Sainte-Colombe (Seine-Maritime)

Gemeinde im Département Seine-Maritime, Frankreich

Sainte-Colombe ist eine französische Gemeinde mit 222 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Dieppe, zum Kanton Saint-Valery-en-Caux und ist Teil des Kommunalverbands Côte d’Albâtre.

Sainte-Colombe
Sainte-Colombe (Frankreich)
Sainte-Colombe (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Seine-Maritime (76)
Arrondissement Dieppe
Kanton Saint-Valery-en-Caux
Gemeindeverband Côte d’Albâtre
Koordinaten 49° 8′ N, 0° 46′ OKoordinaten: 49° 8′ N, 0° 46′ O
Höhe 77–114 m
Fläche 5,74 km²
Einwohner 222 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 39 Einw./km²
Postleitzahl 76460
INSEE-Code

Geographie Bearbeiten

Sainte-Colombe ist ein Bauerndorf im Naturraum Pays de Bray. Es liegt 27 Kilometer südwestlich von Dieppe.

Nachbargemeinden Bearbeiten

Pleine-Sève
Le Mesnil-Durdent
Houdetot
Drosay   Ermenouville
Hautot-l’Auvray Anglesqueville-la-Bras-Long

Etymologie Bearbeiten

Sainte-Colombe ist nach der Märtyrerin Kolumba von Sens benannt, die gemäß der Überlieferung 273 in Sens enthauptet wurde.

Geschichte Bearbeiten

Vom 12. bis zum 17. Jahrhundert war Sainte-Colombe eine Lehensherrschaft von Cuverville. Ab dem 12. Jahrhundert hatte Rouen die katholische Schirmherrschaft. Im Hundertjährigen Krieg wurde Sainte-Colombe, wie auch die Nachbargemeinden, von Karl dem Kühnen heimgesucht.

Im 17. Jahrhundert ging eine Festung im Weiler Orival in den Besitz der Herren von Sainte-Colombe über. Als die Familie Cuverville ausstarb, gehörte die Herrschaft in Sainte-Colombe bereits Marie Jeanne de Béaunier, der Witwe von Pierre Durand, einem Generalstaatsanwalt im Parlament der Normandie.

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

Die Bevölkerungsanzahl ist durch Volkszählungen seit 1793 bekannt. Die Einwohnerzahlen bis 2005 werden auf der Website der École des Hautes Études en Sciences Sociales veröffentlicht.[1]

Jahr Bevölkerungsanzahl
1962 268
1968 248
1975 231
1982 231
1990 177
1999 194
2006 205[2]
2015 214[3]

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Die Fassade und der Glockenturm der Kirche Sainte-Colombe stammen aus dem 13. Jahrhundert, das Kirchenschiff aus dem 16. Jahrhundert und der Chor aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Ein Weihwasserbecken aus dem 15. Jahrhundert ist vorhanden.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Sainte-Colombe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Sainte-Colombe. Le nombre d’habitants. In: cassini.ehess.fr. École des Hautes Études en Sciences Sociales, S. 2, abgerufen am 12. Juli 2018 (französisch).
  2. Populations légales 2006. Commune de Sainte-Colombe (76569). In: insee.fr. Institut national de la statistique et des études économiques, S. 2, abgerufen am 12. Juli 2018 (französisch).
  3. Populations légales 2015. Commune de Sainte-Colombe (76569). In: insee.fr. Institut national de la statistique et des études économiques, S. 2, abgerufen am 12. Juli 2018 (französisch).