Rochester Americans

professionelles amerikanisches Eishockeyteam

Die Rochester Americans sind ein Eishockeyteam in der American Hockey League. Ihre Spielstätte ist die Blue Cross Arena at the War Memorial in Rochester, die 11000 Zuschauern Platz bietet. Das Logo des Teams besteht aus einem Schild in den Nationalfarben der USA mit dem Schriftzug Americans in Schreibschrift.

Rochester Americans
Gründung 1956
Geschichte Detroit Olympics
1935–1936
Pittsburgh Hornets
19361956
Rochester Americans
seit 1956
Stadion Blue Cross Arena at the War Memorial
Standort Rochester, New York
Teamfarben Rot, Blau, Weiß
Liga American Hockey League
Conference Eastern Conference
Division North Division
Cheftrainer Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seth Appert
General Manager Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Karmanos
Besitzer Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terrence Pegula
Kooperationen Buffalo Sabres (NHL)
Jacksonville Icemen (ECHL)
Calder Cups 1964/65, 1965/66, 1967/68,
1982/83, 1986/87, 1995/96

Geschichte

Bearbeiten

Die Rochester Americans, die kurz nur „Amerks“ genannt werden, sind das zweitälteste kontinuierliche Team der AHL, lediglich die Hershey Bears haben mehr Jahre in dieser Liga verbracht als das Team aus Rochester, das heute als Farmteam der Buffalo Sabres fungiert. Ursprünglich waren die Rochester Amerks als Farmteam der kanadischen Canadiens de Montréal gegründet worden, wodurch sich auch die Namensgebung erklären lässt, da Rochester in den USA liegt. Die Montreal Canadiens waren am 25. September 1956 auch der allererste Gegner der Amerks, die am 14. Oktober 1956 vor 6.303 Fans ihr erstes Ligaheimspiel gegen die mittlerweile nicht mehr existierenden Cleveland Barons austrugen (Endstand 2:2). Neben der Kooperation mit den Canadiens existierte auch ein Vertrag mit den Toronto Maple Leafs und den Florida Panthers.

Frühzeit

Bearbeiten
 
Logo der Amerks 1956

Die erste AHL-Spielzeit in der Geschichte der Americans beendete das Team unter Trainer Billy Reay auf dem dritten Platz der Tabelle und traf in der ersten Runde der Play-offs auf die Providence Reds. Aufgrund guter Torwartleistungen von Bobby Perreault erreichten die Amerks schließlich das Finale um den Calder Cup, das sie gegen die Cleveland Barons verloren. Erst 1959 erreichten die Amerks wieder ein Finale, als sie gegen die Buffalo Bisons in fünf Spielen verloren. Führungsspieler dieser Zeit war die sogenannte „WHAM“-Reihe mit Center Rudy Migay, linkem Flügelspieler Gary Aldcorn und rechten Außenstürmer Bill Hicke. Migay und Hicke wurden später beide als MVP der AHL-Saison 1958/59 ausgezeichnet, während Hicke zusätzlich zum „Rookie des Jahres“ gewählt wurde.

Ein Jahr später lagen die Amerks in der Serie gegen die Barons schon mit 3:0 Spielen zurück, gewannen die Serie jedoch noch und zogen in das Finale um den Calder Cup ein. Dort verloren sie jedoch in fünf Spielen gegen die von Eddie Shore trainierten Springfield Indians. Nachdem die Amerks in der Spielzeit 1960/61 die Playoffs verpasst hatten, beendeten die Canadiens ihre Zusammenarbeit mit Rochester, so dass nur die Maple Leafs als Partnerklub blieben. In den folgenden Jahren erreichten die Amerks die Play-offs zwar regelmäßig, konnten aber nie in den Kampf um den Titel eingreifen. Vor der Saison 1963/64 wurde der ehemalige Spieler der Americans, Joe Crozier, als neuer Trainer und General Manager vorgestellt. Unter Crozier gewannen die Amerks den Calder Cup 1964/65, 1965/66, 1967/68 und erreichten auch 1967 das Finale – damit sind sie das einzige Team in der Geschichte der AHL, das in vier aufeinanderfolgenden Jahren das Playoff-Finale erreicht hat. Bekannte Spieler dieser Ära waren unter anderem Bronco Horvath, Gerry Cheevers, Bobby Perreault, Al Arbour, Darryl Sly, Norm Armstrong, Duane Rupp, Wally Boyer, Dick Gamble, Stan Smrke, Jim Pappin, Don Cherry, Gerry Ehman und Mike Walton.

