Schweizerische Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie

Fachgesellschaft der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO

Die Schweizerische Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR) ist eine Fachgesellschaft für Ärzte und Zahnärzte, die sich mit der Bildgebung des Gesichts- und Kieferskeletts befasst.[1] Sie ist mit fast 800 Mitgliedern aus der Schweiz, Deutschland und Österreich die grösste zahnärztliche Fachgesellschaft der Schweiz.

Schweizerische Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie
(SGDMFR)
Gründung 1987
Sitz Gümligen
Zweck Fachgesellschaft für Ärzte und Zahnärzte
Vorsitz Dorothea Dagassan-Berndt (Präsidentin)
Mitglieder 800
Website sgdmfr.ch

Im Fokus der Gesellschaft steht die Anwendung der diagnostischen Radiologie in der Zahnmedizin, aber auch in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und allen anderen angrenzenden medizinischen Fächern. Neben der klassischen Röntgenbildgebung inklusive digitaler Volumentomographie und Computertomographie der Kiefer und des Gesichtsschädels sind hierbei auch alle anderen Bildgebungstechniken wie Magnetresonanztomographie, Ultraschall Gegenstand der Aktivitäten der Gesellschaft.

Die Schweizerische Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR) wurde 1987 gegründet. Allgemeines Ziel der Gesellschaft ist die wissenschaftliche, klinische und praktische Förderung der Dentomaxillofazialen Radiologie in der Schweiz. Eine besondere Bedeutung erlangte die SGDMFR mit der Einführung der digitalen Volumentomographie als echter dreidimensionaler Röntgentechnik in der Zahnmedizin. Die Gesellschaft bot ab 2008 zunächst freiwillige Ausbildungskurse zur DVT an. Diese wurden mit dem revidierten Schweizer Strahlenschutzrecht ab 2018 für alle DVT-Nutzerinnen und -Nutzer in der Schweiz verpflichtend.[2][3]

Aktivitäten im Einzelnen:

  • Durchführung von Jahreskongressen und Fortbildungsveranstaltungen zur Aus- und Fortbildung von radiologisch tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie oben erwähnten medizinischen Disziplinen im Kopf-/Halsbereich[4][5][6]
  • Durchführung von Ausbildungskursen zur Qualifikation von Zahnärztinnen und Zahnärzten für die Anwendung der digitalen Volumentomographie (DVT) in der Zahnmedizin[2][3]
  • Durchführung von Ausbildungskursen zur Qualifikation von Dentalassistentinnen und Dentalassistenten für die Anwendung von Orthopantomographie (OPT), Fernröntgen (FR) und der digitalen Volumentomographie (DVT) in der Zahnmedizin.[2]
  • Erstellung von wissenschaftlichen Konsensuspapieren zur Anwendung der Dentomaxillofazialen Radiologie[7][8]
  • Erstellung von praxisorientierten Standortpapieren zur rechtlich korrekten Anwendung der Dentomaxillofazialen Radiologie[9][10]
  • Bereitstellung eines Forschungsförderprogrammes sowie von Forschungspreisen für wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen im Bereich der Dentomaxillofazialen Radiologie[11][12]
  • Pflege von Beziehungen zu Organisationen in andern Ländern und zu internationalen Organisationen mit ähnlichen Zielen[13]

Struktur und Organisation

Bearbeiten

Die SGDMFR ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.[1] Sie ist als selbstständige medizinische Fachgesellschaft vom Berufsverband der Schweizerischen Zahnärzte, der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO, anerkannt[14], aber nicht auf Zahnärztinnen und Zahnärzte beschränkt. Zu einschlägigen Fragestellungen und Vernehmlassungen wird sie im Auftrag von Schweizer Behörden (z. B. des Bundesamtes für Gesundheit) und / oder des Berufsverbandes der Schweizer Zahnärzte (der SSO) tätig.

Die SGDMFR ist im Milizsystem organisiert. Oberstes Führungsorgan ist der Vorstand, bestehend aus aktuell 7 Mitgliedern:

  • Dorothea Dagassan-Berndt (Präsidentin)
  • Valérie Suter (Vizepräsidentin)
  • Michael M. Bornstein (Past-Präsidentin)
  • Bernd Stadlinger (Sekretär)
  • Odette Engel Brügger (Kassierin)
  • Andreas Filippi (Beisitzer)
  • Heinz-Theo Lübbers (Beisitzer)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Dento-maxillo-faciale Radiologie. In: Webseite der SGDMFR. Abgerufen am 3. Januar 2024.
  2. a b c Strahlenschutzverordnung der Schweiz. Bundesamt für Gesundheit (BAG), abgerufen am 1. Januar 2024.
  3. a b Bericht zur Anerkennung des DVT-Ausbildungskurses durch das BAG. (PDF) In: Swiss Dental Journal SSO. Abgerufen am 1. Januar 2024.
  4. SGDMFR-Jahrestagung: „Unklarer Röntgenbefund – was nun?“ In: ZWP Online. Abgerufen am 1. Januar 2024.
  5. 24. Jahrestagung der SGDMFR: DVT im Fokus. In: ZWP Online. Abgerufen am 1. Januar 2024.
  6. 24. Jahrestagung der SGDMFR: DVT im Fokus. In: Dental Tribune. Abgerufen am 2. Januar 2024.
  7. SADMFR guidelines for the use of Cone-Beam Computed Tomography/ Digital Volume Tomography (part I). In: Pubmed. Abgerufen am 1. Januar 2024.
  8. SADMFR Guidelines for the Use of Cone-Beam Computed Tomography/Digital Volume Tomography (part II). In: Pubmed. Abgerufen am 1. Januar 2024.
  9. Änderungen beim zahnärztlichen Röntgen. In: Swiss Dental Journal SSO. Abgerufen am 1. Januar 2024.
  10. Neue Regeln für Monitore. (PDF) In: Swiss Dental Journal SSO. Abgerufen am 1. Januar 2024.
  11. Forschungspreis der Schweizerischen Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR). In: Webseite der Universität Zürich. 1. Oktober 2019, abgerufen am 1. Januar 2024.
  12. Erster Preis für Dr. Daphne Schönegg. In: Webseite der Universität Basel. 13. Juni 2023, abgerufen am 1. Januar 2024.
  13. SGDMFR hosting 2018 European Congress of DentoMaxilloFacial Radiology (ECDMFR 2018) in Lucerne, Switzerland. In: Webseite Academic Conference Professional. Abgerufen am 2. Januar 2024.
  14. Zahnärztliche Fachgesellschaften. In: Webseite der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO. Abgerufen am 3. Januar 2024.