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „Traditionelle ethnische Musik“.[61]

Diskografie (Auswahl)

Bearbeiten
  • Samani Ensemble – In Concert (1999)[62]
  • Zarbâng Ensemble – Rengineh (2003)[63]
  • Zarbâng – Persian and Middle Eastern Percussion (2005)[64]
  • Konstantin Wecker – Politische Lieder (2006)[65]
  • Behnam Samani, Reza Samani – Daf Duo (2007)[66]
  • Zarbâng Ensemble – Naghme-ye Khâbgard (2007)[67]
  • Konstantin Wecker – Alles Das Und Mehr (2007)[68]
  • Zarbâng Ensemble – Call to Love (2008)[69]
  • Delil Dilanar – Zeriye (2009)[70][71]
  • Aynur – Rewend (2010)[72]
  • Zarbâng Quartet – Peace of Love (2011)[73]
  • Rumi Ensemble & Salar Aghili – In The Footprints Of Rumi (2011)[74]
  • Alexandra Naumann – Hummingbird (2014)[75]
  • Javid Afsari Rad Ensemble – Lalehzar (2017)[76]
  • Nouruz Ensemble – Goldener Flügel (2018)[77]
  • Reza Samani – Encounters (2021)[78][79]
  • Kioomars Musayyebi – A Voice Keeps Calling Me (2021)
  • Nouruz Ensemble, Sanstierce, Ars Choralis Coeln – Prima Materia / Al-Rahem Al-Aoual (2022)[80][81]
  • Javid Afsari Rad Ensemble & Zarbâng Percussion Ensemble* – Aras (2023)[82]
  • Kioomars Musayyebi – Weg zum Mondschein (2024)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Reza Samani Bio. Abgerufen am 4. September 2024.
  2. Pilgrims Of Sound Records | Encounters - Reza Samani (10 tracks wav and mp3 Download). Abgerufen am 3. September 2024.
  3. tamburimundi: Reza Samani plays Ney-an-Ban (Persian Bagpipes). 11. November 2007, abgerufen am 3. September 2024.
  4. Musiker Nouruz Ensemble. Abgerufen am 3. September 2024.
  5. So, 7.9.2014 The Art of Percussion and Dance. 7. September 2014, abgerufen am 6. September 2024.
  6. Reza Samani Bio. Abgerufen am 4. September 2024.
  7. Klassische und Folkloristische Persische Musik – Lutherkirche Südstadt Köln. Abgerufen am 3. September 2024 (deutsch).
  8. Dozenten. Abgerufen am 3. September 2024.
  9. Willkommen bei DrummingHoliday. Abgerufen am 3. September 2024.
  10. Zu den Künstlern Misagh Joolaee und Behnam Samani. Abgerufen am 28. Oktober 2024 (deutsch).
  11. a b c Pejman Hadadi. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  12. casadellacultura: Zarbang Ensemble -- Instrumental Music, Venice 2010. 9. Dezember 2010, abgerufen am 3. September 2024.
  13. Musiker Nouruz Ensemble. Abgerufen am 3. September 2024.
  14. Billetterie : Concert de musique persane - Ensemble Barbat. Abgerufen am 6. September 2024 (französisch).
  15. Birgit Ellinghaus: Profil bei albakultur. Abgerufen am 3. September 2024.
  16. Kosmotronix. Abgerufen am 3. September 2024 (deutsch).
  17. Mi, 12.2.2025 19:30 Uhr Nouruz Ensemble. 12. Februar 2025, abgerufen am 17. Februar 2025.
  18. NOW! Grenzgänger | Ensemble Musikfabrik. Abgerufen am 27. November 2024 (deutsch).
  19. Morgenland Festival Osnabrueck: Kayhan Kalhor & Reza Samani live at Morgenland Festival Osnabrück 2012. 8. November 2012, abgerufen am 4. September 2024.
  20. Markus Frank: Female Voice of Iran - Festival of Zeitgenössische Oper Berlin. 21. Januar 2017, abgerufen am 4. September 2024 (deutsch).
  21. Tamburi Mundi Rahmentrommel-Festival 2018. Abgerufen am 3. September 2024.
  22. Tamburi Mundi | Internationales Festival für Rahmentrommeln | Tamburi Mundi Festival 2019. Abgerufen am 3. September 2024.
  23. 4. Kölner Percussion Festival -WORKSHOPS 8.-10. September 2023 – Lutherkirche Südstadt Köln. Abgerufen am 6. September 2024 (deutsch).
  24. Reza Samani Bio. Abgerufen am 4. September 2024.
  25. Sonja Möller: Fünf Musiker suchen Zwischenräume in Bad Lippspringe. Abgerufen am 6. September 2024.
  26. ARABISCHE NACHTMUSIK von Jürgen R. Weber - Theater Bonn. 4. Februar 2023, abgerufen am 3. September 2024 (deutsch).
  27. Arabische Nachtmusik, Theater Bonn, 11 Feb. - Juni 4 2023, Bonn, Deutschland | Online schauen. 11. Februar 2023, abgerufen am 6. September 2024.
  28. Birgit Ellinghaus: Profil bei globalflux. Abgerufen am 3. September 2024.
  29. Birgit Ellinghaus: Profil bei klangkosmos-nrw. Abgerufen am 25. Oktober 2024.
  30. deutschlandfunkkultur.de: Das Nouruz Ensemble - Avantgarde orientalischer Musik in Deutschland. 3. Februar 2020, abgerufen am 5. März 2025.
