Schubertstraße 15 (Weimar)

Bauwerk in Weimar

Das Wohnhaus Schubertstraße 15 ist ein Gebäude des Historismus in der Westvorstadt von Weimar.

Schubertstraße 15

Geschichte

Bearbeiten

Bauherr war der Weimarer Oberbürgermeister Karl Pabst, der das Gebäude Anfang der 1890er Jahre im Alter von 55 Jahren errichten ließ.[1] In der Schubertstraße 15 wohnten der Maler Franz Huth. Huth richtete im ersten Stock sein Atelier ein, wo bis zu seinem Tode Pabst sein Herrenzimmer hatte. Für Huth gibt es eine Gedenktafel.[2][3] In dem Gebäude wohnte auch der Dramatiker Carl Sternheim 1902, wenn auch nur für kurze Zeit, bevor er nach Berlin weiterzog.[4]

Das Gebäude steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Christiane Weber: Villen in Weimar. Bd. 2, RhinoVerlag, Arnstadt und Weimar 1997, S. 23–29.
  2. Liste der Gedenktafeln und Inschriften der Stadt Weimar (pdf)
  3. Art. Huth, Franz, in: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 220.
  4. Art. Sternheim, Carl, in: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 433.

Koordinaten: 50° 58′ 38,4″ N, 11° 19′ 13,9″ O