Schura-Rat (Ägypten)
Der Schura-Rat[1] (arabisch مجلس الشورى Madschlis asch-Schura, DMG maǧlis aš-šūrā, ) war ein beratendes Gremium und bis 2014 das Oberhaus des früheren ägyptischen parlamentarischen Zweikammersystems. Er wurde mit der neuen Ägyptischen Verfassung von 2014 abgeschafft.[2]
مجلس الشورى Schura-Rat | |
---|---|
Basisdaten | |
Sitz: | Kairo |
Legislaturperiode: | 3 Jahre |
Erste Sitzung: | 1980 |
Abgeordnete: | 270 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 2012 |
Vorsitz: | Sprecher: Ahmed Fahmy |
Sitzverteilung: | |
Website | |
www.shoura.gov.eg ( vom 20. Februar 2008 im Internet Archive) |
Der Schura-Rat war erst 1980 mit einer Verfassungsänderung eingeführt worden. Er bestand aus 264 Mitgliedern, von denen 174 direkt für sechs Jahre gewählt und 88 durch den Präsidenten des Staates Ägypten ernannt wurden. Jeweils die Hälfte der Mitglieder wurde alle drei Jahre neu ermittelt. Der Rat hatte mit der Ägyptischen Volksversammlung die gesetzgebende Gewalt.[3]
Im Januar und Februar 2012 fanden die letzten Wahlen zum Schura-Rat statt. Bei der ersten Runde stimmten 3.543.972 Menschen ab; bei der zweiten Runde 2.606.126 (Wahlbeteiligung etwa 12 % etwa 9 %).
Nachdem Mohammed Mursi Mitte 2012 an die Macht gekommen war, wurde aus der einst nur „belanglosen beratenden Kammer“ ein islamistisch dominiertes „Notparlament“. Mursi wurde am 3. Juli 2013 vom ägyptischen Militär gestürzt; Interimspräsident Adli Mansur löste (als erste Amtshandlung) den Schura-Rat auf. Neuwahlen wurden zunächst angekündigt,[4] zu ihrer Durchführung kam es vor der Abschaffung des Gremiums allerdings nicht mehr.
Die Räte
Bearbeiten2010 wurden folgende Personen zu Mitgliedern des Rates ernannt:
|
|
|
|
- Nachbesetzung
- Mustafa Al-Fiji für den verstorbenen Younan Labib Rizk[5]
Minister
BearbeitenDie Minister für den Schura-Rat:
- 1993–2004: Kamal Mohammed El-Shazli
- 2004–2011: Moufed Mahmoud Shehab
Weblinks
Bearbeiten- Offizielle Webseite des Schura-Rates (arabisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Deutsche Bezeichnung verwendet vom Auswärtigen Amt, Fischer Weltalmanach, Deutsche Welle, Zeit, Süddeutsche Zeitung, die tageszeitung, Focus, Reuters ( des vom 14. November 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Berliner Zeitung, Sat-1, N-TV und N24 ( des vom 10. Januar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Die Ägyptische Verfassung von 2014 – Eine Einordnung ( des vom 17. März 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 17. März 2017)
- ↑ Egyptian Shoura Assembly ( vom 20. Februar 2008 im Internet Archive)
- ↑ FAZ.net 6. Juli 2013: Staatsstreich in Ägypten (Autor: Markus Bickel)
- ↑ Coptic Assembly ( des vom 27. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , aufgerufen am 5. Februar 2011.