Saint-Sixte (Lot-et-Garonne)
Saint-Sixte Sant Sixt | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Lot-et-Garonne (47) | |
Arrondissement | Agen | |
Kanton | Le Sud-Est Agenais | |
Gemeindeverband | Agen | |
Koordinaten | 44° 8′ N, 0° 47′ O | |
Höhe | 45–71 m | |
Fläche | 5,92 km² | |
Einwohner | 356 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 60 Einw./km² | |
Postleitzahl | 47220 | |
INSEE-Code | 47279 |
Saint-Sixte (okzitanisch: Sant Sixt) ist eine französische Gemeinde mit 356 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Agen und zum Kanton Le Sud-Est Agenais. Die Einwohner werden Saint-Sixtois genannt.
Geografie
BearbeitenSaint-Sixte liegt 15 Kilometer ostsüdöstlich von Agen. Die Garonne begrenzt die Gemeinde im Norden, in die hier der Auroue, der die westliche Gemeindegrenze bildet, mündet. Umgeben wird Saint-Sixte von den Nachbargemeinden Saint-Romain-le-Noble im Norden, Clermont-Soubiran im Nordosten, Lamagistère im Osten und Nordosten, Donzac im Osten und Südosten, Dunes im Süden, Caudecoste im Südwesten sowie Saint-Nicolas-de-la-Balerme im Westen.
Geschichte
BearbeitenAls sich Frankreich im Zweiten Weltkrieg unter deutscher Besatzung befand, ermordeten Deutsche bei einer Racheaktion gegen die Résistance in Caudecoste und Saint-Sixte 32 Zivilisten.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Bearbeiten1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
303 | 264 | 249 | 260 | 255 | 282 | 303 | 356 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Sixte aus dem 19. Jahrhundert
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Jacques Canaud: Le temps des Maquis : De la vie dans les bois à la reconquête des cités, 1943–1944 (= Collection Témoignage). Éditions De Borée, Clermont-Ferrand 2011, ISBN 978-2-8129-0498-1, S. 296.