Salome (1918)

Film von J. Gordon Edwards (1918)

Salome ist ein US-amerikanisches Stummfilmdrama von J. Gordon Edwards aus dem Jahr 1918. Das Drehbuch von Adrian Johnson basierte auf der Erzählung des antiken Historiographen Flavius Josephus. Die Titelrolle spielte Theda Bara, Amerikas erstes Sex-Symbol der Kinoleinwand[1].

Film
Titel Salome
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1918
Länge 8 Akte, 80 Minuten
Produktions­unternehmen Fox Film Corporation
Stab
Regie J. Gordon Edwards
Drehbuch Adrian Johnson
Produktion William Fox
Musik George Rubenstein (1918)
Kamera
Besetzung

Handlung

Bearbeiten

Salome strebt mit List nach der Macht des Königs Herodes. Sie hat Herodes’ Hauptrivalen beseitigt und führt den Tod seiner Frau durch ihren eigenen Verrat herbei. Johannes der Täufer, der Rückhalt in der Bevölkerung genießt, prangert Herodes und seinen Hofstaat an. Um Unruhen vorzubeugen, lässt ihn Herodes festnehmen und ins Gefängnis werfen. Dort begegnet ihm Salome und wird von Leidenschaft nach ihm erfasst. Als Johannes ihre Avancen aber zurückweist, sinnt sie gekränkt auf Rache. Sie kann Herodes mit einem sinnlichen Tanz begeistern und verlangt den Kopf des Johannes als Belohnung. Diese Tat aber bringt ihr selbst den Tod. Sie wird zwischen den spitzen Schildbuckeln der römischen Legionäre zerquetscht[2].

Hintergrund

Bearbeiten

Die Dekorationen und Kostüme entwarf George James Hopkins, die Außenaufnahmen fanden im Palm Canyon, California, USA statt[3]. Photographen waren John W. Boyle, George Schneiderman und Harry Gerstad. Der Film wurde am 10. August 1918 in Amerika uraufgeführt und kam ab 6. Oktober 1918 in die Kinos. Er lief auch in Europa, in Frankreich und Portugal, sogar in Japan, wo er am 14. April 1921 Premiere feierte. Die Kinomusik komponierte 1918 George Rubenstein[4].

Rezeption

Bearbeiten

Der Film wurde von der Kritik positiv aufgenommen.

  • In der New York Times vom 7. Oktober 1918 stand:

“William Fox last night presented Theda Bara in „Salome“ on the screen of the Forty-fourth Street Theatre, in a photoplay which for richness and extent of pageantry, sumptuousness of setting, and color or detail has few equals among motion-picture productions. And Theda Bara in the title rôle was all that those who have seen her in other films might expect—every minute the vampire, in manner and movement and expression.”

Auch kommerziell wurde er ein Erfolg. Das Publikum strömte in die Lichtspielhäuser, um Theda Bara zu sehen.

  • Die Moving Picture World No. 1288 titelte am 8. März 1919:

“Biggest Money Maker Yet! Book It Now! Theda Bara in Salome. Even Outdrawing Cleopatra!”[5].

In Einklang mit ihrer stetigen Bemühung, ihre Schauspielerei künstlerisch aufzuwerten, wollte „La Bara“ ihrer Salome eher einen seriösen als einen sensationellen Anstrich geben:

“As Salome I tried to absorb the poetic impulse of Oscar Wilde. I tried to interpret the extraordinary, the hopeless moral disintegration of a woman’s soul with sincere artistic effort”[6].

Eine Verfilmung des Salome-Stoffes nach der Vorlage und auch im Geiste von Oscar Wilde gelang erst 1923 durch Alla Nazimova. Doch die wurde wiederum vom Publikum eben wegen ihres künstlerischen Anspruches nicht angenommen.

Der Film wurde parodiert in einer Szene des ebenfalls 1918 entstandenen Two-Reelers ”The Cook”, in der Roscoe ‘Fatty’ Arbuckle behängt mit Küchenutensilien einen ‘orientalischen’ Tanz à la Theda Bara aufführt[7].

Der Salome-Stoff im Besonderen und der Orient – oder was man im Abendland dafür hielt – im Allgemeinen wirkten in diesen Jahren anregend auch auf andere Gebiete der Kunst. So entstanden in den USA Kompositionen der Unterhaltungsmusik, die auf Orient, Vampire und erotischen Tanz abhoben[8], in Deutschland mehrere „Salome“-Filme, dazu 1918 der erste „orientalische Foxtrott“ von Robert Stolz, der ausgerechnet den Titel „Salome“ bekam und ein Weltschlager wurde[9].

Laut Silent Era[10] gilt Theda Baras Salome-Film als verschollen.

Literatur

Bearbeiten
  • Jennifer M. Bean (Hrsg.): Flickers of Desire. Movie Stars of the 1910s Star Decades: American Culture/American Cinema. Rutgers University Press, 2011, ISBN 978-0-8135-5072-5, S. 131, 134, 136, 294.
  • Petra Dierkes-Thrun: Salome's Modernity. Oscar Wilde and the Aesthetics of Transgression. University of Michigan Press, 2011, ISBN 978-0-472-11767-3, S. 93–94, 141, 213, 223.
  • Heinrich Fraenkel: Unsterblicher Film. Die grosse Chronik. Von der Laterna Magica bis zum Tonfilm. Bildteil von Wilhelm Winckel. Kindler, München 1956, S. 397.
  • Ronald Genini: Theda Bara. A Biography of the Silent Screen Vamp, with a Filmography. McFarland, ISBN 978-0-7864-9161-2.
  • Susan A. Glenn: Female Spectacle. The Theatrical Roots of Modern Feminism. Harvard University Press 2002, ISBN 978-0-674-00990-5.
  • Greg Niemann: Palm Springs Legends. Creation of a Desert Oasis. Sunbelt Publications, San Diego (CA) 2006, ISBN 978-0-932653-74-1.
  • David J. Shepherd: The Bible on Silent Film. Spectacle, Story and Scripture in the Early Cinema. Cambridge University Press, 2013, ISBN 978-1-107-51317-4, S. viii, 200–201, 298, 318.
  • Friedrich von Zglinicki: Der Weg des Films. Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorläufer. Rembrandt, Berlin 1956, S. 503–504, 509, 520, 553.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. vgl. wiki: “Der Filmmogul William Fox besetzte die weitgehend unbekannte Schauspielerin als Vampir für den Film “A Fool There Was” (1915), der auf dem bekannten Gedicht The Vampire von Rudyard Kipling basiert. Der Streifen war für die damalige Zeit sehr gewagt und spiegelt die Angst einer von viktorianischen Moralvorstellungen geprägten Gesellschaft vor der ungezügelten weiblichen Sexualität wider: Theda Bara spielt eine verruchte Frau, die bislang unbescholtene Männer verführt und zugrunde richtet.”
  2. Inhaltsangabe nach: Moving Picture World (New York City: Chalmers Publishing Company) 39 (3): 389. Jan. 18, 1919. on line bei archive.org[1]
  3. vgl. Niemann p. 286
  4. vgl. Genini p. 1885
  5. abgebildet bei [2]
  6. Bean p. 131, zit. nach Susan Glenn p. 123
  7. vgl. en.wiki The Cook, anzuschauen auf YouTubeyoutube.com (Memento vom 12. Dezember 2012 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  8. z. B. Schlager wie The Vamp [New York : Leo Feist, ©1919], anzuhören auf YouTube[3], anzusehen bei Albert Haim[4].Vamp Me, anzuhören auf YouTube[5] oder I'm A Jazz Vampire, anzuhören auf YouTube[6], dazu dutzendweise 'Oriental' Fox-Trots und Shimmies: Arabian Nights, Sand Dunes, My Cairo Love etc.
  9. Polyphon Record 50 158, Matr. 294 as : Salome – Foxtrot von Robert Stolz. Kapellmeister [Sam] Stern mit seiner Künstler-Kapelle vom Hotel Adlon, Berlin. Aufnahme von 1920, anzuhören auf YouTube[7]. Der Shimmy Vamp des amerikanischen Songwriters Byron Gay (Berlin, Roehr, um 1919) bekam in Deutschland durch Eddy Beuth den beziehungsreicheren Titel »Lied „Tausend und Eine Nacht“« , vgl. worldcat.org
  10. silentera.com Survival status: The film is presumed lost