Sabar Bonda
Sabar Bonda (internationaler englischsprachiger Titel Cactus Pears) ist ein Filmdrama und das Spielfilmdebüt von Rohan Kanawade. Der Film feierte Ende Januar 2025 beim Sundance Film Festival seine Premiere, wo er als bester ausländischer Spielfilm mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde.
Film | |
Titel | Sabar Bonda |
---|---|
Produktionsland | Indien, Kanada, Vereinigtes Königreich |
Originalsprache | Marathi |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Länge | 112 Minuten |
Stab | |
Regie | Rohan Kanawade |
Drehbuch | Rohan Kanawade |
Produktion | Naren Chandavarkar, Neeraj Churi, Rohan Kanawade, Mohamed Khaki, Sidharth Meer, Kaushik Ray, Hareesh Reddypalli |
Kamera | Vikas Urs |
Schnitt | Anadi Athaley |
Besetzung | |
|
Handlung
BearbeitenAnand, ein Stadtbewohner in seinen Dreißigern, verbringt nach dem Tod seines Vaters eine zehntägige Trauerzeit in seinem Heimatdorf in Maharashtra in der rauen Landschaft Westindiens. Zwischen ihm und dem Bauern Balya entwickelt sich eine zarte Romanze.[1]
Produktion
BearbeitenRegie und Drehbuch
BearbeitenRegie führte Rohan Parashuram Kanawade.[2] Es handelt sich bei Sabar Bonda um das Spielfilmdebüt des Inders. Die im Film erzählte Geschichte ist von seinem eigenen Outing und dem Tod seines Vaters inspiriert. Dieser starb im Jahr 2016. Kanawade hatte es ein Jahrzehnt lang vermieden, über den Sommer in sein Heimatdorf zu gehen, weil alle mit ihm über eine Hochzeit sprechen wollten. Im Jahr 2013 outete er sich gegenüber seinem Vater, was dieser ohne Streitigkeiten akzeptierte. Die im Film beschriebene Romanze hingegen gab es nicht. Der Regisseur ist seit 2014 mit seinem Partner zusammen, der ihn nicht zu den Trauerfeierlichkeiten in sein Heimatdorf begleiten konnte. In dieser Situation sei ihm der Gedanke gekommen, was wäre, wenn er hier einen „Freund“ hätte.[3]
Veröffentlichung
BearbeitenDie Weltpremiere des Films fand am 26. Januar 2025 beim Sundance Film Festival statt.[4] Noch im gleichen Monat erfolgten Vorstellungen beim Göteborg International Film Festival. Im Februar 2025 wird der Film beim European Film Market vorgestellt.[5]
Rezeption
BearbeitenKritiken
BearbeitenVon den bei Rotten Tomatoes aufgeführten Kritiken sind alle positiv.[6]
Auszeichnungen
BearbeitenGöteborg International Film Festival 2025
- Nominierung als Bester Debütfilm für den Ingmar Bergman Award (Rohan Kanawade)
- Auszeichnung als Bester ausländischer Spielfilm mit dem Großen Preis der Jury (Rohan Kanawade)
Weblinks
Bearbeiten- Sabar Bonda bei IMDb
- Sabar Bonda (Cactus Pears) im Programm des Sundance Film Festivals (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ https://cineuropa.org/en/interview/473124/
- ↑ https://cineuropa.org/en/interview/473124/
- ↑ https://cineuropa.org/en/interview/473124/
- ↑ Sabar Bonda (Cactus Pears). In: sundance.org. Abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ Davide Abbatescianni: MPM Premium revs its engines for the EFM, proudly showcasing the Sundance winner 'Cactus Pears'. In: cineuropa.org, 6. Februar 2025.
- ↑ Cactus Pears. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 6. Februar 2025.