San Martino in Grania
Der Sektor San Martino in Grania ist ein 9,5 Kilometer langer Schotterabschnitt, der seit 2016 jährlich vom italienischen Eintagesrennen Strade Bianche befahren wird. Er verbindet Monteroni d’Arbia mit Vescona und gilt als Sektor der höchsten Schwierigkeit (5 Sterne).
San Martino in Grania | |
---|---|
Rennen | Strade Bianche |
Rennen | Giro d’Italia |
Länge | 9.500 m |
Straßenbelag | Schotter |
Höhendifferenz | 346 m |
Ø-Steigung | 1,8 % |
Max. Steigung | 12 % |
Schwierigkeit | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nr. vor Ziel (Stand 2025) |
9 |
Erste Befahrung | 2016 |
Geographische Lage | |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Verwaltungseinheit | Provinz Siena |
Start | 43° 13′ 45,2″ N, 11° 25′ 43,5″ O |
Ende | 43° 16′ 29,5″ N, 11° 29′ 5,5″ O |
Charakteristik
BearbeitenDer Sektor San Martino in Grania gilt neben dem Monte Sante Marie als einer der zwei Schotterabschnitte, die mit fünf Sternen bewertet werden. Auf seiner Länge von 9,5 Kilometern verläuft er meist ansteigend, wobei er auch mehrere Zwischenabfahrten beinhaltet. Die Anfahrt bei der Strade Bianche erfolgt von Monteroni d’Arbia über die SP12, ehe die Fahrer nach der Überquerung des Arbia links auf die Via di San Martino abbiegen.
Der erste Kilometer führt auf einer flachen Geraden zum Castello di San Fabiano, ehe die Straße nach einer ersten Kurvenkombination zu steigen beginnt. Vorbei am Podere Paníco werden dabei bereits Steigungsprozente jenseits der 10 %-Marke erreicht. Nach der ersten kleineren Welle geht es bergab zum Torrent Biena und Vosso Val di Lama, die nach rund drei Kilometern über schmale Brücken gequert werden. Im Anschluss beginnt die Straße erneut zu steigen und führt für 2,3 Kilometer großteils bergauf zu dem Gehöft San Martino in Grania, das namengebend für den Sektor ist. Die nachfolgenden drei Kilometer verlaufen wellig und beinhalten neben einem längeren Anstieg auch zwei schnelle Abfahrten. Auf den letzten 900 Metern beginnt die Straße wieder stärker anzusteigen und führt bei rund 8 % im Schnitt zur Kreuzung mit der SP438, wo der Sektor nach vier Kehren endet.[1]
Geschichte
BearbeitenStrade Bianche
BearbeitenDer Sektor San Martino in Grania wurde mit dem Jahr 2016 ins Programm der Strade Bianche aufgenommen. Seither wird er jährlich von dem italienischen Eintagesrennen befahren.[2] Traditionell wird er vor dem Monte Sante Marie absolviert, wobei die Kombination der beiden 5-Sterne-Sektoren meist für eine erste Selektion im Fahrerfeld sorgt.
Bis ins Jahr 2023 wurde der Sektor San Martino in Grania zu Beginn der zweiten Rennhälfte befahren, ehe er mit der Streckenänderung im Jahr 2024 bereits rund 100 Kilometer vor dem Ziel erreicht wird.[3]
Giro d’Italia
BearbeitenIm Jahr 2025 soll der Sektor San Martino in Grania erstmals vom Giro d’Italia befahren werden. Er dient dabei auf der 9. Etappe als dritter der fünf Schotter-Abschnitte. Der Sektor wird rund 43 Kilometer vor dem Ziel erreicht. Auf seinem höchsten Punkt wird bei Kilometer 147,1 eine Bergwertung der 4. Kategorie abgenommen, ehe es über die steilen Schotter-Anstiege des Monteaperti und Colle Pinzuto zum Ziel nach Siena geht.[4]
Jahr | Etappe | Bergwertung | Fahrer | Auffahrt |
---|---|---|---|---|
2025 | 9. Etappe | 4. Kategorie | Südwest |
Weblinks
Bearbeiten- San Martino in Grania (Details) auf Youtube
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Segment Details for Strade Bianche / L'Eroica - San Martino in Grania. Abgerufen am 8. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Stage profiles Strade Bianche 2016 One day race. Abgerufen am 8. Februar 2025.
- ↑ Stephen Farrand published: Strade Bianche 2024 route. 1. Februar 2024, abgerufen am 8. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Giro d'Italia 2025 | Route, stages and maps of the 108th edition of the Corsa Rosa. Abgerufen am 8. Februar 2025 (englisch).