Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für das Unternehmen Barbarossa
Großverbände der Wehrmacht (WK II)
(Weitergeleitet von Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht am 22. Juni 1941)
Die Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für das Unternehmen Barbarossa zeigt die Aufstellung der für den Überfall auf die Sowjetunion vorgesehenen Verbände des Heeres und der Luftwaffe am 22. Juni 1941. Das Heer war in drei Heeresgruppen gegliedert. Die Luftwaffe gliederte sich in drei Luftflotten, die zwar selbstständig waren, aber eng mit der jeweiligen Heeresgruppe zusammenarbeiten sollten. Die Divisionen des Heeres gehörten unterschiedlichen Aufstellungswellen an, wobei die Divisionen der 1. und 2. Aufstellungswelle, personell und materiell am besten ausgestattet waren.
Heer
Bearbeiten- Oberbefehlshaber: Generalfeldmarschall Ritter von Leeb[1]
- Chef des Generalstabs: Generalmajor Kurt Brennecke[1]
- 1. Generalstabsoffizier: Oberstleutnant i. G. Paul Herrmann[1]
- Zuständigkeitsbereich: Baltikum, Nordrussland
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Georg von Küchler[1]
- Chef des Generalstabs: Generalmajor Kurt Waeger
- 1. Generalstabsoffizier: Oberstleutnant i. G. Mauritz Freiherr von Strachwitz
direkt unterstellt | 291. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle |
XXVI. Armeekorps | 61. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle |
217. Infanterie-Division | 3. Aufstellungswelle | |
XXXVIII. Armeekorps | 58. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle |
I. Armeekorps | 11. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
1. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
21. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Erich Hoepner[1]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Walter Chales de Beaulieu
- 1. Generalstabsoffizier: Oberstleutnant i. G. Joachim von Schön-Angerer
XXXXI. Armeekorps (motorisiert) | 1. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 145 Panzerkampfwagen (43 P II, 71 P III, 20 P IV, 11 Panzerbefehlswagen)[2] |
269. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle | |
6. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 258 Panzerkampfwagen (53 P II, 167 P 38t, 30 P IV, 15 Panzerbefehlswagen)[2] | |
36. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle | |
LVI. Armeekorps (motorisiert) | 290. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle |
8. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 212 Panzerkampfwagen (49 P II, 118 P 38t, 30 P IV, 15 Panzerbefehlswagen)[3] | |
3. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle | |
Reserve | SS-Division Totenkopf | Waffen-SS |
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Ernst Busch[1]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Rolf Wuthmann
- 1. Generalstabsoffizier: Oberst i. G. Hans Boeckh-Behrens
X. Armeekorps | 30. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
126. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle | |
XXVIII. Armeekorps | 122. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle |
123. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle | |
II. Armeekorps | 121. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle |
12. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
32. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
Reserve | 253. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
Reserven
BearbeitenXXIII. Armeekorps | 254. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
251. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle | |
206. Infanterie-Division | 3. Aufstellungswelle | |
L. Armeekorps | 86. Infanterie-Division (bis 26. Juni im Zulauf) | 2. Aufstellungswelle |
Polizei-Division (bis 1. Juli im Zulauf) | Ordnungspolizei |
Befehlshaber rückwärtiges Heeresgebiet 101
Bearbeiten- Befehlshaber: Generalleutnant Franz von Roques
207. Sicherungs-Division | |
281. Sicherungs-Division | |
285. Sicherungs-Division |
