Rheinaufweitung

(Weitergeleitet von Rhesi)

Die Rheinaufweitung (auch Rheinausweitung) ist eine vorgeschlagene Maßnahme zur Revitalisierung und Renaturierung des Alpenrheins und gleichzeitig zur Verstärkung der Hochwassersicherheit durch Erhöhung der Abflusskapazität. Mit dem Entwicklungskonzept Alpenrhein[1] (EKA), das von den Regierungen der drei Anrainerstaaten (Österreich, Schweiz und Liechtenstein) im Jahr 2005 im Rahmen der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein verabschiedet wurde, sind bereits zahlreiche Aufweitungen entlang des Alpenrheins angedacht und Grundlage für Planungen bzw. Ausführungen.

Entwurf mit Flusskurven: links am linken Ufer Kriessern (CH), rechts Mäder, Vbg.
Rhein bei Meiningen (Feldkirch)
Bei Vaduz (Liechtenstein), flussabwärts gesehen
Rhein bei Balzers/Trübbach
Der Fluss bei Balzers mit Blick auf Alvier und Gonzen
Rhein bei Rüthi. So sähe in etwa die Minimalvariante aus, Renaturierung und Revitalisierung ohne größere Eingriffe. Im Hintergrund die Drei Schwestern (links) und der Alvier (rechts).
So könnte die Maximalvariante aussehen (Beispiel): Der unterste Teil des im Rahmen des Auenrenaturie­rungs­projekts „Chly Rhy“ renaturierten Seitenarms des Rheins.

Argumente

Bearbeiten

Pro Rheinaufweitung

Bearbeiten

Kontra Rheinaufweitung

Bearbeiten

Wirtschaftliche Auswirkungen von Rhesi

Bearbeiten

In der Schweiz wird die wirtschaftliche Auswirkung des Hochwasserschutzprojekts „Rhesi“ sehr positiv gesehen. Es würden mehrere hundert Stellen geschaffen und positive Auswirkungen für die Wertschöpfung entstehen.

Bei der Einschätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Hochwasserschutzprojekts „Rhesi“ hat das österreichische Landwirtschaftsministerium diese hingegen sehr negativ gesehen. Dem Nationalrat wurde ursprünglich mitgeteilt, dass „Rhesi“ ab 2027 zu Wertschöpfungsverlusten und Stellenverlusten führen würde. Am 20. Juni 2024 hingegen hat der Landwirtschaftsausschuss des Nationalrats „Rhesi“ einstimmig zugestimmt und bei der wirkungsorientierte Folgenabschätzung (WFA) zum Projekt wurde dann festgestellt, dass genau das Gegenteil eintreten würde und es insgesamt sehr positive Effekte durch die Erhöhung des Hochwasserschutzes geben werde. Das Landwirtschaftsministerium gibt an, beim Ausfüllen der WFA sei ein Fehler passiert.[2]

„Rhesi“

Bearbeiten

Mit dem Hochwasserschutzprojekt Rhesi („Rhein – Erholung und Sicherheit“)[3] soll die erste große Etappe der Umsetzung des Entwicklungskonzepts Alpenrhein[4] realisiert werden. Durch Behebung der aktuellen Defizite, insbesondere die Hochwassergefährdung im Abschnitt unterhalb der Illmündung, soll die Voraussetzung für eine nachhaltige regionale Entwicklung geschaffen werden. In den nächsten Jahren soll die Kapazität der Flutungsräume auf mindestens 4300 m³/s (HQ 300) ausgebaut werden, indem unter anderem dem Rhein innerhalb der bestehenden Außendämme mehr Raum gegeben wird.

Diese Maßnahmen sind vielen Fachleuten und Bewohnern des Rheintals nicht ausreichend und auch oberhalb der Illmündung bei Feldkirch sollen weiterreichende Maßnahmen zur Revitalisierung etc. getroffen werden.

Geplant wird Rhesi von der Internationalen Rheinregulierung.[5]

Zeitplan

Bearbeiten

Der Zeitplan (Projektplan) für die Umsetzung des Projektes ist auf mehrere Jahrzehnte angesetzt:[6]

  • 2012 bis 2017: Variantenuntersuchung, Prüfung und Planung von zehn verschiedenen Ausbauvarianten;
  • 2017 bis 2018: Auswahl der Bestvariante – generelle Projektplanung;
  • 2016 bis 2018: Öffentliche Diskussionen mit Gemeinden, NGOs, Interessensverbänden etc.;
  • Frühjahr 2018: generelles Projekt auf Grundlage eines Staatsvertrages;
  • ab 2019: Detailplanung
  • 2019 bis 31. Dezember 2022: Versuchsaufbauten mit Rheinmodell in Dornbirn zur Abschätzung der zukünftigen Entwicklung des Alpenrheins, Probebohrungen zur Verlegung von Grundwasserbrunnen, teilweise bereits Verlegung von Grundwasserbrunnen aus dem Rheinvorland (Überschwemmungsgebiet); weitere Modellversuche an der ETH Zürich (Ufersicherung) und TU Wien (Brückensicherung);[7]
  • ab 2021: Verhandlungen und Ratifizierung des Staatsvertrages zu den Änderungen der Abflussbedingungen des Alpenrheins;
  • öffentliche Präsentation des Genehmigungsprojektes;
  • Durchführung der erforderlichen Verwaltungsverfahren in der Schweiz und Österreich;
  • Bauphase (etwa 20 Jahre ab Baubeginn).

