Schloss Witschein
Das Schloss Witschein (slowenisch: Svečinski grad) ist ein Schloss in der Region Kungota in Slowenien.[1]





Geschichte
BearbeitenEine Burg wurde bereits im 12. Jahrhundert erwähnt. Sie stand auf dem Hügel nördlich des heutigen Hofes. 1532 brannten die Türken die Burg nieder.[2]
In der Nähe der Burgruine wurde das heutige Schloss errichtet, im Wesentlichen ein Renaissancebau von 1692 mit vier Ecktürmen auf rechteckigem Grundriss.[3] Inschriften über dem Eingang legen nahe, dass die Fundamente bereits im Jahre 1629 errichtet wurden. Reinpert von Mueregg vermachte die Besitzungen dem Domstift Seckau.[4]
Im 19. und 20. Jahrhundert erfolgten Renovierungen. Im Jahr 1935 befand sich hier eine Ausbildungseinrichtung für Bauern, nach dem Zweiten Weltkrieg eine landwirtschaftliche Heimatschule.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ admin: Svečina (Witschein). In: www.gradovislovenije.si. 23. September 2018, abgerufen am 12. September 2023 (slowenisch).
- ↑ Wien's erste aufgehobene türkische Belagerung, abgerufen von Google Books
- ↑ Kulturministerium der Republik Slowenien
- ↑ Beschreibung des Herzogthum Steyermarks, Band 2, abgerufen von Google Books
Weblinks
BearbeitenKoordinaten: 46° 40′ 4,3″ N, 15° 35′ 16″ O