Der Sahrbach ist ein 15,3 km langer, westlicher und orographisch linker Nebenfluss der Ahr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Sahrbach
Winkelbach (Oberlauf), Houverather Bach
Sahrbach zwischen Burgsahr und Kreuzberg

Sahrbach zwischen Burgsahr und Kreuzberg

Daten
Gewässerkennzahl DE: 27188
Lage Eifel; Landkreis Ahrweiler und Kreis Euskirchen; Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Flusssystem Rhein
Abfluss über Ahr → Rhein → Nordsee
Quelle im Flamersheimer Wald bei Scheuren
50° 33′ 49″ N, 6° 53′ 45″ O
Quellhöhe ca. 384 m ü. NHN[1]
Mündung bei Kreuzberg in die AhrKoordinaten: 50° 30′ 38″ N, 6° 58′ 33″ O
50° 30′ 38″ N, 6° 58′ 33″ O
Mündungshöhe ca. 171 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied ca. 213 m
Sohlgefälle ca. 14 ‰
Länge ca. 15,3 km[3]
Einzugsgebiet 46,072 km²[3]
Mittelstädte Euskirchen
Kleinstädte Bad Münstereifel
Gemeinden Kirchsahr
Das südliche Sahrbachtal

Das südliche Sahrbachtal

Die Mündung des Sahrbachs in die Ahr (Kreuzberg)

Die Mündung des Sahrbachs in die Ahr (Kreuzberg)

Der Ort Kirchsahr wurde in der Zeit zwischen 959 und 70 als Sarna erstmals schriftlich erwähnt, was auch der ursprüngliche Name des Gewässers gewesen sein dürfte. Der Name leitet sich wahrscheinlich vom indogermanischen *səro- „tobend, wütend“ ab.[4]

Geographie

Bearbeiten

Der Sahrbach entspringt als Winkelbach (15,3 km – 13,2 km) im Flamersheimer Wald. Die Quelle liegt nördlich von Scheuren auf Euskirchener Gebiet auf einer Höhe von etwa 384 m ü. NHN. Von hier aus fließt der Bach nach Osten, unterquert nach kurzem Lauf die Landesstraße 113 und verlässt dort Euskirchen. Er fließt dann südlich zwischen den Bad Münstereifeler Stadtteilen Scheuren und Maulbach. Als Houverather Bach (13,2 km – 10,0 km) durchfließt er das Naturschutzgebiet Houverather Bach und Nebenbäche und passiert den Stadtteil Houverath. Von hier aus fließt er als Sahrbach durch Kirchsahr und die Ortsteile Binzenbach und Burgsahr. Er fließt weiter in östliche Richtung und mündet in Kreuzberg in den dort von Süden kommenden Rhein-Zufluss Ahr.

Einzugsgebiet und Zuflüsse

Bearbeiten

Auf seinem 15,3 km langen Weg erfährt der Bach einen Höhenunterschied von 213 Metern, was einem mittleren Sohlgefälle von 13,9 ‰ entspricht. Das 46 km² große Einzugsgebiet wird über Ahr und Rhein zur Nordsee entwässert.

Zuflüsse des Sahrbachs[3][5]
Stat.
in km
Name GKZ[Z 1] Lage Länge
in km
EZG
in km²
Mün­dung
Koordinaten
Mündungs­höhe
in m ü. NHN
Bemerkungen
014,90 N. N. 27188-11 links0 000,5350 0000,9550   36700000
014,40 Hoestsiefen 27188-12 links0 000,7110 0000,4680 Maulbach 35000000 auch: Breidenwasser
013,20 Geißenbach 27188-2 rechts 009,4390 0010,3880 Scheuren 33000000
012,90 Maulbacher Siefen 27188-312 links0 001,0930 0002,3010 Maulbach 32600000
011,40 Hasenbach 27188-32 links0 002,2520 0003,2910 Lanzerath 30900000 im Oberlauf Eichener Siefen
010,40 Limbach[Z 2] 27188-33112 rechts 001,6070 0001,1360 Limbach 30700000 auch: Limbacher Bach
010,00 Wormsbach 27188-33192 rechts 001,3860 0001,2130   29400000
008,40 Bach vom Hühnerberg 27188-332 rechts 000,7310 0000,3470   28600000
008,30 Kirchsahrbach 27188-334 rechts 000,5280 0000,2400   28500000
007,90 Binzenbach 27188-34 links0 001,0700 0001,0260 Binzenbach 26200000
007,70 Effelsberger Bach 27188-4 rechts 006,5820 0008,8870 Binzenbach 26000000
007,20 Burgsahrbach[Z 3] 27188-912 links0 000,6670 0000,3360 Burgsahr ?00000
007,00 Bach an der alten Zinkgrube 27188-914 rechts 000,9750 0000,4750 Burgsahr 24300000
005,80 Wingertshardtbach 27188-916 links0 000,7730 0000,4940   23500000
005,60 Käsbach 27188-92 rechts 002,1420 0002,0850   23300000
004,90 Buchenbach 27188-9912 rechts 001,0040 0000,4780   22500000
004,50 Waldbach 27188-9914 rechts 000,3140 0000,1630   22100000
004,20 Häselinger Bach 27188-992 links0 002,1070 0001,1410   21800000
003,60 Krählinger Bach 27188-994 links0 001,7450 0001,0140   21100000
003,50 Selbach 27188-9992 rechts 001,0340 0001,1060   21100000
003,30 Bach am Kotzhardt 27188-9994 rechts 000,3020 0000,3790   21100000

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Sahrbach steht.
  2. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  3. Im Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) nicht verzeichnet.

Freizeit

Bearbeiten

Das Sahrbachtal ist beliebt bei Bogenschützen,[6] bei Campern[7] und bei Wanderern.[8] Für letztere sind unter anderem der Sahrbachweg[9] und der Sahrbachtaler Höhenweg[10] ausgewiesen.

Bearbeiten
Commons: Sahrbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  3. a b c Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)
  4. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 458, „Sahrbach“ (Auszug in der Google-Buchsuche).
  5. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
  6. Dinosaurierparcours in Kirchsahr-Binzenbach (Eifel). bogenlust.de, abgerufen am 16. Februar 2016.
  7. Internetseite des Campingplatz Sahrtal. Abgerufen am 16. Februar 2016.
  8. Das Wanderparadies Sahrbachtal. Freundeskreis Sahrbachtal e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Januar 2016; abgerufen am 16. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.freundeskreis-sahrbachtal.de
  9. Sahrbachweg. AW-Wiki, abgerufen am 16. Februar 2016.
  10. Sahrbachtaler Höhenweg. AW-Wiki, abgerufen am 16. Februar 2016.
  11. Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)