Expansionszeit

Bearbeiten

Im Rahmen der Aufstockung der National Hockey League von sechs auf zwölf Teams verließen viele Leistungsträger 1967 Rochester. Arbour (St. Louis), Ehman (Oakland), Boyer (Oakland), Horvath (Minnesota) und Rupp (Pittsburgh) wurden von den neuen NHL-Teams gedraftet, während Pappin und Walton in den Kader der Maple Leafs berufen wurden. Folgerichtig begann die Saison 1967/68 mit vielen Niederlagen, so dass sich die Mannschaft kurz vor Weihnachten auf dem letzten Tabellenplatz befand. Um dieser Situation zu begegnen, handelte Crozier einen Spielertausch mit den Minnesota North Stars aus. Im Tausch gegen Jean-Paul Parisé und Milan Marcetta erhielten die Amerks Ted Taylor, Len Lunde, George „Duke“ Harris, Murray Hall, Don Johns und die Rechte an Bronco Horvath. Ab diesem Zeitpunkt siegten die Amerks wieder und Mitte März 1968 standen sie wieder auf Platz eins. Nachdem sie die reguläre Saison gewonnen hatten, besiegten sie die Hershey Bears mit 4:1 im Halbfinals und die Quebec Aces mit 4:2 im Playoff-Finale. Das letzte Spiel der Serie gewannen die Amerks mit 4–2 vor 11711 Zuschauern im Quebec Coliseum.

 
Don Cherry, Trainer Anfang der 1970er Jahre

Im Sommer 1968 wurden die Americans an das Franchise der Vancouver Canucks verkauft, das später an der National Hockey League teilnahm. Zu diesem Zeitpunkt spielten die Canucks jedoch noch in der Western Hockey League und beriefen die Leistungsträger der Amerks in deren Kader, so dass diese in den folgenden Jahren den letzten Platz der Tabelle einnahmen. Aufgrund dieses Misserfolgs wurden die Amerks 1972 an eine Investorengruppe aus Rochester verkauft, die den ehemaligen Verteidiger der Amerks, Don Cherry zum Trainer und General Manager des Teams machten. Mit der Unabhängigkeit kehrte auch der Erfolg zurück, das Team erreichte in den folgenden zwei Jahren die Play-offs und gewann die reguläre Saison 1973/74. 1974 wurde eine Kooperation mit den Boston Bruins ins Leben gerufen, die daraufhin Don Cherry als Cheftrainer verpflichteten.

Zeit der Erfolge

Bearbeiten

1980 wurden die Amerks zum alleinigen Farmteam der Buffalo Sabres, die ihre Nachwuchsspieler in Rochester ausbilden ließen. In den 1980er Jahren erreichten die Amerks regelmäßig die Playoffs und gewannen sowohl 1982/83, als auch 1986/87 den Calder Cup. Zu Beginn der 1980er Jahre prägte Trainer Mike Keenan das Spiel der Amerks, für den die Americans das erste Profiteam war, das er betreute. Später wurde er Cheftrainer mehrerer NHL-Franchises. Nachdem zwischenzeitlich Joe Crozier an die Bande der Amerks zurückgekehrt war, wurde 1985 John Van Boxmeer als neuer Trainer vorgestellt. Unter Van Boxmeer erreichte das Team insgesamt dreimal das Finale um den Calder Cup und gewann diesen 1987. Leistungsträger der Meistermannschaft und der Jahre davor waren Jody Gage und Geordie Robertson (die noch heute viele Rekorde der Americans halten), Gaetano Orlando, Jim Jackson, J.F. Sauve, Bob Mongrain, Mike Donnelly und Donald Audette. Van Boxmeer blieb bis 1995 in Rochester, bevor er nach Los Angeles wechselte.