- Oberbefehlshaber: Generalfeldmarschall Fedor von Bock[4]
- Chef des Generalstabs: Generalmajor Hans von Greiffenberg[4]
- 1. Generalstabsoffizier: Oberstleutnant i. G. Henning von Tresckow[4]
- Zuständigkeitsbereich: Weißrussland, Zentralrussland
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Hermann Hoth[4]
- Chef des Generalstabs: Oberstleutnant i. G. Walther von Hünersdorff
- 1. Generalstabsoffizier: Major i. G. Carl Wagener
VI. Armeekorps | 26. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
6. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
XXXIX. Armeekorps (motorisiert) | 14. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle |
20. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle | |
20. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 229 Panzerkampfwagen (44 P I, 31 P II, 121 P 38t, 31 P IV, 2 Panzerbefehlswagen)[5] | |
7. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 265 Panzerkampfwagen (53 P II, 167 P 38t, 30 P IV, 15 Panzerbefehlswagen)[2] | |
V. Armeekorps | 35. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
5. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
LVII. Armeekorps (motorisiert) | 18. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle |
19. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 228 Panzerkampfwagen (42 P I, 35 P II, 110 P 38t, 30 P IV, 11 Panzerbefehlswagen)[5] | |
12. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 220 Panzerkampfwagen (40 P I, 33 P II, 109 P 38t, 30 P IV, 8 Panzerbefehlswagen)[3] |
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Adolf Strauß[4]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Kurt Weckmann
- 1. Generalstabsoffizier: Oberst i. G. Edmund Blaurock
VIII. Armeekorps | 161. Infanterie-Division | 7. Aufstellungswelle |
28. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
8. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
XX. Armeekorps | 256. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
162. Infanterie-Division | 7. Aufstellungswelle | |
XXXXII. Armeekorps | 129. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle |
102. Infanterie-Division | 12. Aufstellungswelle | |
87. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle |
- Oberbefehlshaber: Generalfeldmarschall Günther von Kluge[4]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Günther Blumentritt
- 1. Generalstabsoffizier: Oberstleutnant i. G. Horst von Zitzewitz
VII. Armeekorps | 258. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
23. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle | |
7. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
268. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle | |
XIII. Armeekorps | 17. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
78. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle | |
IX. Armeekorps | 263. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
137. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle | |
292. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle | |
XXXXIII. Armeekorps | 252. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
134. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle | |
131. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle |
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Heinz Guderian[4]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Kurt Freiherr von Liebenstein
- 1. Generalstabsoffizier: Oberstleutnant i. G. Fritz Bayerlein
XXXXVI. Armeekorps (motorisiert) | Infanterie-Regiment Großdeutschland | 1. Aufstellungswelle |
10. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 182 Panzerkampfwagen (45 P II, 105 P III, 20 P IV, 12 Panzerbefehlswagen)[3] | |
SS-Division Das Reich | Waffen-SS | |
XXXXVII. Armeekorps (motorisiert) | 29. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle |
167. Infanterie-Division | 7. Aufstellungswelle | |
17. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 202 Panzerkampfwagen (12 P I, 44 P II, 106 P III, 30 P IV, 10 Panzerbefehlswagen)[6] | |
18. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 218 Panzerkampfwagen (6 P I, 50 P II, 114 P III, 36 P IV, 12 Panzerbefehlswagen)[6] | |
XII. Armeekorps | 31. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
45. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
34. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
XXIV. Armeekorps (motorisiert) | 10. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle |
3. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 215 Panzerkampfwagen (58 P II, 110 P III, 32 P IV, 15 Panzerbefehlswagen)[2] | |
4. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 177 Panzerkampfwagen (44 P II, 105 P III, 20 P IV, 8 Panzerbefehlswagen)[2] | |
1. Kavallerie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
267. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle | |
Reserve | 255. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
Reserven
BearbeitenLIII. Armeekorps | 293. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle |
Höheres Kommando XXXV | 52. Infanterie-Division (bis 26. Juni im Zulauf) | 2. Aufstellungswelle |
197. Infanterie-Division (bis 26. Juni im Zulauf) | 7. Aufstellungswelle | |
15. Infanterie-Division (bis 3. Juli im Zulauf) | 1. Aufstellungswelle | |
112. Infanterie-Division (bis 1. Juli im Zulauf) | 11. Aufstellungswelle | |
XXXXII. Armeekorps | 110. Infanterie-Division (bis 26. Juni im Zulauf) | 12. Aufstellungswelle |
106. Infanterie-Division (bis 1. Juli im Zulauf) | 12. Aufstellungswelle | |
Lehrbrigade 900 (motorisiert) |
Befehlshaber rückwärtiges Heeresgebiet 102
Bearbeiten- Befehlshaber: General der Infanterie Max von Schenckendorff
403. Sicherungs-Division | |
221. Sicherungs-Division | |
286. Sicherungs-Division |
- Oberbefehlshaber: Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt[4]
- Chef des Generalstabs: General der Infanterie Georg von Sodenstern[4]
- 1. Generalstabsoffizier: Oberstleutnant i. G. August Winter[4]
- Zuständigkeitsbereich: Ukraine, Südrussland, Kaukasus
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Ewald von Kleist[4]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Kurt Zeitzler
- 1. Generalstabsoffizier: Major i. G. Ernst Stübichen
XIV. Armeekorps (motorisiert) | SS-Division „Wiking“ | Waffen-SS |
16. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 146 Panzerkampfwagen (45 P II, 71 P III, 20 P IV, 10 Panzerbefehlswagen)[6] | |
9. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 143 Panzerkampfwagen (8 P I, 32 P II, 71 P III, 20 P IV, 12 Panzerbefehlswagen)[3] | |
III. Armeekorps (motorisiert) | 14. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 147 Panzerkampfwagen (45 P II, 71 P III, 20 P IV, 11 Panzerbefehlswagen)[6] |
298. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle | |
44. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
XXIX. Armeekorps | 299. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle |
111. Infanterie-Division | 12. Aufstellungswelle | |
XXXXVIII. Armeekorps (motorisiert) | 11. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 143 Panzerkampfwagen (44 P II, 71 P III, 20 P IV, 8 Panzerbefehlswagen)[3] |
75. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle | |
57. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle | |
Reserven | 16. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle |
25. Infanterie-Division (motorisiert) | 1. Aufstellungswelle | |
13. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle, 147 Panzerkampfwagen (45 P II, 71 P III, 20 P IV, 13 Panzerbefehlswagen)[6] | |
Leibstandarte SS Adolf Hitler | Waffen-SS |
- Oberbefehlshaber: Generalfeldmarschall Walter von Reichenau[4]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Ferdinand Heim
- 1. Generalstabsoffizier: Oberst i. G. Helmuth Voelter
XVII. Armeekorps | 56. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle |
62. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle | |
XXXXIV. Armeekorps | 297. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle |
9. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
Reserven | LV. Armeekorps | |
168. Infanterie-Division | 7. Aufstellungswelle |
- Oberbefehlshaber: General der Infanterie Carl-Heinrich von Stülpnagel[4]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Vincenz Müller
- 1. Generalstabsoffizier: Oberst i. G. Fritz Wentzell
IV. Armeekorps | 262. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
24. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
295. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle | |
296. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle | |
71. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle | |
XXXXIX. Gebirgskorps | 1. Gebirgs-Division | 1. Aufstellungswelle |
68. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle | |
257. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle | |
LII. Armeekorps | 101. leichte Division | 12. Aufstellungswelle |
Reserven | 100. leichte Division | 12. Aufstellungswelle |
97. leichte Division | 12. Aufstellungswelle |
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Eugen von Schobert[4]
- Chef des Generalstabs: Oberst i. G. Otto Wöhler
- 1. Generalstabsoffizier: Oberst i. G. Theodor Busse
Heeresmission Rumänien | 72. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle |
Rumänisches Gebirgskorps | 4. rumänische Gebirgsbrigade | |
1. rumänische Gebirgsbrigade | ||
2. rumänische Gebirgsbrigade | ||
8. rumänische Kavalleriebrigade | ||
7. rumänische Infanterie-Division | ||
XI. Armeekorps | 239. Infanterie-Division | 3. Aufstellungswelle |
76. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle | |
6. rumänische Infanterie-Division | ||
8. rumänische Infanterie-Division | ||
6. rumänische Kavalleriebrigade | ||
XXX. Armeekorps | 5. rumänische Kavalleriebrigade | |
14. rumänische Infanterie-Division | ||
198. Infanterie-Division | 7. Aufstellungswelle | |
LIV. Armeekorps | 170. Infanterie-Division | 7. Aufstellungswelle |
50. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle | |
Reserven | Rumänisches Kavalleriekorps | |
22. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
Reserven
BearbeitenHöheres Kommando XXXIV | 4. Gebirgs-Division | |
125. Infanterie-Division | 11. Aufstellungswelle | |
113. Infanterie-Division (bis 29. Juni im Zulauf) | 12. Aufstellungswelle | |
132. Infanterie-Division (bis 4. Juli im Zulauf) | 11. Aufstellungswelle | |
LI. Armeekorps (ab 20. Juni im Zulauf) | 79. Infanterie-Division (bis 27. Juni im Zulauf) | 2. Aufstellungswelle |
95. Infanterie-Division (bis 3. Juli im Zulauf) | 5. Aufstellungswelle | |
99. leichte Division | 12. Aufstellungswelle |
Befehlshaber rückwärtiges Heeresgebiet 103
Bearbeiten- Befehlshaber: Generalleutnant Karl von Roques
213. Sicherungs-Division | |
444. Sicherungs-Division | |
454. Sicherungs-Division |
Reserven des Oberkommandos des Heeres
BearbeitenArmeeoberkommando 2 (A.O.K. 2) | |
XXXX. Armeekorps (motorisiert) | |
60. Infanterie-Division (motorisiert) | 2. Aufstellungswelle |
46. Infanterie-Division | 1. Aufstellungswelle |
93. Infanterie-Division | 5. Aufstellungswelle |
96. Infanterie-Division | 5. Aufstellungswelle |
98. Infanterie-Division | 5. Aufstellungswelle |
260. Infanterie-Division | 4. Aufstellungswelle |
94. Infanterie-Division | 5. Aufstellungswelle |
183. Infanterie-Division | 7. Aufstellungswelle |
73. Infanterie-Division | 2. Aufstellungswelle |
294. Infanterie-Division | 8. Aufstellungswelle |
2. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle |
5. Panzer-Division | 1. Aufstellungswelle |
Luftwaffe
Bearbeiten- Oberbefehlshaber: Generaloberst Alfred Keller[7]
- Chef des Generalstabes: Generalmajor Heinz-Hellmuth von Wühlisch[7]
- Zuständigkeitsbereich: Bereich der Heeresgruppe Nord
- Iststärke: 592 Flugzeuge, davon 453 einsatzbereit (66 Aufklärungsflugzeuge, 271 Kampfflugzeuge, 203 Jagdflugzeuge, 62 Transportflugzeuge)[8]