Geschätzt werden die Kosten für den Bau, Organisation und Erhalt des Hochwasserschutzprojektes (Preisbasis 31. Dezember 2021) auf etwa CHF 2,16 Milliarden, wovon Österreich bzw. die Schweiz je etwa die Hälfte zu tragen haben. Zu unterschiedlich Kosten für beide Staaten kommt es durch unterschiedliche Umsatzsteuersätze und verschieden hohe Teuerung. Alleine die Teuerung soll bis 2052 rund CHF 496 Millionen betragen.[8]

Modellversuch

Bearbeiten
 
Rhesi-Versuchsanlage in Dornbirn

In einer 4700 m² großen Halle in Dornbirn bei der Fachhochschule wurde von der Internationalen Rheinregulierung ein relevanter, fünf Kilometer langer Abschnitt des Alpenrheins als physikalisches Modell im Maßstab 1:50 nachgebaut, um wasserbauliche Modellversuche für das Hochwasserschutzprojekt Rhesi durchzuführen. Die Versuchsanlage wurde im März 2019 in Betrieb genommen, am 15. Juni 2019 eröffnet, lädt zu Führungen ein und sollte bis Sommer 2022 laufen.

In einem ersten Versuchsaufbau (Frühjahr 2019 bis Herbst 2020) wurde ein fünf Kilometer langer nördlicher Streckenabschnitt des Rheins von Widnau bis Höchst – die engste Stelle für Hochwässer – modelliert, im zweiten Aufbau ein etwa 20 km flussaufwärts gelegener Abschnitt von Oberriet bis Koblach (Winter 2020 bis Sommer 2022) – der breiteste Bereich.[9]

Das Verhalten wurde in der Natur durch Vermessungen beobachtet. Die Versuchsanlage wird auf analoges Verhalten eingestellt und kann dann der Simulation von Vorgängen nach gestalterischen Eingriffen bei verschiedenen Wasserführungen dienen. Charakteristisch ist, dass sich im Modell im räumlichen Maßstab 1:50 Vorgänge zeitlich viel schneller zeigen und Hochwässer gezielt simuliert werden können.

Diese Erkenntnisse sollen in die weitere Planung einfließen und das Projekt wirtschaftlich und technisch optimieren helfen.[10]

Der Modellversuch wurde von der ETH Zürich konzipiert, die bereits 1938 solche Versuche für den Rhein durchgeführt hat. Die technischen Fragen, die geklärt werden sollen:

  • Verhalten des Alpenrheins bei Querschnittsänderungen
    • Wo entstehen Anlandungen (Kiesbänke)?
    • Wo entstehen Tiefstellen (Kolke), und wie tief reichen diese in die Sohle?
  • Böschungssicherung und Uferschutz
    • Wie tief muss das Ufer mit Wasserbausteinen vor Erosion gesichert werden?
    • Wie kann oder muss ein gesichertes Ufer gestaltet werden?
  • Brückenbauwerke
    • Wie können Tiefstellen (Kolke) bei Brückenpfeilern gesichert werden?
    • Wie groß ist die Schwemmholzmenge bei den Brücken im Hochwasserfall?[10]
Gegenüberstellung Realität – Modell[11]
Alpenrhein Modellanlage Maßeinheit
Abschnittslänge 5000 100 Meter
Abschnittsbreite 450 bis 550 7 bis 11 Meter
Mittelwasserdurchfluss 150.000 bis 200.000 8 bis 11 Liter/Sekunde
Hochwasser (HQ100) 3.100.000 Liter/Sekunde
Hochwasser (HQ300) 4.300.000 rund 240 Liter/Sekunde
Rheinkies, Korngröße im Mittel 25 bis 30 rund 1 Millimeter
Rheinkies Grösstkorn rund 120 2,4 Millimeter
Geschiebefrachten (HQ300) 21.000.000 bis 100.000.000 148 bis 800 Liter
im Zeitraum von 7 1 Tag(e)
  • HQ100 = 3100 m3/s 100-jährliches Hochwasser – Dammauslegung bisher
  • HQ300 = 4300 m3/s 300-jährliches Hochwasser – geplante Auslegung

Derzeit hat ein 300-jährliches Hochwasser ein Schadenspotential von 11 Milliarden Euro. Die angestrebte Umgestaltung soll gemäß IRR eine Wirkungsdauer von 50 bis 100 Jahre haben.[12]

„Rhesi“-Ausstellung

Bearbeiten

Seit September 2023 gibt es im Rahmen des Museum Rhein-Schauen in Lustenau (Vorarlberg) die „Rhesi“-Ausstellung. Dabei werden Details zur Rheinaufweitung gezeigt und Führungen angeboten.[13]

