Schloss Arnsdorf (Schlesien)
Schloss Arnsdorf (polnisch Zamek Milków) befindet sich in Miłkow im Powiat Karkonoski der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Geschichte
BearbeitenMöglicherweise gab es hier schon vor 1355 einen Adelssitz, der vermutlich durch die Hussiten zerstört wurde. Graf Carl Heinrich von Zierotin ließ ab 1677 das heutige Schloss errichten. Der barocke Umbau geht auf Graf Johann Nepomuk zu Lodron-Laterano zurück. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss in Teilen neobarock umgebaut. Theodor Fontane hielt sich viele Sommer in Arnsdorf auf, das im Roman Die Poggenpuhls als Schloss Adamsdorf erscheint.[1]
Bis 1945 blieb Arnsdorf der Stammsitz des Adelsgeschlechts Matuschka. Nach dem Übergang an Polen infolge des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss als Erholungsheim genutzt. 1978 wurde es durch den regionalen Verband für Landwirtschaftstechnik und Landwirtschaftsindustrie renoviert.
Bauwerk
BearbeitenDas Schloss ist eine Dreiflügelanlage um einem kleinen Ehrenhof mit zwei Geschossen und Mansarddach.
Weblinks
Bearbeiten- Manfred Maronde: Schlesien – Schlösser im Hirschberger Tal. (PDF; 2,8 MB) Schlesische Museum, 27. Januar 2008, abgerufen am 27. Dezember 2024.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Christian Grawe, Helmuth Nürnberger: Fontane-Handbuch. Kröner, 2000, S. 652.
Koordinaten: 50° 48′ 37,1″ N, 15° 45′ 40″ O