direkt unterstellt | Fernaufklärerstaffel 2./Ob.d.L. | 22 Aufklärungsflugzeuge (22 Dornier Do 215)[9] |
Wettererkundungsstaffel 1 | 7 Wetterflugzeuge (2 Heinkel He 111 H, 2 Junkers Ju 88 A, 2 Dornier Do 17 Z, 1 Junkers Ju 52)[9] | |
Kampfgruppe z. b. V. 106 | 53 Transportflugzeuge (53 Junkers Ju 52)[10] | |
Fliegerführer Ostsee | Aufklärungsfliegergruppe 125 | 27 Aufklärungsflugzeuge (9 Heinkel He 60, 9 Heinkel He 114, 9 Arado Ar 95)[9] |
Küstenfliegergruppe 806 | 30 Kampfflugzeuge (30 Junkers Ju 88 A)[9] | |
9. Seenotstaffel | ||
I. Fliegerkorps | 5./Fernaufklärungsgruppe 122 | 11 Aufklärungsflugzeuge (9 Junkers Ju 88 A, 3 Messerschmitt Bf 110)[9] |
Stab, II. und III./Kampfgeschwader 1 | 60 Kampfflugzeuge (59 Junkers Ju 88 A, 1 Heinkel He 111 H)[9] | |
Stab, I., II. und III./Kampfgeschwader 76 | 90 Kampfflugzeuge (90 Junkers Ju 88 A)[9] | |
Stab, I., II. und III./Kampfgeschwader 77 | 91 Kampfflugzeuge (91 Junkers Ju 88 A)[9] | |
Stab, I. II. und III./Jagdgeschwader 54, II./Jagdgeschwader 53 | 159 Jagdflugzeuge (159 Messerschmitt Bf 109 F)[9] |
- Oberbefehlshaber: Generalfeldmarschall Albert Kesselring[7]
- Chef des Generalstabes: Oberst i. G. Hans Seidemann[7]
- Zuständigkeitsbereich: Bereich der Heeresgruppe Mitte
- Iststärke: 1367 Flugzeuge, davon 994 einsatzbereit (46 Aufklärungsflugzeuge, 299 Kampfflugzeuge, 425 Sturzkampfflugzeuge, 98 Zerstörer, 384 Jagdflugzeuge, 115 Transportflugzeuge)[8]
direkt unterstellt | Stab und 2./Fernaufklärungsgruppe 122 | 15 Aufklärungsflugzeuge (8 Junkers Ju 88 A, 3 Messerschmitt Bf 110, 2 Messerschmitt Bf 109)[11] |
Wettererkundungsstaffel 26 | 12 Wetterflugzeuge (5 Messerschmitt Bf 110, 3 Heinkel He 111 H, 4 Dornier Do 17 Z)[11] | |
Stab, I. und III./Jagdgeschwader 53 | 79 Jagdflugzeuge (79 Messerschmitt Bf 109 F)[11] | |
VIII. Fliegerkorps | 2./Fernaufklärungsgruppe 11 | 12 Aufklärungsflugzeuge (12 Dornier Do 17 P)[12] |
Stab, I. und III./Kampfgeschwader 2 | 87 Kampfflugzeuge (87 Dornier Do 17 Z)[11] | |
Stab, II. und III./Sturzkampfgeschwader 1 | 87 Sturzkampfflugzeuge (81 Junkers Ju 87 B, 6 Messerschmitt Bf 110)[12] | |
Stab, I. und III./Sturzkampfgeschwader 2, II./Lehrgeschwader 2, 10./Lehrgeschwader 2 | 143 Sturzkampf-/Schlachtflugzeuge (38 Junkers Ju 87 B, 39 Junkers Ju 87 R, 6 Messerschmitt Bf 110, 38 Messerschmitt Bf 109 E, 22 Henschel Hs 123)[12] | |
Stab, II. und III./Zerstörergeschwader 26 | 76 Zerstörer (76 Messerschmitt Bf 110 C/E)[12] | |
Stab, II. und III./Jagdgeschwader 27, II./Jagdgeschwader 52 | 123 Jagdflugzeuge (84 Messerschmitt Bf 109 E, 39 Messerschmitt Bf 109 F)[12] | |
II. Fliegerkorps | 1./Fernaufklärungsgruppe 122 | 10 Aufklärungsflugzeuge (7 Junkers Ju 88 A, 3 Messerschmitt Bf 110)[11] |
Kampfgruppe z. b. V. 102, 105 | 106 Transportflugzeuge (106 Junkers Ju 52)[13] | |
Stab, I. und II./Schnellkampfgeschwader 210 | 92 Schnellkampfflugzeuge (92 Messerschmitt Bf 110)[11] | |
Stab, I., II. und III./Kampfgeschwader 3 | 127 Kampfflugzeuge (81 Junkers Ju 88 A, 46 Dornier Do 17 Z)[11] | |
Stab, I., II. und III./Kampfgeschwader 53 | 86 Kampfflugzeuge (84 Heinkel He 111 H, 2 Heinkel He 111 P)[11] | |
Stab, I., II. und III./Sturzkampfgeschwader 77 | 123 Sturzkampfflugzeuge (115 Junkers Ju 87 B, 8 Messerschmitt Bf 110)[11] | |
Stab, I., II., III. und IV./Jagdgeschwader 51 | 120 Jagdflugzeuge (120 Messerschmitt Bf 109 F)[11] | |
I. Flakkorps | Stab Flakregiment 101 mit I./FlakRgt. 12, I./FlakRgt. 22, leiFlakAbt. 77 | |
Stab Flakregiment 104 mit I. und II./FlakRgt. 11, leiFlakAbt. 91 |
- Oberbefehlshaber: Generaloberst Alexander Löhr[7]
- Chef des Generalstabes: Generalmajor Günther Korten[7]
- Zuständigkeitsbereich: Bereich der Heeresgruppe Süd
- Iststärke: 887 Flugzeuge, davon 694 einsatzbereit (46 Aufklärungsflugzeuge, 360 Kampfflugzeuge, 366 Jagdflugzeuge, 115 Transportflugzeuge)[8]
direkt unterstellt | 4./Fernaufklärungsgruppe 122 | 11 Aufklärungsflugzeuge (8 Junkers Ju 88, 3 Messerschmitt Bf 110)[12] |
