Schweizer Filmpreis 2025

28. Verleihung der Schweizer Filmpreise

Die 28. Verleihung der Schweizer Filmpreise soll am 21. März 2025 im Bâtiment des Forces Motrices in Genf stattfinden. Ausgezeichnet werden Filme des Jahres 2024. Die Nominationen wurden im Januar 2025 im Rahmen der Solothurner Filmtage bekanntgegeben.[1]

Die meisten Nominierungen, in sechs Kategorien, erhielt der Film Der Spatz im Kamin von Ramon Zürcher, danach folgen Hundschuldig (Le procès du chien) von Lætitia Dosch und E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea von Beatrice Minger und Christoph Schaub mit jeweils vier Nominationen.[2]

Für den Schweizer Filmpreis 2025 waren insgesamt 106 Filme zugelassen, die Filme wurden von den rund 500 Mitgliedern der Schweizer Filmakademie gesichtet und beurteilt. Das Eidgenössische Departement des Innern wählte eine fünfköpfige Kommission aus den Mitgliedern der Schweizer Filmakademie, diese sprachen die Nominationen basierend auf den Empfehlungen der Akademiemitglieder aus. Jurypräsidentin war Annina Hasler, die Nominierungskommission setzte sich aus den Akademiemitgliedern Gabriella de Gara, Stéphane Kuthy, David Rhis, Annina Wettstein und Hans Jürg Zinsli zusammen.[1]

Die erfolgreichsten Filme
(mindestens zwei Nominierungen)
Film Nominierungen Auszeichnungen
Der Spatz im Kamin 6
Hundschuldig 4
E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea 4
Friedas Fall 3
Reinas – Die Königinnen 3
Landesverräter 2
Les paradis de Diane 2
Riverboom 2

Nominierte

Bearbeiten
  • noch nicht bekannt
  • noch nicht bekannt
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Schweizer Filmpreis 2025: Die Nominierten stehen fest. In: admin.ch. 28. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  2. «Der Spatz im Kamin» ist sechsmal für Schweizer Filmpreis nominiert. In: swissinfo.ch. 28. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.