Russische Mineralogische Gesellschaft

Die Russische Mineralogische Gesellschaft (russisch Российское минералогическое общество, wiss. Transliteration Rossijskoe mineralogičeskoe obščestvo) ist eine russische mineralogische wissenschaftliche Vereinigung von Mineralogen mit Sitz in St. Petersburg. Sie wurde 1817 als „St. Petersburger Mineralogische Gesellschaft“ gegründet und ist damit die älteste mineralogische Vereinigung der Welt. 1864 wurde sie in „Kaiserliche St. Petersburger Mineralogische Gesellschaft“ umbenannt und ist seit 1869 in der Staatlichen Bergbau-Universität Sankt Petersburg beheimatet. 1906 musste die Gesellschaft ihre umfangreiche Mineraliensammlung auf Drängen von Wiktor Iwanowitsch Worobjow (russisch Виктор Иванович Воробьёв, 1875–1906) an das Geologisches Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften abgeben. Von 1919 bis 1933 und seit 2004 heißt sie „Russische Mineralogische Gesellschaft“. Die Gesellschaft unterhält in Russland 24 Regionalbüros und ist damit an allen wichtigen mineralogischen Forschungsstandorten vertreten. Die Russische Mineralogische Gesellschaft ist Gründungsmitglied der International Mineralogical Association.

Russische Mineralogische Gesellschaft
Gründung 7. Januar 1817 in St. Petersburg
Präsident Juri Borissowitsch Marin (russisch Юрий Борисович Марин; * 1939)
Website Russische Mineralogische Gesellschaft (engl.)

Historische Namen der Gesellschaft

Bearbeiten
  • 1817: St. Petersburger Mineralogische Gesellschaft
  • 1864: Kaiserliche St. Petersburger Mineralogische Gesellschaft
  • 1919: Russische Mineralogische Gesellschaft (RMO)
  • 1933: All-Union Mineralogische Gesellschaft
  • 1993: Mineralogische Gesellschaft der Russischen Akademie der Wissenschaften
  • 2004: Russische Mineralogische Gesellschaft

Präsidenten der Gesellschaft nach Wahljahr

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Koordinaten: 59° 55′ 45″ N, 30° 16′ 10″ O