Südlicher Hanuman-Langur

Art der Gattung Hanuman-Languren (Semnopithecus)

Der Südliche Hanuman-Langur (Semnopithecus priam) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Schlankaffen und ist eine der sechs Arten, in die die Untergattung Hanuman-Languren innerhalb der Gattung der Indischen Languren (Semnopithecus), in jüngeren Systematiken aufgeteilt wird.

Südlicher Hanuman-Langur

Südlicher Hanuman-Langur (Semnopithecus priam)

Systematik
Überfamilie: Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea)
Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae)
Unterfamilie: Schlank- und Stummelaffen (Colobinae)
Tribus: Schlankaffen (Presbytini)
Gattung: Indische Languren (Semnopithecus)
Art: Südlicher Hanuman-Langur
Wissenschaftlicher Name
Semnopithecus priam
Blyth, 1844

Merkmale

Bearbeiten

Südliche Hanuman-Languren sind die kleinste Art der grauen Hanuman-Languren und erreichen eine Kopfrumpflänge von 58 bis 64 Zentimetern, der Schwanz ist mit 66 bis 101 Zentimetern deutlich länger als der Körper. Das Gewicht der Männchen variiert zwischen 11 und 13,5 Kilogramm, Weibchen sind leichter.[1]

Wie alle Hanuman-Languren sind sie schlanke, langschwänzige Tiere. Ihr Fell ist gelblich-weiß gefärbt, der Rücken und die Gliedmaßen können etwas dunkler sein. Von allen anderen Hanuman-Languren unterscheiden sie sich durch den Haarschopf an der Oberseite des Kopfes. Das Gesicht ist dunkel und unbehaart, die Überaugenwülste sind ausgeprägt.

 
Verbreitungsgebiet des Südlichen Hanuman-Languren
 
Porträt eines Südlichen Hanuman-Languren

Verbreitung und Unterarten

Bearbeiten

Südliche Hanuman-Languren leben im südöstlichen Indien sowie – als einzige Art der grauen Hanuman-Languren auf Sri Lanka.

Es gibt drei Unterarten:[1]

Lebensraum sind vorwiegend trockene Laubwälder, aber auch andere Waldformen. Sie sind auch in der Nähe des Menschen, beispielsweise in Gärten zu finden.

Lebensweise

Bearbeiten

Diese Primaten sind wie alle Altweltaffen tagaktiv, sie halten sich sowohl in den Bäumen als auch am Boden auf. Sie leben meist in Haremsgruppen, die sich aus einem Männchen, mehreren Weibchen und dem dazugehörigen Nachwuchs zusammensetzen. Manchmal kommen auch gemischte Gruppen (mehrere Männchen und Weibchen) vor; die übrig gebliebenen Männchen bilden oft Junggesellengruppen. Sie sind vorwiegend Pflanzenfresser und verzehren vorwiegend Blätter, Früchte und Blüten. (Näheres siehe unter Lebensweise der Hanuman-Languren.)

Aufgrund der Bejagung und der Lebensraumzerstörung wird die Art von der IUCN als „gering gefährdet“ (near threatened) gelistet.

Literatur

Bearbeiten
  • Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie. Springer-Verlag, Berlin u. a. 2003, ISBN 3-540-43645-6.
  • Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4.
  1. a b D. Zinner, G. H. Fickenscher & C. Roos: Family Cercopithecidae (Old World monkeys). Seiten 736–737 in Russell A. Mittermeier, Anthony B. Rylands & Don E. Wilson: Handbook of the Mammals of the World: Primates: 3. ISBN 978-8496553897
Bearbeiten
Commons: Südlicher Hanuman-Langur (Semnopithecus priam) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien