Ricardo Trigilli
Ricardo Antonio Trigili (* 24. August 1934 in Buenos Aires; † 21. Januar 2010 ebenda) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer. Der Stürmer gewann 1961 die chilenische Meisterschaft.
Ricardo Trigilli | ||
![]() Trigilli (1955)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Ricardo Antonio Trigili | |
Geburtstag | 24. August 1934 | |
Geburtsort | Buenos Aires, Argentinien | |
Sterbedatum | 21. Januar 2010 | |
Sterbeort | Buenos Aires, Argentinien | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
Argentinos Juniors | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1952–1958 | Argentinos Juniors | |
1959–1960 | Vélez Sarsfield | |
1961–1962 | Universidad Católica | 36 (28) |
1963 | Deportes La Serena | 25 (12) |
1964 | Ferrobádminton | 21 | (5)
1965 | San Telmo | |
1965 | Macabi | |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1967–1968 | Argentinos Juniors | |
1972 | Argentinos Juniors | |
1975–1976 | Argentinos Juniors | |
1977–1978 | Estudiantes (BA) | |
1978 | Ferro Carril Oeste | |
1979–1981 | Estudiantes (BA) | |
1982 | Chacarita Juniors | |
1982 | Argentinos Juniors | |
1983 | Quilmes AC | |
1983–1984 | Estudiantes (BA) | |
1984 | Talleres (RdE) | |
1985 | Deportivo Italiano | |
1985 | CA Lanús | |
1986 | All Boys | |
1986–1987 | CA Colón | |
1988 | Deportivo Morón | |
1988–1989 | All Boys | |
1989–1990 | CA Colón | |
1992–1993 | Almagro | |
1994–1996 | Estudiantes (BA) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
BearbeitenSpieler
BearbeitenRicardo Trigilli wurde in Buenos Aires im Stadtteil La Paternal geboren. Seine Spielerkarriere begann er 1951 beim lokalen Verein Argentinos Juniors in der fünften Division und gab im Dezember 1952 sein Debüt. Er war der beste Torschütze des Teams, das 1955 die Meisterschaft der Primera Nacional B gewann. Bis 1958 spielte er als Stürmer für die Argentinos Juniors und wechselte dann zu Vélez Sarsfield, für das er elf Spiele bestritt. Er beendete seine Karriere 1965 bei San Telmo, wo er zwölf Spiele absolvierte und ein Tor erzielte. Vor seinem Rücktritt spielte er jedoch zwischen 1961 und 1962 in Chile für Universidad Católica. 1963 war er bei Deportes La Serena aktiv, während er 1964 für den mittlerweile aufgelösten Verein Ferrobádminton spielte. Nach seinem Karriereende schloss er sich Macabi an, der in der untersten Liga Argentiniens spielte.[1]
In der Saison 1961 wurde er mit Universidad Católica Meister der Primera División und nahm mit dem Verein an der Copa Libertadores 1962 teil, wobei er ein Tor gegen CS Emelec aus Ecuador und zwei Tore gegen Millonarios aus Kolumbien erzielte.[2]
Trainer
BearbeitenRicardo Trigili hatte eine lange Karriere als Trainer. Er begann 1967 bei den Argentinos Juniors, wo er das Team vor dem Abstieg rettete. Er trainierte den Verein in mehreren Phasen, darunter 1968, 1972, 1975 bis 1976 und 1982, mit insgesamt 112 Spielen als Cheftrainer. Außerdem trainierte er Ferro Carril Oeste (1978), CA Lanús (1985), All Boys (1986), CA Colón (1986/87 und 1989/90) sowie Almagro (1992/93).[3]
Seinen größten Erfolg hatte er bei Estudiantes Buenos Aires: 1977 führte er das Team zum Aufstieg in die Primera División, und 1996 stieg er erneut mit Estudiantes in die Primera Nacional B auf. Aufgrund seiner Leistungen wurden Teile des Estadio Ciudad de Caseros nach ihm benannt,[4] ebenso wie eine Straße am Stadion.[5] Im Februar 2016 wurde im Estadio Diego Armando Maradona ein Wandgemälde zu Ehren von Trigili eingeweiht.
Erfolge
BearbeitenArgentinos Juniors
CD Universidad Católica
Weblinks
Bearbeiten- Ricardo Trigilli in der Datenbank der Base de Datos del Futbol Argentino (spanisch)
- Ricardo Trigilli in der Datenbank von transfermarkt.de
- Ricardo Trigilli in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Querido ascenso El año inolvidable de Macabi. In: clarin.com. 10. November 2011, abgerufen am 24. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ El adiós a Trigili. In: elgrafico.com.ar. 22. Januar 2010, abgerufen am 24. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ FALLECIO RICARDO ANTONIO TRIGILI. In: futboldelgranate.blogspot.com. 21. Januar 2010, abgerufen am 24. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ Estadio "Ciudad de Caseros". In: mividaporestudiantes.blogspot.com. 10. Februar 2009, abgerufen am 24. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ Una calle del distrito llevaría el nombre de un símbolo de Estudiantes. In: n3f.com.ar. 5. Januar 2013, archiviert vom am 20. Oktober 2013; abgerufen am 24. Januar 2025 (spanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trigili, Ricardo |
ALTERNATIVNAMEN | Trigili, Ricardo Antonio (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 24. August 1934 |
GEBURTSORT | Alta Gracia, Argentinien |
STERBEDATUM | 21. Januar 2010 |
STERBEORT | Buenos Aires, Argentinien |