Schiaparelli (Mondkrater)
Mondkrater
Schiaparelli | ||
---|---|---|
Krater Schiaparelli (LROC-WAC) | ||
Position | 23,37° N, 58,8° W | |
Durchmesser | 24 km | |
Tiefe | 2190 m[1] | |
Kartenblatt | 38 (PDF) | |
Benannt nach | Giovanni Schiaparelli (1835–1910) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Schiaparelli ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite. Er liegt in der Ebene des Oceanus Procellarum zwischen Seleucus im Westen und Herodotus im Osten. Der Kraterrand ist wenig erodiert. Östlich von Schiaparelli verlaufen die Dorsa Burnet in nordsüdlicher Richtung.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 22,95° N, 62,08° W | 8 km | [1] |
C | 25,82° N, 62,19° W | 6 km | [2] |
E | 27,11° N, 62,04° W | 5 km | [3] |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem italienischen Astronomen Giovanni Schiaparelli offiziell benannt.
Weblinks
Bearbeiten- Schiaparelli im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Schiaparelli im The Moon-Wiki (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.