Rheinaue (Dottendorf)
Weinlage im Bonner Stadtteil Dottendorf
Die Rheinaue ist eine Weinlage im Bonner Stadtteil Dottendorf.[1] Die Rebfläche in unmittelbarer Nähe zum Post Tower wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1979 angelegt und wird vom Beethoven-Gymnasium Bonn mittels des eingetragenen Vereins „Vinea Domini Archigymnasii Bonnensis“ bewirtschaftet[2].
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/2013-09-02_Weinberg%2C_Charles-de-Gaulle-Stra%C3%9Fe_53%2C_Bonn-Gronau_IMG_0906.jpg/220px-2013-09-02_Weinberg%2C_Charles-de-Gaulle-Stra%C3%9Fe_53%2C_Bonn-Gronau_IMG_0906.jpg)
Die Dottendorfer Rheinaue ist Teil des Weinbaubereichs Bereich Siebengebirge der Großlage Petersberg des Anbaugebietes Mittelrhein und liegt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Lage ist mit 0,1 Hektar die kleinste Lage der Großlage[3] und hat einen Boden mit kiesig-sandigen Lehm. Die Weine dieser Lage kommen nicht in den Verkauf.[4]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bekanntmachung der geografischen Bezeichnungen für deutschen Wein Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft , Seite 12
- ↑ Zentrum Vinea Domini Weinberg Beethoven Gymnasium im Hintergrund. ( des vom 11. September 2022 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: bilderbuch-bonn.de (keine Mementos).
- ↑ Verordnung zur Durchführung des Weingesetzes (DV WeinGNRW) vom 08.08.1997 nrw.de
- ↑ Weinanbaugebiet Mittelrhein rheinweinbruderschaft.de