Robert Nortmann
Robert Alexander Nortmann (* 8. Dezember 1987 in Nassau (Bahamas)) ist ein kanadisch/bahamaischer[1] Basketballspieler, der auch über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügt.[2]
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Robert Alexander Nortmann | |
Geburtstag | 8. Dezember 1987 | |
Geburtsort | Nassau, Bahamas | |
Größe | 206 cm | |
Position | Flügel/Center | |
College | Dalhousie University | |
Vereine als Aktiver | ||
2008–2012 ![]() 2013 ![]() 2013–2014 ![]() 2015–2016 ![]() 2016–2017 ![]() 2017 ![]() 2017 ![]() 2017–2018 ![]() 2018–2019 ![]() 2019 ![]() 2020 ![]() 2020–2021 ![]() 2021–2022 ![]() |
Laufbahn
BearbeitenNortmanns Mutter stammt von den Bahamas, sein Vater ist Kanadier deutscher Abstammung.[3] Nortmanns deutsche Großeltern waren während des Zweiten Weltkrieges von Hamburg nach Kanada ausgewandert. Er wurde auf den Bahamas geboren und zog 2001 mit seiner Familie nach Kanada.[4] Mit 15 Jahren begann er mit dem Basketballsport.[5] Er spielte Basketball am Eastern Commerce Collegiate Institute[6] und ab 2007 an der Dalhousie University in Halifax (Provinz Neuschottland). In seiner Abschlusssaison 2011/12 erzielte er für Dalhousie im Mittel 14,2 Punkte sowie 6,5 Rebounds je Begegnung.[7] Nortmann studierte Geschichte.[3]
Seine ersten Erfahrungen als Berufsbasketballspieler machte Nortmann im Hemd der Maitland Mustangs in Australien.[8] In der Frühjahressaion 2013 verbuchte er für die Mannschaft im 18,1 Punkte pro Einsatz.[9] Es folgten Stationen in der kanadischen Liga NBL, seine statistischen Werte lagen jeweils deutlich unter jenen, die er in Australien und zuletzt an der Dalhousie University erzielt hatte.[10][11] In der Saison 2014/15 entschied er sich, ein Angebot der kanadischen Mannschaften Island Storm abzulehnen, um an einem Probetraining der Harlem Globetrotters teilzunehmen, wurde letztlich aber nicht in die Showtruppe aufgenommen.[12] In der folgenden Saison spielte er dann für Island Storm.
Im Sommer 2016 nahm er an einem Basketballturnier in China teil.[3] Während des Spieljahres 2016/17 stand Nortmann beim italienischen Viertligisten Basket Francavilla 1963 unter Vertrag und kam in 22 Saisoneinsätzen auf einen Mittelwert von 11,2 Punkten.[13] Im Februar 2017 kehrte er nach Kanada zurück und beendete die Saison in der NBL. In 24 Partien für Island Storm erzielte er im Schnitt 1,9 Punkte sowie 1,5 Rebounds.[14]
Zu Beginn des Spieljahres 2017/18 bestritt er zwei Partien für Windsor Express in der kanadischen NBL und verbuchte im Schnitt zwei Punkte je Begegnung.[15] Im Herbst 2017 erhielt er dank seiner Abstammung die deutsche Staatsangehörigkeit.[3] Mitte Dezember 2017 wurde er vom deutschen Zweitligisten Gladiators Trier unter Vertrag genommen.[16] Er bestritt 23 Saisonspiele für Trier, erzielte dabei im Durchschnitt 4,8 Punkte sowie 2,6 Rebounds je Begegnung[17] und erreichte mit der Mannschaft das Halbfinale der Meisterrunde.[18]
Im Juni 2018 wurde Nortmann vom Bundesliga-Absteiger Tigers Tübingen verpflichtet.[19] Ende September 2018 zog er sich einen Ermüdungsbruch im linken Fuß zu.[20] Er bestritt letztlich neun Punktspieleinsätze für Tübingen in der Saison 2018/19 und erreichte Mittelwerte von 1,4 Punkten sowie 1,2 Rebounds pro Begegnung.[21] Anschließend spielte Nortmann für die Guelph Nighthawks in Kanada,[22] im Januar 2020 wurde er vom isländischen Zweitligisten UMF Sindri unter Vertrag genommen.[23] Im Mai 2020 wurde seine Verpflichtung durch den isländischen Erstligisten Fjölnir Karfa vermeldet,[24] die sich dann aber zerschlug, Nortmann kehrte nach Trier zurück.[25]
Im Juli 2021 vermeldete Drittligist EN Baskets Schwelm seine Verpflichtung.[26] Nortmann spielte bis zum Ende der Saison 2021/22 für die Mannschaft.[27]
Er betätigte sich später gelegentlich als Schauspieler.[28]
Nationalmannschaft
BearbeitenIm November 2017 wurde Nortmann in die Nationalmannschaft der Bahamas berufen[29] und nahm mit der Auswahl an der Ausscheidungsrunde für die Weltmeisterschaft 2019 teil.[30]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Pro Basketball Resume. In: Rob Nortmann. 18. April 2014 (robnortmann.com [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
- ↑ Römerstrom-Gladiators Trier verpflichten Center Robert Nortmann. In: Römerstrom-Gladiators Trier. Abgerufen am 23. Juli 2023.
