Salomo ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Bearbeiten

Bei Salomo handelt es sich um die deutsche und niederländische Variante des hebräischen Namens שְׁלֹמֹה šəlōmōh. Der Name leitet sich vom Wort שָׁלוֹם šālōm ab. Die Endung -o lässt sich entweder hypokoristisch oder als männliches Suffix deuten, somit ist die Bedeutung entweder „Frieden“, „Unversehrtheit“, „Wohlbefinden“, „Vollkommenheit“ oder „sein Frieden“, „seine Unversehrtheit“, „sein Wohlbefinden“, „seine Vollkommenheit“.[1]

  • vergleiche König Salomo, gräzisiert Salomon und im Englischen Solomon, hebräisch שְׁלֹמֹה Šəlomoh, ein in der Bibel zentraler Herrscher – im 10. Jahrhundert v. Chr. – des vereinigten Königreichs Israel, als Sohn von König David.

Verbreitung

Bearbeiten

Der Name Salomo ist in Deutschland äußerst selten. Zwischen 2010 und 2021 wurde er nur etwa 70 Mal als Vorname ausgewählt.[2]

Varianten

Bearbeiten

Männliche Varianten

Bearbeiten

Weibliche Varianten

Bearbeiten

Verwandte Namen

Bearbeiten

Namenstage

Bearbeiten

Bekannte Namensträger

Bearbeiten

Familienname

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 1358, 1370.
  2. Salomo. In: Beliebte Vornamen (Blog). Knud Bielefeld, abgerufen am 2. Juni 2022.