Saira Keltaeva
Saira Keltaeva (* 16. Mai 1961 in Kumyshkan, Viloyat Taschkent) ist eine usbekische Künstlerin, die für ihre Ölgemälde in leuchtenden, lebendigen Farben und mit ehnographisch-dekorativen Elementen bekannt ist.[1]
Leben
BearbeitenSaira Keltaeva wurde im Dorf Kumyshkan in der Region Taschkent geboren. Schon in jungen Jahren besuchte sie die Nationale Musikkunstschule, besuchte Malkurse des usbekischen Nationalkünstlers A. P. Perova und graduierte bereits 1979. Von 1979 bis 1985 studierte Keltaeva am Theater- und Kunstinstitut in Taschkent und nahm an Workshops von Y. Zorkin und Rahim Akhmedov teil. Von 1985 bis 2001 arbeitete Saira Keltaeva als Kunstlehrerin am Republikanischen Lyzeum für Bildende und Angewandte Kunst und teilte so ihre künstlerische Ausrichtung mit usbekischen Studierenden.
Seit 1989 ist Saira Keltaeva Mitglied der Creative Union of Artists an der Kunstakademie in Usbekistan. Zwischen 2001 und 2007 lebte Saira Keltaeva in Ankara und Istanbul. Heute lebt und arbeitet sie in Tashkent.[1][2][3][4][5][6][7]
Werk
BearbeitenSaira Keltaeva malt vor allem Porträts von Heldinnen aus der Zeit ihrer Vorfahren in Zentralasien und des Ostens. Sie verbindet dabei usbekische Kunsttraditionen und Bräuche mit modernen Merkmalen europäischer Gemälde. Keltaeva integriert spirituelle, mythologische, mystische sowie erotisch-sinnliche Elemente und erforscht Charakteristika weiblicher Identität. Die mythologischen Charaktere ihrer eigenen Vorfahren werden dabei mit den Mythen moderner weiblicher Ideale kombiniert. Saira Keltaeva nimmt so mit ihrer Kunst am modernen feministischen Diskurs teil. Ihre Werke wurden oft mit denen der Wiener Secession verglichen, da beide verschiedene Genres integrieren. Besonders das Werk von Gustav Klimt weist Ähnlichkeiten mit Kompositionen von Saira Keltaeva auf. Wie Klimt fokussiert sie auf den weiblichen Körper und kasachische, usbekische und tadschikische Schönheitsideale.[1][8][9]
“Keltaeva’s artistic representations of women from “the East” continuously challenge modern and Soviet feminine standards, which tend towards artificially “made” beauty, perfection, exaggerated glamor and catwalk fashion.”
Einen wesentlichen Einfluss auf Keltaevas Entwicklung als Künstlerin hatte neben ihrem Kunststudium auch die Zeit, die sie in ihrer Kindheit bei ihrer Großmutter in einem Bergdorf verbrachte. Hier entwickelte sie eine Wertschätzung für ihre ethnische und kulturelle Geschichte und erinnerte sich an die traditionellen Stickereien, Filze und Silberschmuckstücke, die ihre Großmutter gesammelt hatte. In ihren Porträts erforscht Saira Keltaeva Ideale und Vorstellungen, die normalerweise ihren östlichen Vorfahren, den Nomaden Zentralasiens, zugeschrieben werden, und definiert sie neu. Im Stil der Moderne werden historische Heldinnen mit sinnlicher Schönheit gemalt.[1][8]
Werke (Auswahl)
Bearbeiten- 1983: Porträt von Yeraly[6]
- 1985: Aktaschka[6]
- 1985: Aktasch. Verschneite Straße[6]
- 1985: Winter in Aktasch[6]
- 1985: Mädchen mit einem Zweig[6]
- 1985: Weiße Walnuss[6]
- 1985: Selbstporträt mit Sohn[6]
- 1987: Etüde[6]
- 1988: Kinder von Chiwa[6]
- 1996: The Swallow[1][8][A 1]
- 1996: Samarkand Noon[1][8]
- 1996: Schlucken[6]
- 1997: Sklave[6]
- 2000: Tumaris[1][8][A 2]
- 2000: Bluhen[6]
- 2000: Asia: Desired[8][A 3]
- 2000: Bayan Sulu[1][8]
- 2000: Unter den singenden Felsen von Bayan-Sulu[6]
- 2002: Aktaschka. Etüde[6]
- 2002: Töchter von Auz Khan[6]
- 2002: Mountain Amber[8][A 4]
- 2003: Altyn Shash[1][6][8][10][11][A 5]
- 2005: Garten[6]
- 2005: Blue Trout Beldersay[1][6][8][12]
- 2005: Türke. August in Istanbul[6]
- 2005 Wintertraum[6]
- 2005: Zuhause in Istanbul[6]
- 2007: Lola[6]
- 2007: Tanz mit Tulpen[6]
- 2008: Gurkoni[8]
- 2008: August[6]
- 2008: Die Steppe ist die Braut[1][6][7][8][13]
- 2008: Akmaral[1][8][14][A 6]
- 2010: Triptychon[6]
- 2010: Toumor[8][A 7]
- 2011: Steppenläufer, Triptychon[6]
- 2011: Tumbleweeds, Triptychon[8][A 8]
- 2011: Fragrance of Basil[8]
- 2011: Heeding and Obeyingl[8]
- 2011: Thanatar[6]
- Beautiful Badakhshana[7]
- Aroma of Ocimum[7]
- Pillows[7]
- The Delhi Thing[15]
- Zhibek[1][5][8]
- Winter Cherry[8]
- Autumnal Tango[8]
- Sonnet[8]
- Treasure of the East[7]
- Jamilya, the dancer[7][16]
Ausstellungen
BearbeitenWerke von Saira Keltaeva werden in Museen und Kunstgalerien sowie in Privatsammlungen in Korea, China, der Türkei, Deutschland, Holland, Italien, Frankreich und den Vereinigten Staaten ausgestellt.[3][17]
Preise und Auszeichnungen
Bearbeiten- 2011: Silbermedaille der Akademie der Künste, Usbekistan[1]
Rezeption
Bearbeiten
“For the artist this is (…) an attempt to get away from the unsightly worldly prose of today into the world of the unknown in search of the true essence of things.”
