Saint-Martin-de-Fontenay
Saint-Martin-de-Fontenay ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 2.511 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Caen. Die Einwohner werden Martifontains und Martifontaines genannt.
Saint-Martin-de-Fontenay | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département | Calvados | |
Arrondissement | Caen | |
Gemeinde | Saint-Martin-de-May | |
Koordinaten | 49° 8′ N, 0° 18′ W | |
Postleitzahl | 14320 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 14623 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2025 | |
Status | Commune déléguée | |
Website | www.saint-martin-de-fontenay.fr | |
Ehemaliges Bürgermeisteramt (Mairie) |
Der Erlass des Präfekten vom 30. September 2024 legte mit Wirkung zum 1. Januar 2025 die Eingliederung von Saint-Martin-de-Fontenay als Commune déléguée zusammen mit der früheren Gemeinde May-sur-Orne zur Commune nouvelle Saint-Martin-de-May fest.[1]
Geografie
BearbeitenSaint-Martin-de-Fontenay liegt etwa sieben Kilometer südlich von Caen in der Région naturelle der Plaine de Caen. Das Ortsgebiet weist keine wesentlichen Fließgewässer auf. Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa 35 m. Das Bodenrelief steigt nach Süden hin auf 87 m an.
Rund 89 % der Fläche von Saint-Martin-de-Fontenay bestehen aus Kulturboden und werden landwirtschaftlich genutzt, rund 11 % entfallen auf bebaute Flächen, rund 1 % auf Industrie-, Gewerbe- und Verkehrsflächen.[2]
Umgeben wird Saint-Martin-de-Fontenay von den Nachbargemeinden Fleury-sur-Orne im Nordwesten und Norden, Ifs im Norden und Nordosten, Castine-en-Plaine im Osten und Südosten und Fontenay-le-Marmion im Süden, der Commune déléguée May-sur-Orne im Südwesten sowie von der Nachbargemeinde Saint-André-sur-Orne im Westen.
Geschichte
BearbeitenSaint Martin de Fontenay wurde, wie viele Orte in der Basse-Normandie, im Zweiten Weltkrieg besetzt und dann zerstört. Der Ort wurde am 1. August 1944 von kanadischen und britischen Regimentern befreit.[3]
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenSaint-Martin-de-Fontenay: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 589 | |||
1800 | 539 | |||
1806 | 482 | |||
1821 | 454 | |||
1831 | 451 | |||
1836 | 437 | |||
1841 | 450 | |||
1846 | 453 | |||
1851 | 456 | |||
1856 | 460 | |||
1861 | 498 | |||
1866 | 472 | |||
1872 | 428 | |||
1876 | 443 | |||
1881 | 429 | |||
1886 | 422 | |||
1891 | 436 | |||
1896 | 410 | |||
1901 | 418 | |||
1906 | 432 | |||
1911 | 419 | |||
1921 | 449 | |||
1926 | 452 | |||
1931 | 510 | |||
1936 | 502 | |||
1946 | 348 | |||
1954 | 647 | |||
1962 | 766 | |||
1968 | 895 | |||
1975 | 1.319 | |||
1982 | 1.418 | |||
1990 | 1.884 | |||
1999 | 1.881 | |||
2006 | 2.068 | |||
2013 | 2.575 | |||
2020 | 2.519 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[4] INSEE ab 2006[5][6][7] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Martin, 1962 an der Stelle der früheren Kirche, die 1944 zerstört wurde, mit Teilen davon errichtet
- Kapelle Saint-Jacques in Verrières
- Ruine der Kapelle Troteval
- Kalvarie
- Oratorium
Gemeindepartnerschaften
BearbeitenMit der französischen Gemeinde Biganos im Département Gironde (Aquitanien) seit 1991 und mit der deutschen Gemeinde Stockstadt am Main in Unterfranken (Bayern) seit 1993 bestehen Partnerschaften.[8]
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Louis Vivien de Saint-Martin (1802–1897), französischer Geograph, geboren in Saint-Martin-de-Fontenay
- Arlette Ben Hamo (* 1930), französische Leichtathletin (Fünfkampf, Europameisterin 1950), geboren in Saint-Martin-de-Fontenay
- Pascal Mahé (* 1963), französischer Handballspieler und -trainer
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 302–304.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°14-2024-289. (PDF) Département Calvados, 3. Oktober 2024, S. 51–54, abgerufen am 31. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, abgerufen am 16. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Histoire de la commune. Gemeinde Saint-Martin-de-Fontenay, abgerufen am 16. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Notice Communale Saint-Martin-de-Fontenay. EHESS, abgerufen am 16. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2006 Commune de Saint-Martin-de-Fontenay (14623). INSEE, abgerufen am 16. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2013 Commune de Saint-Martin-de-Fontenay (14623). INSEE, abgerufen am 16. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2020 Commune de Saint-Martin-de-Fontenay (14623). INSEE, abgerufen am 16. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Hinweis zur Gemeindepartnerschaft auf stockstadt-am-main.de