Versuchsdamm in Meiningen

Bearbeiten

Bis Ende April 2024 wurde mit 300.000 € Kosten ein 30 m langer Versuchsdamm unter Mitverwendung von lokal gewonnenem Material (sog. Lettn, mit Zusatz von 3–5 % Kalkpulver, als Teil des Dammkerns) errichtet. Damit wird versucht Lkw-Transport und Kosten zu sparen. Der Damm wird mit breiterer Krone und flacheren Böschungen gestaltet.[14]

Staatsvertrag 2024

Bearbeiten

Am 17. Mai 2024 unterzeichneten die österreichische Wasserwirtschaftsminister Norbert Totschnig und der Schweizer Bundesrat Albert Rösti auf der Wiesenrainbrücke den vierten Staatsvertrag zum Hochwasserschutz am Alpenrhein – nach den Staatsverträgen von 1892, 1924 und 1954.[15]

Zustimmung der Bevölkerung

Bearbeiten

Die Zustimmung in Liechtenstein, Österreich und der Schweiz ist dabei zu diesen weitergehenden Maßnahmen unterschiedlich.[16]

Gemäß einer Umfrage des Liechtenstein-Instituts bzw. des WWF[17] soll sich die Mehrheit der Anrainer des Alpenrheins für die Rheinaufweitung und umfassenden Revitalisierung aussprechen. Die Qualität der Umfrage wird von der Politik in Frage gestellt und ein Großteil der Politiker in Liechtenstein sehen die Rheinaufweitung, jedoch aus verschiedenen Gründen, nicht als realistisch an.[18]

Beispiele

Bearbeiten

Von den Befürwortern der Aufweitung des Alpenrheins werden andere sehr erfolgreiche Revitalisierungsprojekte herangezogen, wie z. B.

oder bestehende ökologisch wertvolle Flächen, wie die Mastrilser Auen bei Landquart bzw. solche, wie die Rheinaufweitung Chur-Felsberg, zur Verhinderung der weiteren Eintiefung des Alpenrheins durch Verringerung der Fließgeschwindigkeit.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Rheinaufweitung – Sammlung von Bildern

Organisationen und Projekte

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Entwicklungskonzept «Zukunft Alpenrhein» und Presseaussendung Land Vorarlberg, August 2002 und Der Alpenrhein braucht mehr Platz@1@2Vorlage:Toter Link/www.bafu.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Bundesamt für Umwelt (BAFU), Schweiz, 25. November 2015.
  2. Folgen von „Rhesi“ falsch abgeschätzt, Webseite: vorarlberg.orf.at vom 22. Juni 2024.
  3. Was ist Rhesi?, Projektbeschreibung. Internationale Rheinregulierung (IRR), archiviert vom Original am 3. Dezember 2013; abgerufen am 24. März 2024.
  4. Von den Regierungen Vorarlbergs, Liechtensteins, Graubündens und St. Gallens 2005 unterzeichnet.
  5. Hochwasserschutz Rheintal – St. Galler Bevölkerung darf sich zu Generationen-Projekt äussern. In: srf.ch. 9. März 2024, abgerufen am 9. März 2024.
  6. Rhesi Magazin der Internationalen Rheinregulierung, Juni 2021, Ausgabe 14, S. 8 und Ausgabe 17, S. 4 ff.
  7. Rhesi Magazin, Oktober 2023, Ausgabe 17, S. 4 f.
  8. Rhesi Magazin, Oktober 2023, Ausgabe 17, S. 3.
  9. Wasserbauliche Modellversuche. Faktenblatt der Internationalen Rheinregulierung. St. Margrethen, Juni 2019, S. 2, 6.
  10. a b Wasserbauliche Modellversuche, Faktenblatt der Internationalen Rheinregulierung, St. Margrethen, Juni 2019, S. 2.
  11. Wasserbauliche Modellversuche, Faktenblatt der Internationalen Rheinregulierung, St. Margrethen, Juni 2019, S. 6.
  12. Hochwasserschutzprojekt Rhesi 2017-03 Internationale Rheinregulierung, 17. März 2017, abgerufen am 17. Oktober 2019. – Video (2:34)
  13. Rhesi-Magazin, Oktober 2023, Ausgabe 17, S. 12.
  14. Versuchsdamm für den Rhein. In: orf.at. 27. April 2024, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. April 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/orf.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  15. RHESI-Staatsvertrag auf Rheinbrücke unterzeichnet. In: vorarlberg.ORF.at. Österreichischer Rundfunk, 17. Mai 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.
  16. Rheinaufweitung, der Ton macht die Musik, LIEWO, 3. Juli 2016
  17. Medienpräsentation der Ergebnisse zur Befragung „Alpenrhein“ und Liechtensteiner Stimmberechtigte klar für Rheinaufweitungen.
  18. Liechtensteiner Vaterland: Politik und Volk driften auseinander. 28. Dezember 2016, S. 3.