Rundara

runder, verzierter Sockel für Statuen, in der römischen Antike ein geweihter Altar oder Grabaltar

Eine Rundara ist ein runder, verzierter Sockel für Statuen, in der römischen Antike ein geweihter Altar[1] oder Grabaltar[2]. Auf die ursprüngliche Verwendung könnte der Wortbestandteil "Ara", lateinisch "Altar", hindeuten[3]. Die überlieferten Stücke sind aus Marmor oder Kalkstein und zeigen Reliefs archaischer schreitender Götter[4], opfernder Götter[5] oder Girlanden.[6][7]

Rundara mit Skulptur in der Alten Nationalgalerie, Berlin
Rundara am Kavalierflügel des Schloss Glienicke, Berlin

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rundara mit der Darstellung eines Opfers der delischen Trias. In: Museo Nazionale Romano, Rom. Deutsches Archäologisches Institut, abgerufen am 11. November 2024.
  2. Rundara mit Girlanden- und Rankenschmuck. In: Schloss Glienicke, Berlin-Wannsee. Deutsches Archäologisches Institut, abgerufen am 11. November 2024.
  3. Gedenkstein Rund-Ara Karlsruhe. In: weinbrenner-gesellschaft.de. Abgerufen am 22. November 2024.
  4. Abbildungen. In: arachne.dainst.org. Abgerufen am 22. November 2024.
  5. Abbildungen. In: arachne.dainst.org. Abgerufen am 22. November 2024.
  6. Rundara mit Girlanden- und Rankenschmuck. Schloss Glienicke, Berlin-Wannsee. In: arachne.dainst.org. Abgerufen am 22. November 2024.
  7. Kulturdenkmale. Karlsruhe. In: karlsruhe.de. Abgerufen am 22. November 2024.