Sassan (auch Sasan; mittelpersisch 𐭮𐭠𐭮𐭠𐭭 Sāsān [Inschriftliche Pahlavi],[1] neupersisch ساسان, DMG Sāsān) galt in der Antike als eponymer Stammvater der neupersischen Dynastie der Sassaniden, der um 200 n. Chr. gelebt haben soll.

Über die historische Persönlichkeit Sassan ist kaum etwas gesichert. Es gibt mehrere, teils widersprüchliche Erzählungen. Einer Erzählung Tabaris zufolge, die erst Jahrhunderte nach dem Untergang der Sassaniden niedergeschrieben wurde, allerdings wohl auf sassanidischen Quellen beruht, war Sassan der Vater Papaks (auch Pabag oder Babak), des Vaters Ardaschirs I., und Vorsteher (Oberpriester) des Feuertempels der Anahita in Istachr bei Persepolis.[2] Dem Karnamag-i Ardaschir-i Pabagan (Das Tatenbuch Ardaschirs) zufolge, ein späteres mittelpersisches Werk, war Sassan hingegen der Schwiegervater Papaks. Nach einer anderen Version war Sassan ein Hirte. Papak erzählte man, dass der Sohn Sassans eines Tages ein mächtiger Herrscher werden würde, und so gab er ihm seine Tochter zur Frau. Problematisch ist die Rekonstruktion der frühen Sassaniden schon deshalb, weil sie selbst über die verwandtschaftliche Beziehung zwischen Sassan und Papak schweigen: In der bekannten Inschrift von Naqsch-e Rostam aus der Zeit Schapurs I., des Sohnes Ardaschirs, werden die Vorfahren der Sassaniden aufgezählt, wobei als Vater Ardaschirs Papak genannt wird, aber nicht weiter auf die verwandtschaftliche Verbindung zum ebenfalls dort genannten Sassan eingegangen wird.

Fest steht nur, dass die Sassaniden als ihren Stammvater nicht Papak, sondern Sassan ansahen; möglich ist aber auch, dass Sassan vielleicht nur eine legendenhafte Person gewesen ist, auf die sich die Sassaniden beriefen, ähnlich wie die Achämeniden sich auf Achaimenes zurückführten.

Heute ist Sassan im orientalischen Sprachraum ein gebräuchlicher Vorname.

Literatur

Bearbeiten
  • Richard N. Frye: The political history of Iran under the Sasanians. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): The Cambridge History of Iran. Bd. 3, Cambridge Univ. Press, Cambridge 1983, ISBN 0-521-24693-8, S. 116 f.

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Res Gestae Divi Saporis, Linie 25 ff.
  2. Tabari I 814. Vgl. auch Michael Alram: Die Kunst im Sasanidenstaat. In: Wilfried Seipel (Hrsg.): 7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, S. 263–295, hier: S. 263.