In den folgenden Jahren erreichte das Team immer die Playoffs und gewann unter John Tortorella 1996 einen weiteren Calder Cup. Ab 1997 wurde Trainer Brian McCutcheon zum Erfolgsgaranten der Americans, mit denen er in den späten 1990er Jahren einen prozentualen Sieganteil von größer 65 % erreichte und zweimal bis ins Playoff-Finale vor vorstieß. Zu den erfolgreichsten Spielern dieser Zeit gehörten Domenico Pittis, Denis Hamel, François Méthot, Jeremy Adduono sowie die Torhüter Mika Noronen und Martin Biron.

Seit 2000

Bearbeiten
 
Bully beim Spiel der Amerks gegen die Binghamton Senators, Januar 2005

Im Sommer 2000 wurde Randy Cunneyworth als neuer Trainer vorgestellt, der seither das Spiel der Amerks prägt. Im November 2003 fand das erste NHL-Spiel in Rochester statt, als sich die Sabres und die New Jersey Devils gegenüberstanden. In der Spielzeit 2003/04 erreichten die Americans das Finale der Western Conference, in dem sie sich den Milwaukee Admirals mit 4:1 geschlagen geben mussten.

2005 wurde neben der Kooperation mit den Sabres ein weiterer Partner für die Amerks gewonnen, die Florida Panthers. Damit stand den Americans eine große Anzahl von hoffnungsvollen Talenten zur Verfügung, die auf einem hohen Level spielten und damit in ihrer Entwicklung stark gefördert wurden. Viele Amerks-Spieler der frühen 2000er Jahre spielen heute in der NHL, unter ihnen Jason Pominville, Daniel Paille, Paul Gaustad, Ryan Miller, Chris Thorburn, Doug Janik und Kamil Kreps.

2007 wurde bekannt, dass nach der Spielzeit 2007/08 der Kooperationsvertrag zwischen den Buffalo Sabres und den Rochester Americans nicht mehr verlängert werden würde. Als Gründe für diesen Schritt wurden die finanzielle Lage der Amerks und die Doppel-Kooperation mit den Panthers angegeben.[1] Am 6. Mai 2008 wurde der Verkauf des Amerks-Franchises an Curt Styres durch das Management der American Hockey League genehmigt.[2] Im Juni 2008 gaben die Sabres bekannt, dass sie mit den Portland Pirates ein neues Farmteam gefunden hatten. Damit endete die 28-jährige Zusammenarbeit der beiden Clubs. Drei Jahre später erwarben die Buffalo Sabres um Besitzer Terrence Pegula die Amerks und erklärten gleichzeitig die Wiederaufnahme der Kooperation zwischen den beiden Franchises. Am 24. Juni 2011 wurde der Verkauf an die Sabres von der American Hockey League Board of Governors einstimmig genehmigt.[3]

Heimspielstätte

Bearbeiten
 
Die Blue Cross Arena in Rochester

Die Rochester Americans spielen seit ihrer Gründung 1956 in der Blue Cross Arena, die bei Eishockeyspielen 11215 Zuschauer fasst. Eine Ausnahme stellt die Saison 1965/66 dar, als die Amerks für die letzten zehn Saisonspiele und die Playoffs in den Maple Leaf Gardens in Toronto auswichen, da in der Blue Cross Arena der American Bowling Congress durchgeführt wurde. Heute teilen sich die Americans die Arena mit den Rochester Knighthawks, einer Hallenlacrossemannschaft, und den Rochester Razorsharks, einer Basketballmannschaft.