Wettererkundungsstaffel 76 | 14 Wetterflugzeuge (6 Heinkel He 111 H, 5 Junkers Ju 88 A, 3 Messerschmitt Bf 110)[12] | |
Kampfgruppe z. b. V. 50, 104 | 106 Transportflugzeuge (106 Junkers Ju 52)[14] | |
V. Fliegerkorps | 4./Fernaufklärungsgruppe 121 | 9 Aufklärungsflugzeuge (9 Junkers Ju 88 A)[15] |
Stab, I., II. und III./Kampfgeschwader 55 | 92 Kampfflugzeuge (92 Heinkel He 111 H)[15] | |
Stab, I. und II./Kampfgeschwader 54 | 71 Kampfflugzeuge (71 Junkers Ju 88 A)[15] | |
Stab, I., II. und III./Kampfgeschwader 51 | 84 Kampfflugzeuge (82 Heinkel He 111 H, 2 Messerschmitt Bf 110)[15] | |
Stab, I., II. und III./Jagdgeschwader 3 | 109 Jagdflugzeuge (109 Messerschmitt Bf 109 F)[15] | |
IV. Fliegerkorps | 3./Fernaufklärungsgruppe 121 | 13 Aufklärungsflugzeuge (10 Junkers Ju 88 A, 3 Messerschmitt Bf 110)[12] |
Stab, I., II. und III./Kampfgeschwader 27, II./Kampfgeschwader 4 | 111 Kampfflugzeuge (111 Heinkel He 111 H)[12] | |
Stab, II. und III./Jagdgeschwader 77, I./Lehrgeschwader 2 | 111 Jagdflugzeuge (111 Messerschmitt Bf 109 E)[12] | |
Deutsche Luftwaffenmission Rumänien | Stab und III./Jagdgeschwader 52 | 47 Jagdflugzeuge (47 Messerschmitt Bf 109 F)[15] |
II. Flakkorps | Stab Flakregiment 6 mit I./FlakRgt. 7, II./FlakRgt. 26, I./FlakRgt. 24, leiFlakAbt. 93 | |
Stab Regiment (motorisiert) Hermann Göring mit I. und IV./Rgt. HG, II./FlakRgt. 43, leiFlakAbt. 74, 83, 84 |
Siehe auch
Bearbeiten- Schematische Kriegsgliederung der Roten Armee am 22. Juni 1941
- Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen
- Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Westfeldzug
- Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Balkanfeldzug
- Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für die Operation Overlord
Literatur
Bearbeiten- Horst Boog, Jürgen Förster, Joachim Hoffmann, Ernst Klink, Rolf-Dieter Müller, Gerd R. Ueberschär: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Band 4, Der Angriff auf die Sowjetunion, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1983, ISBN 3-421-06098-3.
Weblinks
Bearbeiten- German Army Order of Battle, 22 June 1941 auf niehorster.org
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f Percy E. Schramm: Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht 1940–1941 Teilband 1, Bernard & Graefe Verlag, Bonn, ISBN 3-7637-5933-6, S. 118.
- ↑ a b c d e Thomas L. Jentz: Die deutsche Panzertruppe, Band 1, Podzun-Pallas-Verlag, ISBN 3-7909-0623-9, S. 190.
- ↑ a b c d e Thomas L. Jentz: Die deutsche Panzertruppe, Band 1, Podzun-Pallas-Verlag, ISBN 3-7909-0623-9, S. 191.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Percy E. Schramm: Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht 1940–1941 Teilband 1, Bernard & Graefe Verlag, Bonn, ISBN 3-7637-5933-6, S. 119.
- ↑ a b Thomas L. Jentz: Die deutsche Panzertruppe, Band 1, Podzun-Pallas-Verlag, ISBN 3-7909-0623-9, S. 193.
- ↑ a b c d e Thomas L. Jentz: Die deutsche Panzertruppe, Band 1, Podzun-Pallas-Verlag, ISBN 3-7909-0623-9, S. 192.
- ↑ a b c d e f Horst Boog, S. 318.
- ↑ a b c Horst Boog, S. 313.
- ↑ a b c d e f g h i Ulf Balke: Der Luftkrieg in Europa 1939–1941. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-86047-591-6, S. 416 (1057 S.).
- ↑ Leo Niehorster: German Air Force Order of Battle, 1st Air Fleet, 22 June 1941, abgerufen am 28. Juni 2019.
- ↑ a b c d e f g h i j Ulf Balke: Der Luftkrieg in Europa 1939–1941. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-86047-591-6, S. 417 (1057 S.).
- ↑ a b c d e f g h i j Ulf Balke: Der Luftkrieg in Europa 1939–1941. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-86047-591-6, S. 418 (1057 S.).
- ↑ Leo Niehorster: German Air Force Order of Battle, 2nd Air Fleet, II Air Corps, 22 June 1941, abgerufen am 28. Juni 2019.
- ↑ Leo Niehorster: German Air Force Order of Battle, 4th Air Fleet, 22 June 1941, abgerufen am 28. Juni 2019.
- ↑ a b c d e f Ulf Balke: Der Luftkrieg in Europa 1939–1941. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-86047-591-6, S. 419 (1057 S.).