Rio Tinto Alcan

Geschäftsbetrieb in Kanada

Rio Tinto Aluminium (zuvor Rio Tinto Alcan) gehört zu den größten Aluminiumherstellern der Welt und ist eine Tochtergesellschaft der Rio Tinto Group. Das Unternehmen ist in drei Sparten gegliedert:

Rio Tinto Alcan Inc.

Logo
Rechtsform Tochtergesellschaft der Rio Tinto Group
Gründung 1902
Sitz Montreal, Kanada
Leitung Alfredo Barrios (Präsident und CEO)
Mitarbeiterzahl 68.000
Umsatz 9,314 Mrd. US-Dollar (2020)[1]
Branche Aluminium
Website https://www.riotinto.com/products/Aluminium
Stand: 2020
Logo von Alcan bis zur Übernahme durch Rio Tinto 2007

Geschichte

Bearbeiten

Das Unternehmen wurde 1902 als Tochtergesellschaft von Alcoa gegründet und erhielt den Namen „Northern Aluminum Company Limited“. 1925 erfolgte die Umbenennung in „Aluminum Company of Canada Limited“ und 1928 die Abspaltung von Alcoa als eigenständige Gesellschaft. 1945 wurde das Unternehmen als Alcan registriert.

Mit Jacques Bougie, der 1993 zum CEO von Alcan berufen wurde, startete das Unternehmen einen weltweiten Expansionskurs. Bougie trat im Jahre 2001, kurz nachdem er die schweizerische Algroup für Alcan akquiriert hatte, als CEO zurück.

Durch die Unternehmensübernahme von Alusuisse (2000), der Verpackungssparte der ehemaligen VAW und des französischen Aluminiumkonzerns Péchiney (2003), war der Konzern stark gewachsen. Jedoch wurde Anfang 2005 der größte Teil der Walzwerke in ein selbständiges börsennotiertes Unternehmen, Novelis, abgespaltet.

2007 herrschte um Alcan eine Übernahmeschlacht. Zeitweilig versuchten der britisch-australische Bergwerkskonzern Rio Tinto sowie das amerikanische Unternehmen Alcoa, den Konzern zu übernehmen. Das Angebot von Rio Tinto lag bei 39 Milliarden Dollar. Alcoa bot zuvor 28 Milliarden Dollar für Alcan. Im Juli 2007 zog Alcoa sein Angebot für Alcan zurück.

Die Führungsgremien von Rio Tinto und Alcan stimmten einer Übernahme durch Rio Tinto zu, als der brasilianische Konzern CVRD ankündigte, ein Übernahmeangebot abzugeben. Mittlerweile wurde ein Kaufpreis von 38,7 Milliarden US-Dollar festgelegt und Alcan wird als Tochtergesellschaft von Rio Tinto weitergeführt. Unternehmensleiter und -sitz behielt man bei. Am 23. Oktober 2007 wurde Alcan mit der Aluminiumsparte von Rio Tinto zusammengelegt und in Rio Tinto Alcan umbenannt.[2][3]

Die Verpackungssparte wurde 2010 an Amcor verkauft.[4] 2011 wurde Alcan Engineered Products (Aluminium-Weiterverarbeitung) abgespalten und ist seitdem eine eigenständige Firma namens Constellium.

Im Mai 2015 wurde angekündigt, „Alcan“ aus dem Namen des Unternehmens zu streichen.[5]

Hüttenwerke

Bearbeiten

Die folgende Tabelle zeigt alle Hüttenwerke im Jahre 2007, deren Kapazität in Kilotonnen (kt) und die Inhaberbeteiligung von Alcan.[6]

Land Ort Kapazität
(in kt)
Anteil
(in %)
Australien  Tomago, New South Wales 520 52
Australien  Boyne Island, Queensland 558 59,69
Australien  Tiwai Point, Neuseeland 330 79,36
Australien  Bell Bay, Tasmanien 177 100
Kamerun  Edéa, Kamerun 100 47
Kanada  Alma (Québec) 415 100
Kanada  Saguenay, Québec 166 100
Kanada  Beauharnois, Québec 52 100
Kanada  Bécancour (Québec) 404 25
Kanada  Grande-Baie, Québec 207 100
Kanada  Kitimat, British Columbia 277 100
Kanada  Laterriere, Québec 228 100
Kanada  Sept-Îles, Québec (Alouette) 572 40
Kanada  Shawinigan, Québec 99 100
China Volksrepublik  Qingtongxia 152 50
Frankreich  Dünkirchen 259 100
Frankreich  Lannemezan 50 100
Frankreich  Saint-Jean-de-Maurienne 135 100
Island  Hafnarfjörður, Reykjavík (ISAL) 179 100
Niederlande  Vlissingen 213 85
Norwegen  Husnes (SORAL) 164 50
Oman  Suhar (Maskat) 360 20
Vereinigtes Konigreich  Fort William, Schottland 43 100
Vereinigtes Konigreich  Lynemouth, England 178 100
Vereinigte Staaten  Sebree, Kentucky 196 100

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. [1] Umsatz des Unternehmens Rio Tinto nach Bereichen in den Jahren 2009 bis 2020
  2. Annual Report 2007 (Memento des Originals vom 12. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.riotinto.com Rio Tinto
  3. Rio Tinto sticht Alcoa aus. (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive) Netzeitung
  4. Alcan Packaging wird zu Amcor. Abgerufen am 29. Januar 2012.
  5. http://business.financialpost.com/news/mining/rio-tinto-dropping-alcan-name-at-new-montreal-headquarters
  6. Primary Metal (Memento des Originals vom 26. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alcan.com (PDF) Alcan