Ringsberger Au

Bach im Kreis Schleswig-Flensburg in der Landschaft Angeln in Schleswig-Holstein

Die Ringsberger Au (auch Ringsbergerau) ist ein Fließgewässer im Kreis Schleswig-Flensburg in der Landschaft Angeln in Schleswig-Holstein. Sie beginnt als verrohrtes Fließgewässer 70 Meter südlich der Bundesstraße B 199 (Nordstraße) an der Ranmarker Straße in der Gemeinde Ringsberg.[2] Nach der Unterquerung der B 199 nach Norden verläuft die Rohrleitung durch die Ortsmitte von Ringsberg und wendet sich dann nach Nordwesten. Auf ihren weiteren Weg münden noch vier weitere Rohrleitungen in das Rohrsystem der Ringsberger Au. Nach insgesamt 3 Kilometer von der Quelle entfernt kommt der Bach nach der Unterquerung der Straße Geil im Ortsteil Sigum der Gemeinde Munkbrarup an die Oberfläche und betritt nach weiteren 30 Meter das Naturschutzgebiet „Höftland Bockholmwik und angrenzende Steilküsten“. Hier verläuft die Ringsberger Au auf einer Länge von 720 Meter durch extensiv genutztes Grünland. Danach durchfließt sie den Küstenwald von Bockholmwik in einem durch Erosion tief eingeschnittenem Tal. Der Wald und die Ringsberger Au liegen von hier ab im europäischen NATURA 2000-Schutzgebiet „FFH-Gebiet Küstenbereiche der Flensburger Förde von Flensburg bis Geltinger Birk“. Sie verlässt den Wald nach Erreichen des Küstenwegs, unterquert ihn und fließt durch den Strandwall in die Flensburger Förde und damit in die Ostsee[3], siehe auch Karte 1. Auf der dänischen Generalstabskarte vom Jahre 1858 ist die Ringsberger Au noch auf ganzer Länge als offenes frei fließendes Gewässer eingetragen, siehe Bild 1.

Ringsberger Au
Ringsbergerau
Mündung der Ringsberger Au

Mündung der Ringsberger Au

Daten
Lage Deutschland, Schleswig-Holstein, Kreis Schleswig-Flensburg
Flussgebietseinheit Schlei/Trave
Quelle Ranmarker Straße in der Gemeinde Ringsberg
54° 48′ 10″ N, 9° 35′ 53″ O
Quellhöhe 44 m ü. NHN
Mündung OstseeKoordinaten: 54° 49′ 49″ N, 9° 36′ 59″ O
54° 49′ 49″ N, 9° 36′ 59″ O
Mündungshöhe m ü. NHN
Höhenunterschied 44 m
Sohlgefälle 10 ‰
Länge 4,4 km
Einzugsgebiet 6,8 km²[1]
Gemeinden Ringsberg
Bild 1ː Ringsberger Au um das Jahr 1858

Ökologie

Bearbeiten
 
Karte 1: Beginn (A) und Ende (B) der Ringsberger Au

Das Wassereinzugsgebiet der Ringsberger Au hat die Gebietskennzahl 961199946 und eine Fläche von 6,8 Quadratkilometer.[4] Damit unterschreitet es die Mindestgröße von 10 Quadratkilometer für die Berichtspflicht über den ökologischen und chemischen Zustand eines Wasserkörpers an die Europäische Union zur Einhaltung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).[5] Es ist zu erwarten, dass der ökologische und chemische Zustand ähnlich dem des benachbarten Wasserkörpers der Langballigau entspricht. Deren ökologisches Potenzial wird als „mäßig“ und ihr chemischer Zustand als „nicht gut“ eingestuft. Letzterer wird damit begründet, dass die Grenzwerte der Umweltqualitätsnormen (UQN) bezüglich Nitrate, Bromierter Diphenylether (BDE), Quecksilber, Quecksilberverbindung überschritten werden.[6]

Bearbeiten
Commons: Ringsberger Au – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wassereinzugsgebiet der Ringsberger Au. Amtliches Wasserwirtschaftliches Gewässerverzeichnis für Schleswig-Holstein. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 2. Mai 2023.
  2. Quelle der Ringsberger Au. Amtliches Wasserwirtschaftliches Gewässerverzeichnis für Schleswig-Holstein. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 2. Mai 2023.
  3. Mündung der Ringsberger Au in die Ostsee. Amtliches Wasserwirtschaftliches Gewässerverzeichnis für Schleswig-Holstein. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 2. Mai 2023.
  4. Wassereinzugsgebiet der Ringsberger Au. Amtliches Wasserwirtschaftliches Gewässerverzeichnis für Schleswig-Holstein. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 2. Mai 2023.
  5. Die Wasserrahmenrichtlinie Gewässer in Deutschland 2021 Fortschritte und Herausforderungen. 3.1 Die Oberflächengewässer. In: Umweltbundesamt. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, S. 20, abgerufen am 2. Mai 2023: „Wenn das Einzugsgebiet eines Flusses größer als zehn Quadratkilometer ist, wird er gegenüber der Europäischen Kommission berichtspflichtig“
  6. Langballigau (Fließgewässer). Wasserkörpersteckbrief Oberflächenwasserkörper 3. Bewirtschaftungsplan. In: BfG Web Viewer. geoportal.bafg.de, abgerufen am 1. Mai 2023.