- ↑ a b c d Rob Nortmann, My Basketball Journey, Decade Long Overseas Veteran Pro Playing Career. In: youtube.com. 15. Juni 2020, abgerufen am 21. November 2020.
- ↑ Marek Fritzen: Von einem, der auszog, die Welt zu sehen – Gladiator Robert Nortman im Porträt. In: Volksfreund. Abgerufen am 29. Mai 2018.
- ↑ Biography. In: Rob Nortmann. 2. Februar 2014 (robnortmann.com [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
- ↑ HoopStars Canada Recruiting Report (April 14/07). In: Hoopstars Canada. 14. April 2007, abgerufen am 11. Dezember 2017.
- ↑ The Dalhousie Tigers 2011-12. In: Dalhousie University. Abgerufen am 11. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ Tall Order – Maitland Basketball. In: SportsTG. Abgerufen am 11. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ Robert Nortmann. In: www.eurobasket.com. (eurobasket.com [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
- ↑ Robert Nortmann, Halifax Rainmen, 2013/14. In: DakStats. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
- ↑ Robert Nortmann, Island Storm 2015/16. In: DakStats. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
- ↑ Express sign Canadian Nortmann. In: Windsor Express. Abgerufen am 11. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ Robert Alexander Nortmann. In: playbasket.it. (playbasket.it [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
- ↑ Robert Nortmann, Island Storm 2016/17. In: DakStats. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
- ↑ 2017-18 Player Stats. In: Windsor Express. Abgerufen am 11. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ Gladiators Trier verpflichten neuen Center. In: Volksfreund. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
- ↑ Robert Nortmann. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 29. Mai 2018.
- ↑ Starke Merlins besiegen Römerstrom Gladiators Trier klar. In: Gladiators Trier. (xn--rmerstrom-gladiators-39b.de [abgerufen am 29. Mai 2018]).
- ↑ Bahamaischer Nationalspieler mit deutschem Pass – Robert Nortmann unterschreibt in Tübingen!: Walter Tigers Tübingen. In: Tigers Tübingen. Abgerufen am 21. Juni 2018.
- ↑ Robert Nortmann fällt mehrere Wochen aus. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 15. Januar 2019.
- ↑ Tigers Tübingen 2018/19. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 31. März 2019.
- ↑ Robert Nortmann. In: Calgary Surge. Abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Sindri inks Robert Nortmann. In: eurobasket.com. Abgerufen am 23. Juli 2023.
- ↑ Við höfum náð samningi við Robert Nortmann um að leika með okkur næsta tímabil. In: Fjölnir Karfa bei Facebook.com. 20. Mai 2020, abgerufen am 23. Juli 2023.
- ↑ Fünfter und letzter Neuzugang für die Römerstrom Gladiators. In: Gladiators Trier. Abgerufen am 23. Juli 2023.
- ↑ Robert Nortmann wechselt von Trier zu den EN Baskets Schwelm! In: EN Baskets Schwelm. Abgerufen am 16. Juli 2021.
- ↑ Chris Frazier kommt. In: EN Baskets Schwelm. Abgerufen am 27. Juli 2022.
- ↑ A New Life Has Started For Robert Nortman As He Went From Schwelm To Making A Mcdonalds Commercial With Toronto Raptor Pascal Siakam. In: eurobasket.com. 22. Juli 2023, abgerufen am 23. Juli 2023.
- ↑ Doug Smith: Windsor Express’ Robert Nortmann to play for Bahamas in FIBA World Cup qualifier. In: OurWindsor.ca. 24. November 2017 (ourwindsor.ca [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
- ↑ Canada v Bahamas – 24 Nov. In: FIBA. Abgerufen am 11. Dezember 2017 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nortmann, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Nortmann, Robert Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | kanadisch-deutscher Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1987 |
GEBURTSORT | Nassau |