Schloss Külsheim

Burg in Külsheim

Das Schloss Külsheim, auch Burg Külsheim genannt, ist eine mittelalterliche Vierecksburg aus dem 12. Jahrhundert in Külsheim in Baden-Württemberg.[1][2]

Schloss Külsheim
Das Külsheimer Schloss

Das Külsheimer Schloss

Alternativname(n) Burg Külsheim
Staat Deutschland
Ort Külsheim
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Spornburg
Erhaltungszustand Halbruine
Geographische Lage 49° 40′ N, 9° 31′ OKoordinaten: 49° 40′ 15,9″ N, 9° 31′ 17,3″ O
Höhenlage 315 m ü. NHN
Schloss Külsheim (Baden-Württemberg)
Schloss Külsheim (Baden-Württemberg)

Die Burg Külsheim steht am Rand des Siedlungsbereichs der gleichnamigen Stadt Külsheim am Ende eines Bergrückens, der nach Nordosten aus dem geschlossenen Siedlungsgebiet der in einer Talspinne liegenden Kleinstadt flach ansteigt und nach Westen zu ins abwärtige Tal des die Stadt entwässernden Amorsbachs abfällt.[3]

Geschichte

Bearbeiten

1144 wurde der Ort zur Burg das erste Mal genannt. Am Ende des 12. Jahrhunderts entstand ein Bergfried und am Ende des 15. Jahrhunderts ein Palas. Im 16. Jahrhundert wurden weitere Wohnbauten ergänzt. 1687 erfolgte aufgrund einer wahrscheinlich vorausgegangenen Zerstörung ein ausgiebiger Umbau der Burg.[3]

Heutige Nutzung

Bearbeiten

Die Burg beherbergt heute das Külsheimer Rathaus mit dem Sitz der Stadtverwaltung.[1][3]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Friedrich-Wilhelm Krahe (Autor): Burgen des deutschen Mittelalters – Grundriss-Lexikon, Stürtz Verlag, Würzburg 2000, ISBN 3-88189-360-1.
  • Marion Sattler, Peter W. Sattler: Burgen und Schlösser im Odenwald, Edition Diesbach, Weinheim 2004, ISBN 3-936468-24-9.
Bearbeiten
Commons: Schloss Külsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Schloss Külsheim ... das Külsheimer Schloss - eine mittelalterliche Vierecksburg. Stadt Külsheim, abgerufen am 29. Mai 2015.
  2. Schloss in Külsheim. Taubertal.de, abgerufen am 29. Mai 2015.
  3. a b c Külsheim. Deutsches Burgenarchiv, abgerufen am 29. Mai 2015.