Schweizer Filmpreis 2025
Die 28. Verleihung der Schweizer Filmpreise soll am 21. März 2025 im Bâtiment des Forces Motrices in Genf stattfinden. Ausgezeichnet werden Filme des Jahres 2024. Die Nominationen wurden im Januar 2025 im Rahmen der Solothurner Filmtage bekanntgegeben.[1]
Die meisten Nominierungen, in sechs Kategorien, erhielt der Film Der Spatz im Kamin von Ramon Zürcher, danach folgen Hundschuldig (Le procès du chien) von Lætitia Dosch und E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea von Beatrice Minger und Christoph Schaub mit jeweils vier Nominationen.[2]
Für den Schweizer Filmpreis 2025 waren insgesamt 106 Filme zugelassen, die Filme wurden von den rund 500 Mitgliedern der Schweizer Filmakademie gesichtet und beurteilt. Das Eidgenössische Departement des Innern wählte eine fünfköpfige Kommission aus den Mitgliedern der Schweizer Filmakademie, diese sprachen die Nominationen basierend auf den Empfehlungen der Akademiemitglieder aus. Jurypräsidentin war Annina Hasler, die Nominierungskommission setzte sich aus den Akademiemitgliedern Gabriella de Gara, Stéphane Kuthy, David Rhis, Annina Wettstein und Hans Jürg Zinsli zusammen.[1]
Film | Nominierungen | Auszeichnungen |
---|---|---|
Der Spatz im Kamin | 6 | |
Hundschuldig | 4 | |
E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea | 4 | |
Friedas Fall | 3 | |
Reinas – Die Königinnen | 3 | |
Landesverräter | 2 | |
Les paradis de Diane | 2 | |
Riverboom | 2 |
Nominierte
Bearbeiten- Ramon Zürcher für Der Spatz im Kamin
- Lætitia Dosch für Hundschuldig (Le procès du chien)
- Jan Gassmann und Carmen Jaquier für Les paradis de Diane
- Klaudia Reynicke für Reinas – Die Königinnen
- Claude Barras für Sauvages
- Yvann Yagchi für Avant il n'y avait rien
- Christoph Schaub und Beatrice Minger für E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea
- Claude Baechtold für Riverboom
- Nicole Vögele für The Landscape and the Fury
- Simon Baumann für Wir Erben
- Christine Wiederkehr für 7 Fois
- Alan Sahin für Im Stau
- Elena López Riera für Las novias del sur
- Naomi Pacifique für Looking She Said I Forget
- Michèle Flury für Waking Up In Vegas
- Michael Frei für Long Distance
- Delia Hess für On Hold
- Samuel Patthey für Sans Voix
- Ramon Zürcher für Der Spatz im Kamin
- Lætitia Dosch für Hundschuldig (Le procès du chien)
- Klaudia Reynicke für Reinas – Die Königinnen
- Julia Buchmann in Friedas Fall
- Laetitia Dosch in Hundschuldig (Le procès du chien)
- Luna Wedler in Jakobs Ross
- David Constantin in Tschugger – Der lätscht Fall
- Dimitri Krebs in Landesverräter
- Stefan Merki in Friedas Fall
- Rachel Braunschweig in Friedas Fall
- Stefan Gubser in Landesverräter
- Paula Schindler in Der Spatz im Kamin
- Balz Bachmann für Der Spatz im Kamin
- Peter Scherer für E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea
- Marcel Vaid für Les paradis de Diane
- Ramòn Giger für E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea
- Gabriel Sandru für Electric Child
- Gabriel Lobos für The Shameless
- Ramon Zürcher für Der Spatz im Kamin
- Gion-Reto Killias für E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea
- Kevin Schlosser für Riverboom
- Ramon Zürcher, Peter von Siebenthal und Balthasar Jucker für Der Spatz im Kamin
- Vuk Vukmanovic und Xavier Lavorel für Hundschuldig (Le procès du chien)
- Carlos Ibañez Diaz und Riccardo Studer für Reinas – Die Königinnen
- noch nicht bekannt
- noch nicht bekannt
Weblinks
Bearbeiten- Nominationen 2025 auf quartz.ch
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Schweizer Filmpreis 2025: Die Nominierten stehen fest. In: admin.ch. 28. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
- ↑ «Der Spatz im Kamin» ist sechsmal für Schweizer Filmpreis nominiert. In: swissinfo.ch. 28. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.