Rusan Kjurktschjan
Rusan Kjurktschjan (armenisch Ռուզան Քյուրքչյան; * 11. März 1930 in Krasnodar; † 6. Dezember 2002 in Jerewan) war eine armenisch-sowjetische Bildhauerin. Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR․
Leben
BearbeitenRusan Kjurktschjan studierte in Jerewan am staatlichen Kunst- und Theaterinstitut (Abschlussjahr 1955)․ Zu Beginn arbeitete sie im Bereich der mechanischen Skulptur. Ab den 1960er Jahren tauchten in den Werken von Rusan Kjurktschjan Kombinationen von Elementen aus Bildhauerkunst und Architektur auf.[1]
Sie war mit Stepan Kjurktschjan verheiratet, einem verdienten Architekten der Armenischen SSR. Im Jahr 2023 wurde auf Beschluss des Ältestenrats der Stadt Jerewan die 15. Nork-Straße des Verwaltungsbezirks Nork-Marasch von Jerewan nach Stepan Kjurktschjan und der Bildhauerin Rusan Kjurktschjan benannt.[2]
-
Jugend (armenisch Երիտասարդություն), 1981, Bronzeskulptur an der Wand der U-Bahn-Station Jugend in Jerewan
-
Denkmal für Toros Toramanjan, 1985, Jerewan, Puschkin-Straße
-
Die Hauptgedenkmauer des Komitas Pantheons
Literatur
Bearbeiten- M. Ayvazjan, Rusan Kjurktschjan, (Broschüre). Jerewan, 1971 (auf Russisch)
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Wer ist wer? Armenier. Biografische Enzyklopädie, Band 2, Jerewan, 2007 (armenisch Ով ով է. Հայեր. Կենսագրական հանրագիտարան, հատոր երկրորդ, Երևան, 2007)
- ↑ Mehrere Straßen in Jerewan wurden umbenannt (abgerufen am 26. November 2024).
- ↑ Protokoll: Die sitzende Frau von Rusan Kjurktschjan (abgerufen am 26. November 2024).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kjurktschjan, Rusan |
ALTERNATIVNAMEN | Քյուրքչյան, Ռուզան (armenisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetische bzw. armenische Bildhauerin |
GEBURTSDATUM | 11. März 1930 |
GEBURTSORT | Krasnodar |
STERBEDATUM | 6. Dezember 2002 |
STERBEORT | Jerewan |