Schule von Recife

geisteswissenschaftliche Strömung in Brasilien

Die Escola do Recife („Schule von Recife“), auch Geração de 1871 genannt, war eine von Positivismus, Naturalismus und Evolutionismus beeinflusste brasilianische Strömung/Bewegung. Sie entstand um 1870 in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universidade Federal de Pernambuco; ihr „führender Kopf“ war der Jurist Tobias Barreto.[1] Zivilrechtlicher Vertreter der Schule war Clóvis Beviláqua.[2]

Die Escola do Recife „übte einen entscheidenden Einfluss auf Sylvio Romero und sein Interesse für die neuen Methoden und theoretischen Denkmuster der »neuen europäischen Wissenschaft« aus.“[1]

Weitere bedeutende „Anhänger“ der Bewegung waren Artur Orlando, Capistrano de Abreu, Graça Aranha, Izidoro Martins Júnior, Faelante da Câmara, Urbano Santos da Costa Araújo, Abelardo Lobo, Vitoriano Palhares, José Higino Duarte Pereira, Araripe Júnior, Gumercindo Bessa und João Carneiro de Sousa Bandeira.

Literatur

Bearbeiten
  • Gilberto Freyre: Perfil de Euclides da Cunha e Outros Perfis. Rio de Janeiro: Record, 1944. OCLC 462263364
  • Roberto Ventura. Estilo Tropical: história cultural e polêmicas literárias no Brasil, 1870–1914. São Paulo: Companhia das Letras, 1991. ISBN 85-7164-164-1
  • Lilia Moritz Schwarcz: The spectacle of the races: scientists, institutions, and the race question in Brazil, 1870–1930. New York: Hill & Wang, 1999. ISBN 0-8090-8789-8
  • Vamireh Chacon: História das idéias sociologicas no Brasil. São Paulo: Editorial Grijalbo, 1977. OCLC 4436328

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Sérgio Costa: Vom Nordatlantik zum „Black Atlantic“: Postkoloniale Konfigurationen und Paradoxien transnationaler Politik. transcript Verlag, 2007, ISBN 3-89942-702-5, S. 199–200.
  2. Jan Peter Schmidt: Zivilrechtskodifikation in Brasilien: Strukturfragen und Regelungsprobleme in historisch-vergleichender Perspektive. Mohr Siebeck Verlag, 2009, ISBN 3-16-150126-8, Bevilaqua und die Schule von Recife, S. 44–46.