Auszeichnungen und Erfolge

Bearbeiten

In der Geschichte des Franchise konnten bisher sechs Calder Cups und 14 Divisionstitel gewonnen werden.

Calder Cup

  • 1965, 1966, 1968, 1983, 1987 und 1996

Divisionstitel

  • 1964/65, 1965/66, 1967/68, 1973/74, 1977/78, 1982/83, 1986/87, 1989/90, 1990/91, 1996/97, 1998/99, 1999/00, 2000/01 und 2004/05

Robert W. Clarke Trophy

  • 1999/00, 1998/99, 1995/96, 1992/93, 1991/92, 1990/91 und 1989/90

Macgregor Kilpatrick Trophy

  • 2004/05

Frank S. Mathers Trophy

  • 2000/01

Norman R. „Bud“ Poile Trophy

  • 2004/05

F. G. „Teddy“ Oke Trophy

  • 1973/74

Sam Pollock Trophy

  • 2004/05

John D. Chick Trophy

  • 1999/2000, 1998/99, 1996/97, 1990/91, 1989/90, 1986/87, 1982/83, 1977/78, 1967/68, 1965/66 und 1964/65

Zudem gewannen Angehörige des Franchises im Laufe der Geschichte viele persönliche Auszeichnungen und Trophäen der American Hockey League.

Aldege „Baz“ Bastien Memorial Award

Dudley „Red“ Garrett Memorial Award

Eddie Shore Award

Fred T. Hunt Memorial Award

Harry „Hap“ Holmes Memorial Award

Jack A. Butterfield Trophy

John B. Sollenberger Trophy

Les Cunningham Award

Louis A. R. Pieri Memorial Award

James C. Hendy Memorial Award

Vereinsrekorde

Bearbeiten
 
Spieler der Amerks, März 2005

Karriere

Bearbeiten
Stand: Saisonende 2009/10[4]
Name Anzahl
Meiste Spiele Jody Gage 653 (1985–1996)
Meiste Tore Jody Gage 351
Meiste Vorlagen Jody Gage 377
Meiste Punkte Jody Gage 728
Meiste Strafminuten Scott Metcalfe 1424
Meiste Siege als Torhüter Jacques Cloutier 96
Meiste Shutouts Bobby Perreault 16
Stand: Saisonende 2009/10[4]
Name Anzahl Saison
Meiste Tore Paul Gardner 61 1985/86
Meiste Vorlagen Geordie Robertson 73 1982/83
Meiste Punkte Geordie Robertson 119 (46 Tore + 73 Vorlagen) 1982/83
Meiste Strafminuten Rob Ray 446 1988/89
Bester Gegentorschnitt Martin Biron 2.07 1998/99
Beste Save Percentage Martin Biron 93 % 1998/99

