Schnabel-Rundkipplore
Feldbahn-Kipplore
Eine Schnabel-Rundkipplore (auch Schnabel-Rundkipper) ist eine Feldbahn-Kipplore, die zum Entladen in alle Richtungen gedreht werden kann.[3]


Verwendung
BearbeitenSchnabel-Rundkipploren wurden vor allem im Bergbau eingesetzt. Auf kurzen Strecken wurden sie meist von Hand von der Abbaustelle zur Umladestelle verschoben. Gelegentlich wurden sie auch in von Zugtieren oder Lokomotiven bespannte Untertagezüge eingestellt.[1]
Weblinks
BearbeitenCommons: Schnabel-Rundkipplore – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Datenblatt_0501_2010_08_09.DOC des Frankfurter Feldbahnmuseums. 9. August 2010.
- ↑ Nr. 0501, Schnabel-Rundkipplore, ca. 1940. In: Frankfurter Feldbahnmuseum Kurzinfo, Stand 18.07.2012 (www.docplayer.org/10628103-Frankfurter-feldbahnmuseum-e-v.html).
- ↑ Nr. 5600 Schnabel-Rundkipper. In Katalog der Firma Leo Ross, Berlin.