Sêrxü
Sêrxü (tibetisch: སེར་ཤུལ།, tib.: gser shul; auch Sershül und Shiqu, chinesisch 石渠县, Pinyin Shíqú Xiàn) ist ein Kreis des Autonomen Bezirks Garzê der Tibeter im Nordwesten der chinesischen Provinz Sichuan. Die Fläche beträgt 22.390 Quadratkilometer und die Einwohnerzahl 103.633 (Stand: Zensus 2020).[1] Sein Hauptort ist die Großgemeinde Nyongxar (Níxiā 尼呷镇).

Sehenswürdigkeiten
BearbeitenDer Songge Manistein-Wall und die Bage Manistein-Sutrenmauer (Songge mani shijing cheng he Bage mani shijing qiang 松格嘛呢石经城和巴格嘛呢石经墙) stehen seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-715).
Administrative Gliederung
BearbeitenAuf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus zwei Großgemeinden und zwanzig Gemeinden zusammen.
Ethnische Gliederung der Bevölkerung (2000)
BearbeitenBeim Zensus im Jahr 2000 hatte Sêrxü 63.489 Einwohner.
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Tibeter | 62.028 | 97,7 % |
Han | 1.353 | 2,13 % |
Hui | 39 | 0,6 % |
Uiguren | 14 | 0,02 % |
Yi | 11 | 0,02 % |
Bai | 9 | 0,01 % |
Qiang | 8 | 0,01 % |
Salar | 6 | 0,01 % |
Bouyei | 6 | 0,01 % |
Miao | 5 | 0,01 % |
Sonstige | 10 | 0,02 % |
Literatur
Bearbeiten- Brief Survey Report on Mani Stone Sutra City of Songge, Sichuan Province. Wenwu 2006.02, Beijing 2006 (chinesisch)
Klimatabelle
Bearbeiten
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Sêrxü
|
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ citypopulation.de: SHÍQÚ XIÀN, Landkreis in Sìchuān, abgerufen am 24. Januar 2022
Koordinaten: 33° 26′ N, 98° 3′ O