Saisonstatistik

Bearbeiten

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore

Saison GP W L T OTL SOL GF GA Pts Platz Playoffs
2014–15 76 29 41 -- 5 1 209 251 64 5. North Play-offs verpasst
2013–14 76 37 28 -- 6 5 216 217 85 2. North Conference Viertelfinale
2012–13 76 43 29 -- 3 1 234 209 90 2. North Conference Viertelfinale
2011-12 76 36 26 -- 10 4 224 221 86 2. North Division Halbfinale
2010-11 80 31 39 -- 5 5 218 266 72 7. North Play-offs verpasst
2009-10 80 44 33 -- 2 1 253 247 91 2. North Division Halbfinale
2008-09 80 29 43 -- 0 8 184 259 66 7. North Play-offs verpasst
2007-08 80 24 46 -- 6 4 197 291 58 7. North Play-offs verpasst
2006-07 80 48 30 -- 1 1 269 250 98 2. North Division Halbfinale
2005-06 80 37 39 -- 2 2 261 270 78 5. North Play-offs verpasst
2004-05 80 51 19 -- 6 4 243 208 112 1. North Division Finale
2003-04 80 37 28 10 5 -- 207 188 89 3. North Conference Finale
2002-03 80 31 30 14 5 -- 219 221 81 2. Central Qualifikationsrunde
2001-02 80 32 30 15 3 -- 206 211 82 2. Central Qualifikationsrunde
2000-01 80 46 22 9 3 -- 224 192 104 1. Mid-Atlantic Conference Viertelfinale
1999-00 80 46 22 9 3 -- 247 201 104 1. Empire Calder Cup Finale
1998–1999 80 52 21 6 1 -- 287 176 111 1. Empire Calder Cup Finale
1997–1998 80 30 38 12 0 -- 238 260 72 Last, Empire Runde 1
1996–1997 80 40 30 9 1 -- 298 257 90 1. Empire State Runde 2
1995–1996 80 37 34 5 4 -- 294 297 83 3. Central Calder Cup
1994–1995 80 35 38 7 -- -- 333 304 77 4. Southern Runde 1
1993–1994 80 31 34 15 -- -- 277 300 77 4. Southern Runde 1
1992–1993 80 40 33 7 -- -- 348 332 87 2. Southern Finale
1991–1992 80 37 31 12 -- -- 292 248 86 2. Southern Runde 3
1990–1991 80 45 26 9 -- -- 326 253 99 1. Southern Finale
1989–1990 80 43 28 9 -- -- 337 286 95 1. Southern Finale
1988–1989 80 38 37 5 -- -- 305 302 81 5. Southern --
1987–1988 80 46 26 7 1 -- 328 272 100 2. Southern Runde 1
1986–1987 80 47 26 0 7 -- 315 263 101 1. Southern Calder Cup
1985–1986 80 34 39 7 -- -- 320 337 75 6. Southern --
1984–1985 80 40 27 13 -- -- 333 301 93 3. Southern Runde 1
1983–1984 80 46 32 2 -- -- 363 300 94 2. Southern Finale
1982–1983 80 46 25 9 -- -- 389 325 101 1. Southern Calder Cup
1981–1982 80 40 31 9 -- -- 325 286 89 2. Southern Runde 2
1980–1981 80 30 42 8 -- -- 295 316 68 Last, Southern Play-offs verpasst
1979–1980 80 28 42 12 -- -- 260 327 66 4. Southern Runde 1
1978–1979 80 26 42 12 -- -- 289 349 64 4. Southern Play-offs verpasst
1977–1978 81 43 31 7 -- -- 332 296 93 1. Southern Runde 2
1976–1977 80 42 33 5 -- -- 320 273 89 3. Finale
1975–1976 76 42 25 9 -- -- 304 243 93 2. Northern Runde 2
1974–1975 76 42 25 9 -- -- 317 243 93 2. Northern Runde 2
1973–1974 76 42 21 13 -- -- 296 248 97 1. Northern Runde 1
1972–1973 76 33 31 12 -- -- 239 276 78 3. Eastern Runde 1
1971–1972 76 28 38 10 -- -- 242 311 66 Last, Eastern Play-offs verpasst
1970–1971 72 25 36 11 -- -- 222 248 61 Last, Western Play-offs verpasst
1969–1970 72 18 38 16 -- -- 253 315 52 Last, Western Play-offs verpasst
1968–1969 74 25 38 11 -- -- 237 295 61 Last, Western Play-offs verpasst
1967–1968 72 38 25 9 -- -- 273 233 85 1. Western Calder Cup
1966–1967 72 38 25 9 -- -- 300 223 85 2. Western Finale
1965–1966 72 46 21 5 -- -- 288 221 97 1. Western Calder Cup
1964–1965 72 48 21 3 -- -- 310 199 99 1. Western Calder Cup
1963–1964 72 40 30 2 -- -- 256 223 82 2. Western Runde 1
1962–1963 72 24 39 9 -- -- 241 270 57 3. Western Runde 1
1961–1962 70 33 31 6 -- -- 234 240 72 3. Western Runde 1
1960–1961 72 32 36 4 -- -- 261 244 68 5. Play-offs verpasst
1959–1960 72 40 27 5 -- -- 285 211 85 2. Finale
1958–1959 70 34 31 5 -- -- 242 209 73 3. Runde 1
1957–1958 70 29 35 6 -- -- 205 242 64 5. Play-offs verpasst
1956–1957 64 34 25 5 -- -- 224 199 73 3. Finale

