Schweitzer Fachinformationen

Dies ist die gesichtete Version, die am 26. September 2024 markiert wurde. Es existieren 2 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.

Schweitzer Fachinformationen oHG ist ein Fachinformationshandel für Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken für Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien. Die Unternehmen der Schweitzer Fachinformationen haben über 550 Beschäftigte.[3]

Schweitzer Fachinformationen[1]

Logo
Rechtsform Offene Handelsgesellschaft
Gründung 1868
Sitz München
Leitung Philipp Neie (Geschäftsführung)[2]
Mitarbeiterzahl über 550 (2023)
Umsatz 208 Mio. Euro (2022)
Branche Fachinformationshandel
Website www.schweitzer-online.de
Stand: 5. Juli 2023

Geschichte

Bearbeiten

Seinen Ursprung hat das Unternehmen im Jahr 1868, als Johann Baptist Schweitzer das Schweitzer Sortiment in München gründete. Im Jahr 1971 wurde die Buchhandlung von Hans Dieter Beck und Wolfgang Beck gekauft, den Eigentümern des Verlags C. H. Beck.

Die Zielgruppen von Schweitzer sind Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken.

Gliederung

Bearbeiten

Im Verbund Schweitzer Fachinformationen sind folgende Firmen zusammengeschlossen:[4]

  • Schweitzer Fachinformationen oHG (Berlin, Bremen, Frankfurt, Göttingen, Hamburg, Hannover, Mainz, München, Nürnberg, Oldenburg, Potsdam, Regensburg)
  • Goethe + Schweitzer GmbH (Bonn, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Leipzig)
  • Hoser & Mende KG (Karlsruhe, Ludwigshafen, Mannheim, Stuttgart, Tübingen)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.schweitzer-online.de/info/Zahlen-Daten-Fakten/
  2. https://beschaffung-aktuell.industrie.de/e-procurement/schweitzer-fachinformationen-uebernimmt-den-ikiosk-von-axel-springer/
  3. Was wir für Sie tun. Abgerufen am 26. September 2024.
  4. Schweitzer Fachinformationen verändert Firmenstruktur. 30. November 2022, abgerufen am 26. September 2024 (deutsch).
Bearbeiten