  31. Musiker Nouruz Ensemble. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  32. Nouruz Ensemble. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  33. Nouruz Ensemble | NRW KULTURsekretariat. Abgerufen am 10. März 2025 (deutsch).
  34. ANDREAS HEUSER Gitarrist / Violinist / Komponist. Abgerufen am 25. Oktober 2024.
  35. Meinung. Freiheit. Meinungsfreiheit? – Gruppe Bochum. 8. Dezember 2023, abgerufen am 25. Oktober 2024 (deutsch).
  36. Rumi Ensemble & Salar Aghili - In The Footprints Of Rumi. 2011, abgerufen am 7. März 2025.
  37. 3. Kölner Percussion Festival / Konzert I – Lutherkirche Südstadt Köln. Abgerufen am 7. März 2025.
  38. 3. Kölner Percussion Festival / Konzert I – Lutherkirche Südstadt Köln. Abgerufen am 7. März 2025.
  39. ARCHIV Konzerte - Murat Coskun. Abgerufen am 3. September 2024.
  40. Tom Fronza. In: Analogue Birds. 6. Februar 2018, abgerufen am 22. November 2024.
  41. Birgit Ellinghaus: Profil bei globalflux. Abgerufen am 7. März 2025.
  42. 3. Kölner Percussion Festival / Konzert I – Lutherkirche Südstadt Köln. Abgerufen am 7. März 2025.
  43. Musiker. Abgerufen am 3. September 2024 (deutsch).
  44. Musiker Nouruz Ensemble. Abgerufen am 3. September 2024.
  45. a b c Website der Plattform für Transkulturelle Neue Musik. Abgerufen am 3. September 2024.
  46. Mi, 12.2.2025 19:30 Uhr Nouruz Ensemble. 12. Februar 2025, abgerufen am 10. März 2025.
  47. SANSTIERCE | whatever it is – it's about people and music. | Prima Materia. Abgerufen am 10. März 2025.
  48. Morgenland Festival Osnabrueck: Kayhan Kalhor & Reza Samani live at Morgenland Festival Osnabrück 2012. 8. November 2012, abgerufen am 7. März 2025.
  49. Nouruz Ensemble | NRW KULTURsekretariat. Abgerufen am 10. März 2025 (deutsch).
  50. Trio KHOSHRAVESH: Trio Khoshravesh and Reza Samani. 13. September 2023, abgerufen am 3. September 2024.
  51. Trommeln in der Kirche. In: folker.world. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (deutsch).
  52. Ali Ghamsari, Mahan Mirarab, Reza Samani - Einstein Kultur. Abgerufen am 25. Oktober 2024.
  53. Nouruz Ensemble - Kioomars Musayyebi. Abgerufen am 6. September 2024 (deutsch).
  54. KIOOMARS MUSAYYEBI QUINTETT. Abgerufen am 6. September 2024.
  55. Website der Plattform für Transkulturelle Neue Musik. Abgerufen am 3. September 2024.
  56. Ralf: 18.01.2025 / „Hammer + 3“ mit Kioomars Musayyebi (santur), Jens Pollheide (bass) & Reza Samani (perc.) Special Guest: Benny Mokross (Schlagzeug) - werkstatt. 11. November 2024, abgerufen am 10. März 2025.
  57. 2. Kölner Percussion Festival – Doppelkonzert I. ZARBANG ENSEMBLE und II. KAYHAN KALHOR & BEHNAM SAMANI – Lutherkirche Südstadt Köln. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (deutsch).
  58. CD von Konstantin Wecker auf Amazon. Abgerufen am 7. März 2025.
  59. Musiker Nouruz Ensemble. Abgerufen am 3. September 2024.
  60. Mi, 12.2.2025 19:30 Uhr Nouruz Ensemble. 12. Februar 2025, abgerufen am 10. März 2025.
  61. 01/2023. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  62. Discogs-Seite über Samani Ensemble. Abgerufen am 3. September 2024 (englisch).
  63. Rengine - Mahoor Institute of Culture and Arts. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  64. Discogs-Seite über Zarbang. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  65. Discogs-Seite über Konstantin Wecker. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  66. Daf Duo - Mahoor Institute of Culture and Arts. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  67. Naghme-ye Khâbgard - Mahoor Institute of Culture and Arts. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  68. Discogs-Seite über Konstantin Wecker. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  69. Discogs-Seite über Zarbang. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  70. Zeriye — Delil Dilanar. Abgerufen am 25. Oktober 2024.
  71. TÜRKÇE. Abgerufen am 25. Oktober 2024.
  72. Discogs-Seite über Aynur. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  73. Discogs-Seite über Zarbang. Abgerufen am 3. September 2024 (englisch).
  74. Discogs-Seite über Rumi Ensemble. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  75. Discogs-Seite über Alexandra Naumann. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  76. Discogs-Seite über Javid Afsari Rad Ensemble. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  77. deutschlandfunkkultur.de: Das Nouruz Ensemble - Avantgarde orientalischer Musik in Deutschland. 3. Februar 2020, abgerufen am 7. Oktober 2024.
  78. Pilgrims Of Sound Records | Encounters - Reza Samani (CD 10 tracks incl. wav and mp3 Download). Abgerufen am 6. September 2024.
  79. Discogs-Seite über Reza Samani. Abgerufen am 3. September 2024 (englisch).
  80. 01/2023. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  81. SANSTIERCE | whatever it is – it's about people and music. | Prima Materia. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  82. Discogs-Seite über Javid Afsari Rad Ensemble. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).