Spieler und Trainer

Bearbeiten
 
Ryan Miller und Tom Askey, April 2005

Bekannte ehemalige Spieler

Bearbeiten
Die Rochester Americans verpflichteten in ihrer Geschichte oft ehemalige Spieler als Trainer und (oder) Geschäftsführer, so beispielsweise Joe Crozier, Dick Gamble oder Don Cherry. Neben Crozier, der sechs Spielzeiten als Trainer wirkte, gehören John Van Boxmeer (acht Saisons) und Randy Cunneyworth (acht Spielzeiten) zu den langjährigen Trainer der Amerks.
Zeitraum Trainer
1956–1957 Billy Reay
1957–1958 Rollie McLenahan
1958–1960 Steve Kraftcheck
1960–1962 Jack Crawford
1962–1963 Rudy Migay
1963–1968 Joe Crozier
1968–1971 Dick Gamble
1971–1974 Don Cherry
1974–1976 Dick Mattiussi
 
Zeitraum Trainer
1976–1978 Duane Rupp
1978–1979 Pat Kelly
1979–1980 Bill Inglis
1981–1983 Mike Keenan
1983–1984 Joe Crozier
1985–1990 John Van Boxmeer
1990–1992 Don Lever
1992–1995 John Van Boxmeer
1995–1997 John Tortorella
 
Zeitraum Trainer
1997–2000 Brian McCutcheon
2000–2008 Randy Cunneyworth
2008–2010 Benoît Groulx
2010–2011 Chuck Weber
2011–2013 Ron Rolston
2013–2015 Chadd Cassidy
2015–2016 Randy Cunneyworth
2016–2017 Dan Lambert
seit 2017 Chris Taylor

General Manager

Bearbeiten
Zeitraum General Manager
1956–1958 Paul Bibeault[5]
1958–1960 Jack Riley
1960–1964 Jack Button[6]
1964–1970 Joe Crozier
1970/71 Bud Poile
1971/72 Doug Adam & Don Cherry
1972–1974 Don Cherry
1974–1976 Dick Mattiussi
1976–1979 Duane Rupp
 
Zeitraum General Manager
1979–1988 George Bergantz
1988–1993 Randy Scott
1993–1997 Joe Baumann
1997–2009 Jody Gage
2009–2010 Randy Sexton
2010–2011 Michael Santos
2011–2014 Darcy Regier
2014–2017 Tim Murray
seit 2017 Randy Sexton

Gesperrte Trikotnummern

Bearbeiten

Folgende Trikotnummern werden von den Rochester Americans nicht mehr vergeben:

Bearbeiten
Commons: Rochester Americans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. www.letsgoamerks.com, Sabres Affiliation ‘Days Away’ from Being Over
  2. democratandchronicle.com, Amerks' sale approved today (Memento vom 8. April 2014 im Internet Archive)
  3. theahl.com, AHL BOG approves sale of Amerks to Buffalo (Memento vom 28. September 2013 im Internet Archive)
  4. a b hockeydb.com, Spielerliste der Rochester Americans
  5. Amerks team photos (Memento vom 17. Mai 2008 im Internet Archive)
  6. azhockey.com, Rochester Americans (Memento vom 29. September 2008 im Internet Archive)
  7. infobarrel.com, 3 Retired Numbers of the Rochester Americans