Schajan (Ort)
Schajan (kasachisch und russisch Шаян) ist ein Ort in Kasachstan.
Schajan Шаян | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Oblys: | Türkistan | |
Audan: | Bäidibek | |
Koordinaten: | 43° 1′ N, 69° 22′ O | |
Höhe: | 381 m | |
Einwohner: | 10.283 (1. Jan. 2025)[1] | |
Telefonvorwahl: | (+7) 72548 | |
Postleitzahl: | 160200 | |
Kfz-Kennzeichen: | 13 (alt: X) | |
KATO-Code: | 613630100 | |
Lage in Kasachstan | ||
Geografie
BearbeitenSchajan liegt im Süden Kasachstans im Gebiet Türkistan etwa 80 Kilometer nördlich von Schymkent und rund 90 Kilometer südwestlich der Stadt Türkistan. Nördlich des Ortes erstreckt sich der Qaratau, ein nördlicher Ausläufer des Tian Shan. Durch Schajan fließt der gleichnamige Fluss Schajan, der im Qaratau entspringt und in den Arys-Turkestan-Kanal mündet.
Bevölkerung
BearbeitenBei der Volkszählung 1999 hatte Schajan 7.763 Einwohner. Die Volkszählung 2009 ergab für den Ort eine Einwohnerzahl von 8.510. Bei der letzten Volkszählung 2021 lebten 9.814 Menschen in Schajan. Die Fortschreibung der Bevölkerungszahl ergab zum 1. Januar 2025 eine Einwohnerzahl von 10.283.
Einwohnerentwicklung[2][3] | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1939 | 1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 1999 | 2009 | 2021 |
1.261 | 2.731 | 4.765 | 6.532 | 8.201 | 7.763 | 8.510 | 9.814 |
Anmerkung: Volkszählungsergebnisse |
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenAm westlichen Ortsrand befindet sich der Architekturkomplex Appaq Ischan. Er besteht aus einer Moschee und einer Madrasa und stammt aus dem 19. Jahrhundert.[4]
Verkehr
BearbeitenDurch Schajan führt eine regionale Fernstraße, die in südlicher Richtung nach Schymkent führt. In nördlicher Richtung gelangt man auf dieser über Scholaqqorghan bis nach Sosaq. Davon zweigt in Schajan eine Verbindung nach Jekpindi ab, wo Anschluss an die M32 besteht.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 2025 жылғы 1 қаңтарға Қазақстан Республикасының облыстары, қалалары, аудандары, аудан орталықтары және кенттері бөлінісіндегі халық саны. (Excel; 114 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 15. Februar 2025 (kasachisch).
- ↑ Sowjetische Volkszählungsdaten: 1939, 1959, 1970, 1979, 1989. In: demoscope.ru, abgerufen am 11. März 2023 (russisch).
- ↑ Kasachische Volkszählungsdaten: 1999 und 2009 und 2021. In: pop-stat.mashke.org, abgerufen am 25. Mai 2024 (kasachisch, russisch).
- ↑ Память и памятники. In: Kasachstanskaja Prawda. Abgerufen am 10. April 2023 (russisch).