“Keltaeva’s heroines, modern and epic, are free, proudly soaring above the mundane; yet at the same time they are lonely, uncompromising and daring, which is reflected in their eyes burning magnetically. Considered together, works by Keltaeva reveal the duality of the artist playing in two dimensions at once: historical-mythological with epic characters, and a modern one, akin to the aesthetics of icons.”
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Das Werk gehört wie “Samarkand Noon” zu Keltaevas frühesten angesehenen Werken, die sich durch Spiritualität und Sinnlichkeit auszeichnen. Mit dekorativen lebendigen Farben stellt die Künstlerin das Weibliche und Exotische. Diese frühen Kompositionen werden oft als Reaktion auf die sowjetische kulturelle Ideologie um das Weibliche verstanden, die das Ideal einer hart arbeitenden Frau verkörperte.
- ↑ Um die Jahrhundertwende bekann Saira Keltaeva sich mit Heldentum und Unabhängigkeit auseinanderzusetzen. Die provokanten Blicke der Heldin in diesem Werk unterstreichen die Macht der Frau. Zudem zeigt das Werk Keltaevas Faszination für die Ästhetik der Dekadenz.
- ↑ Bei diesem Werk handelt es sich um eine Kombination aus figurativen und plastischen Elementen mit einer zeitgenössischen Ästhetik. Eine sitzende Frauenfigur mit geheimnisvoll orientalischem Gesicht wird kunstvoll positioniert und farblich hervorgehoben. Die Silhouette, die hellen Umrisse der Vögel vor zartem Perlenhintergrund und das Kostüm sind harmonisch abgestimmt.
- ↑ Auch hier ist ein schönes orientalisches Gesicht zu sehen und der geheimnisvolle Geist Asiens zu spüren.
- ↑ In dieser künstlerischen Phase verwendete Saira Keltaeva zurückhaltendere Farben, die sich oft auf Ocker- und Aschetöne beschränkten. Besonderen Wert legte die Künstlerin hier auf große „mandelförmige“ Augen sowie auf alte, leicht verblasste Stoffe von Vintage-Textilien und Kostümen, glänzenden Schmuck sowie verarbeitete Edelsteine und Silber in schweren Armbändern und Verzierungen traditioneller kasachischer Kopfbedeckungen.
- ↑ In dieser künstlerischen Phase kehrte Saira Keltaeva zu ihrem farbenfrohen Stil zurück und erkundete gleichzeitig asymmetrische, ornamentale Stile und quadratische Formate. Weiterhin liegt ihr Fokus auf der Darstellung weiblicher Stärke und Unabhängigkeit sowie moderner Schönheit.
- ↑ Das Werk hat ein fast quadratisches Format und ist eine asymmetrische Komposition in einem ornamentalen Stil.
- ↑ Das Werk erzählt von der Beziehung männlicher und weiblicher Elemente. Vor einem Hintergrund von Farben, die von der Sonne „verbrannt“ zu sein scheinen, sieht man ein poliertes Armband und eine Münzkette, strukturierte Silberfelle sowie trockene Kräuter mit Adern und Knoten.
- ↑ Die Ausstellung zeigt Saira Keltaevas frühe Werke, sowohl Porträts als auch Landschaften. Zudem werden mehrere Gemälde aus Keltaevas türkischer Zeit gezeigt, in der sie von 2001 bis 2007 lebte und arbeitete. Ein wesentlicher Teil der Ausstellung widmet sich Keltaevas moderner Kunst.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p Saira Keltaeva: Exploring Uzbek and Feminine Identity. In: Museum Studies abroad. 13. Dezember 2017, abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ Paintings by Uzbek artist Saira Keltaeva. In: Pinterest. Abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ a b Paintings by an Uzbek artist, Saira Keltaeva. Abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ Le monde de Saira. Abgerufen am 31. August 2024.
- ↑ a b Zhibek. In: Pinterest. Abgerufen am 4. September 2024.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad Saira Keltaeva. Abgerufen am 31. August 2024.
- ↑ a b c d e f g Paintings by Saira Keltaeva. In: Viola. 31. März 2012, abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Saira Keltaeva: Enigma in Painting. In: Journal of the Academy of Arts of Uzbekistan. 11. Oktober 2015, abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ Paintings by Uzbek artist Saira Keltaeva. In: Pinterest. Abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ Uzbekistan: Paintings by Uzbek artist Saira Keltaeva. Abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ Treasure of the East. In: Pinterest. Abgerufen am 4. September 2024.
- ↑ Uzbekistan. In: Gryphon. Abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ Steppe. In: Pinterest. Abgerufen am 4. September 2024.
- ↑ Saira Keltaeva – “Akmaral” (2008). In: Reddit. Abgerufen am 4. September 2024.
- ↑ The Delhi Thing. In: Pinterest. Abgerufen am 4. September 2024.
- ↑ Jamilya, the dancer. Abgerufen am 30. August 2024.
- ↑ Saira Keltaeva. Abgerufen am 30. August 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keltaeva, Saira |
KURZBESCHREIBUNG | Usbekische Künstlerin |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Kumyshkan |