Scharnhauser Bank
Die Scharnhauser Bank eG war eine Genossenschaftsbank mit Sitz im Stadtteil Scharnhausen in der baden-württembergischen Stadt Ostfildern im Landkreis Esslingen. Im Jahr 2024 fusionierte die Bank mit der Bernhauser Bank eG.
![]() | |
---|---|
Staat | ![]() |
Sitz | Raiffeisenstraße 2–4 73760 Ostfildern |
Rechtsform | eingetragene Genossenschaft |
Bankleitzahl | 600 695 17[1] |
BIC | GENO DES1 SCA[1] |
Gründung | 23. Oktober 1890 |
Auflösung | 2024 |
Verband | Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. |
Website | scharnhauserbank.de |
Leitung | |
Vorstand | Joachim Rapp (Vorstandsvorsitzender) Andreas Gienger |
Aufsichtsrat | Thomas Durst (Vorsitzender) |
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland |
Geschichte
BearbeitenDie Scharnhauser Bank eG wurde am 23. Oktober 1890 in der früher selbstständigen Gemeinde Scharnhausen gegründet.[2] Im Juni 2024 erfolgte die technische Fusion zwischen der Scharnhauser Bank eG und der Bernhauser Bank eG.[3] Ab diesem Zeitpunkt firmiert die Scharnhauser Bank eG unter dem Namen Bernhauser Bank eG Zweigniederlassung Scharnhausen.
Geschäftsausrichtung
BearbeitenDie Scharnhauser Bank betrieb das Universalbankgeschäft. Im Verbundgeschäft arbeitete sie mit der DZ Bank, R+V Versicherung, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Teambank, VR Leasing, DZ Hyp und der Union Investment zusammen.
Geschäftsstellen
BearbeitenDas Geschäftsgebiet lag im Nordwesten des Landkreises Esslingen. Neben der Geschäftsstelle am Hauptsitz der Bank wurde keine weitere Geschäftsstelle betrieben.
Weblinks
Bearbeiten- Scharnhauser Bank in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- Website der Bernhauser Bank eG
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ GnR 210038 des Amtsgerichts Stuttgart
- ↑ https://www.bernhauser-bank.de/fusion.html
Koordinaten: 48° 42′ 27,2″ N, 9° 15′ 42,5″ O