Saint-Sauveur (Haute-Garonne)

französische Gemeinde im Département Haute-Garonne

Saint-Sauveur (okzitanisch Sent Salvador) ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Villemur-sur-Tarn. Die 2.087 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021) werden Saint-Salvadoriens genannt.

Saint-Sauveur
Sent Salvador
Saint-Sauveur (Frankreich)
Saint-Sauveur (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Haute-Garonne (31)
Arrondissement Toulouse
Kanton Villemur-sur-Tarn
Gemeindeverband Frontonnais
Koordinaten 43° 45′ N, 1° 24′ OKoordinaten: 43° 45′ N, 1° 24′ O
Höhe 112–175 m
Fläche 7,04 km²
Einwohner 2.087 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 296 Einw./km²
Postleitzahl 31790
INSEE-Code
Website http://www.ville-saint-sauveur.fr/

Rathaus (Mairie) von Saint-Sauveur

Geographie

Bearbeiten

Saint-Sauveur liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Toulouse zwischen Hers, der die westliche, und dem Girou, der die nördliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Saint-Sauveur von den Nachbargemeinden Villeneuve-lès-Bouloc im Norden und Nordosten, Cépet im Osten, Bruguières im Süden, Saint-Jory im Westen sowie Castelnau-d’Estrétefonds im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Autoroute A62.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2020
Einwohner 309 538 912 1093 1159 1309 1652 1781 1940
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Kirche Saint-Sauveur aus dem Jahre 1127
  • Chondrit EH5 Saint-Sauveur, seit 1914 im naturhistorischen Muséum Toulouse
  • Wasserturm

Literatur

Bearbeiten
  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 727–728.
Bearbeiten
Commons: Saint-Sauveur – Sammlung von Bildern