Rumegies
Rumegies ist eine französische Gemeinde mit 1.738 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Valenciennes und zum Kanton Saint-Amand-les-Eaux.
Rumegies | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Valenciennes | |
Kanton | Saint-Amand-les-Eaux | |
Gemeindeverband | Porte du Hainaut | |
Koordinaten | 50° 29′ N, 3° 21′ O | |
Höhe | 18–34 m | |
Fläche | 7,71 km² | |
Einwohner | 1.738 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 225 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59226 | |
INSEE-Code | 59519 | |
Website | https://www.rumegies.fr/ |
Geografie
BearbeitenDie Gemeinde Rumegies liegt am Elnon in Französisch-Flandern und im Regionalen Naturpark Scarpe-Schelde an der Grenze zu Belgien, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Valenciennes und etwa 20 Kilometer südöstlich von Lille. Umgeben wird Rumegies von den Nachbargemeinden Brunehaut im Norden und Osten, Lecelles im Osten und Südosten, Saméon im Süden und Westen sowie Aix-en-Pévèle im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
Einwohner | 1187 | 1133 | 1157 | 1211 | 1258 | 1402 | 1600 | 1640 | 1740 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenDie aus dem 18. Jahrhundert stammende Kirche St. Brictius (Saint-Brice) gehört zur Pfarrei St. Eligius mit Sitz in Lecelles im Erzbistum Cambrai.[1]
-
Kirche Saint-Brice
-
Schule „Immaculée Conception“ (Unbefleckte Empfängnis)
-
Gefallenendenkmal
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1446–1447.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Saint Eloi en Pévèle (französisch)
Weblinks
Bearbeiten- Monuments historiques (Objekte) in Rumegies in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums