Schwimmeuropameisterschaften 2010/Ergebnisse Schwimmen Männer

Wikimedia-Liste

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Schwimmeuropameisterschaften 2010 in Budapest.

Schwimmen Männer

Bearbeiten

Freistil

Bearbeiten

50 m Freistil

Bearbeiten

Finale am 15. August[1]

Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Frédérick Bousquet 21,49
2 Schweden  Schweden Stefan Nystrand 21,69
3 Frankreich  Frankreich Fabien Gilot 21,76
4 Russland  Russland Andrei Gretschin 22,09
5 Italien  Italien Luca Dotto 22,14
6 Deutschland  Deutschland Steffen Deibler 22,24
7 Italien  Italien Marco Orsi 22,26
8 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Simon Burnett 22,38

100 m Freistil

Bearbeiten

Finale am 13. August[2]

Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Alain Bernard 48,49
2 Russland  Russland Jewgeni Lagunow 48,52
3 Frankreich  Frankreich William Meynard 48,56
4 Italien  Italien Filippo Magnini 48,67
5 Russland  Russland Andrei Gretschin 48,69
6 Niederlande  Niederlande Sebastiaan Verschuren 48,82
Schweden  Schweden Stefan Nystrand 48,82
8 Italien  Italien Luca Dotto 49,05

200 m Freistil

Bearbeiten

Finale am 11. August[3]

Platz Land Athlet Zeit
1 Deutschland  Deutschland Paul Biedermann 1:46,06
2 Russland  Russland Nikita Lobinzew 1:46,51
3 Niederlande  Niederlande Sebastiaan Verschuren 1:46,91
4 Russland  Russland Danila Isotow 1:47,14
5 Schweiz  Schweiz Dominik Meichtry 1:48,05
6 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Robbie Renwick 1:47,60
7 Italien  Italien Gianluca Maglia 1:47,96
8 Belgien  Belgien Glenn Surgeloose 1:48,29

400 m Freistil

Bearbeiten

Finale am 9. August[4]

Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Yannick Agnel 3:46,17
2 Deutschland  Deutschland Paul Biedermann 3:46,30
3 Ungarn  Ungarn Gergő Kis 3:48,14
4 Russland  Russland Nikita Lobinzew 3:48,46
5 Frankreich  Frankreich Sébastien Rouault 3:48,84
6 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Robbie Renwick 3:49,13
7 Deutschland  Deutschland Clemens Rapp 3:49,27
8 Italien  Italien Cesare Sciocchetti 3:51,54

800 m Freistil

Bearbeiten

Finale am 13. August[5]

Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Sébastien Rouault 7:48,28 (CR)
2 Deutschland  Deutschland Christian Kubusch 7:49,12
3 Italien  Italien Samuel Pizzetti 7:49,94
4 Ungarn  Ungarn Gergő Kis 7:51,93
5 Faroer  Färöer Pál Joensen 7:53,11
6 Italien  Italien Federico Colbertaldo 7:54,84
7 Danemark  Dänemark Mads Glæsner 7:55,80
8 Ungarn  Ungarn Gergely Gyurta 7:59,95

1500 m Freistil

Bearbeiten

Finale am 11. August[6]

Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Sébastien Rouault 14:55,17
2 Faroer  Färöer Pál Joensen 14:56,90
3 Italien  Italien Samuel Pizzetti 14:59,76
4 Italien  Italien Federico Colbertaldo 15:06,92
5 Polen  Polen Mateusz Sawrymowicz 15:12,28
6 Frankreich  Frankreich Anthony Pannier 15:16,02
7 Ungarn  Ungarn Gergely Gyurta 15:19,27
8 Polen  Polen Przemysław Stańczyk 15:24,26

Schmetterling

Bearbeiten

50 m Schmetterling

Bearbeiten

Finale am 10. August[7]

Platz Land Athlet Zeit
1 Spanien  Spanien Rafael Muñoz Pérez 23,17
2 Frankreich  Frankreich Frédérick Bousquet 23,41
3 Russland  Russland Jewgeni Korotyschkin 23,43
4 Deutschland  Deutschland Steffen Deibler 23,63
5 Kroatien  Kroatien Mario Todorović 23,68
6 Niederlande  Niederlande Joeri Verlinden 23,77
7 Danemark  Dänemark Jakob Andkjær 23,78
8 Serbien  Serbien Ivan Lenđer 23,94

100 m Schmetterling

Bearbeiten

Finale am 14. August[8]

Platz Land Athlet Zeit
1 Russland  Russland Jewgeni Korotyschkin 51,73 (CR)
2 Niederlande  Niederlande Joeri Verlinden 51,82
3 Polen  Polen Konrad Czerniak 52,16
4 Schweden  Schweden Lars Frölander 52,24
5 Russland  Russland Nikolai Skworzow 52,25
6 Polen  Polen Paweł Korzeniowski 52,38
7 Slowenien  Slowenien Peter Mankoč 52,39
8 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Antony James 52,67

200 m Schmetterling

Bearbeiten

Finale am 12. August[9]

Platz Land Athlet Zeit
1 Polen  Polen Paweł Korzeniowski 1:55,00
2 Russland  Russland Nikolai Skworzow 1:56,13
3 Griechenland  Griechenland Ioannis Drymonakos 1:57,10
4 Osterreich  Österreich Dinko Jukić 1:57,71
5 Polen  Polen Marcin Cieślak 1:57,93
6 Russland  Russland Maxim Ganichin 1:58,38
7 Italien  Italien Nicolo Beni 1:58,67
8 Griechenland  Griechenland Stefanos Dimitriadis 1:59,70

50 m Rücken

Bearbeiten

Finale am 12. August[10]

Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Camille Lacourt 24,07
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Liam Tancock 24,70
3 Israel  Israel Guy Barnea 25,04
4 Italien  Italien Stefano Mauro Pizzamiglio 25,13
5 Frankreich  Frankreich Jérémy Stravius 25,32
6 Slowakei  Slowakei Ľuboš Križko 25,39
7 Russland  Russland Witali Borissow 25,49
8 Niederlande  Niederlande Nick Driebergen 25,52

100 m Rücken

Bearbeiten

Finale am 10. August[11]

Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Camille Lacourt 52,11 (ER)
2 Frankreich  Frankreich Jérémy Stravius 53,44
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Liam Tancock 53,86
4 Russland  Russland Stanislaw Donez 54,10
5 Griechenland  Griechenland Aristeidis Grigoriadis 54,27
6 Russland  Russland Witali Borissow 54,34
7 Spanien  Spanien Aschwin Wildeboer Faber 54,38
8 Niederlande  Niederlande Nick Driebergen 54,40
  • Osterreich  Markus Rogan belegte in 54,51 s Platz 8 im Halbfinale. Er verzichtete auf einen Start im Finale, da er keine Medaillenchancen sah und sein Start im Halbfinale über 200 m Lagen 30 Minuten später erfolgen sollte.[12] Für ihn rückte der Brite Liam Tancock ins Finale, der die Bronzemedaille gewann.
  • Osterreich  Sebastian Stoss belegte in 56,69 s Platz 25 in den Vorläufen.
  • Luxemburg  Jean-François Schneiders belegte in 57,79 s Platz 33 in den Vorläufen.

200 m Rücken

Bearbeiten

Finale am 14. August[13]

Platz Land Athlet Zeit
1 Russland  Russland Stanislaw Donez 1:57,18
2 Osterreich  Österreich Markus Rogan 1:57,31
3 Frankreich  Frankreich Benjamin Stasiulis 1:57,37
4 Polen  Polen Radosław Kawęcki 1:57,45
5 Italien  Italien Sebastiano Ranfagni 1:58,40
6 Niederlande  Niederlande Nick Driebergen 1:58,59
7 Deutschland  Deutschland Yannick Lebherz 1:58,87
8 Frankreich  Frankreich Eric Ress 2:00,05

50 m Brust

Bearbeiten

Finale am 14. August[14]

Platz Land Athlet Zeit
1 Italien  Italien Fabio Scozzoli 27,38
2 Rumänien  Rumänien Dragoș Agache 27,47
3 Niederlande  Niederlande Lennart Stekelenburg 27,51
4 Norwegen  Norwegen Alexander Dale Oen 27,55
5 Niederlande  Niederlande Robin van Aggele 27,66
6 Slowenien  Slowenien Emil Tahirovič 27,76
7 Slowenien  Slowenien Damir Dugonjič 27,80
8 Irland  Irland Barry Murphy 27,99

100 m Brust

Bearbeiten

Finale am 10. August[15]

Platz Land Athlet Zeit
1 Norwegen  Norwegen Alexander Dale Oen 59,20 (CR)
2 Frankreich  Frankreich Hugues Duboscq 1:00,15
3 Italien  Italien Fabio Scozzoli 1:00,41
4 Ungarn  Ungarn Dániel Gyurta 1:00,64
5 Litauen  Litauen Giedrius Titenis 1:00,87
6 Niederlande  Niederlande Lennart Stekelenburg 1:01,01
7 Deutschland  Deutschland Hendrik Feldwehr 1:01,28
8 Ukraine  Ukraine Ihor Boryssyk 1:01,31
  • Luxemburg  Laurent Carnol belegte in 1:01,58 min Platz 13 im Halbfinale.
  • Osterreich  Mate Hunor belegte in 1:01,65 min Platz 14 im Halbfinale.
  • Deutschland  Marco Koch belegte in 1:01,95 min Platz 28 in den Vorläufen.

200 m Brust

Bearbeiten

Finale am 12. August[16]

Platz Land Athlet Zeit
1 Ungarn  Ungarn Dániel Gyurta 2:08,95 (CR)
2 Norwegen  Norwegen Alexander Dale Oen 2:09,68
3 Frankreich  Frankreich Hugues Duboscq 2:11,03
4 Russland  Russland Grigori Falko 2:11,70
5 Luxemburg  Luxemburg Laurent Carnol 2:11,93
6 Italien  Italien Edoardo Giorgetti 2:11,99
7 Deutschland  Deutschland Marco Koch 2:12,14
8 Ungarn  Ungarn Ákos Molnár 2:12,76

200 m Lagen

Bearbeiten

Finale am 11. August[17]

Platz Land Athlet Zeit
1 Ungarn  Ungarn László Cseh 1:57,73 (CR)
2 Osterreich  Österreich Markus Rogan 1:58,03
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Joe Roebuck 1:59,46
4 Israel  Israel Gal Nevo 1:59,83
5 Schweden  Schweden Simon Sjödin 2:00,11
6 Ungarn  Ungarn Dávid Verrasztó 2:00,72
7 Polen  Polen Marcin Tarczyński 2:00,81
8 Deutschland  Deutschland Markus Deibler 2:00,86

400 m Lagen

Bearbeiten

Finale am 15. August[18]

Platz Land Athlet Zeit
1 Ungarn  Ungarn László Cseh 4:10,95
2 Ungarn  Ungarn Dávid Verrasztó 4:12,96
3 Israel  Israel Gal Nevo 4:15,10
4 Italien  Italien Luca Marin 4:15,47
5 Deutschland  Deutschland Yannick Lebherz 4:15,72
6 Russland  Russland Alexander Tichonow 4:17,36
7 Spanien  Spanien Carlos Vives Gomis 4:18,27
8 Griechenland  Griechenland Ioannis Drymonakos 4:18,35

Staffel 4 × 100 m Freistil

Bearbeiten

Finale am 9. August[19]

Staffel 4 × 200 m Freistil

Bearbeiten

Finale am 14. August[20]

Platz Land Athleten Zeit
1 Russland  Russland 7:06,71 (CR)
2 Deutschland  Deutschland 7:08,13
3 Frankreich  Frankreich 7:09,70
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 7:11,00
5 Italien  Italien 7:14,50
6 Niederlande  Niederlande 7:16,87
7 Belgien  Belgien 7:19,96
8 Polen  Polen 7:22,71

Staffel 4 × 100 m Lagen

Bearbeiten

Finale am 15. August[21]

Platz Land Athleten Zeit
1 Frankreich  Frankreich 3:31,32 (CR)
2 Russland  Russland 3:33,29
3 Niederlande  Niederlande 3:33,99
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3:35,74
5 Italien  Italien 3:36,61
4 Polen  Polen 3:38,57
7 Ungarn  Ungarn 3:38,73
Deutschland  Deutschland Disqualifiziert
  • Die deutsche Mannschaft wurde wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert.

Langdistanz

Bearbeiten

5 Kilometer Jagdrennen

Bearbeiten

Finale am 5. August, 10:00 Uhr[22]

Platz Land Athlet Zeit
1 Italien  Italien Luca Ferretti 58:43,4
2 Italien  Italien Simone Ercoli 59:00,5
3 Italien  Italien Simone Ruffini 59:15,9
Griechenland  Griechenland Spyridon Gianniotis 59:15,9
5 Deutschland  Deutschland Thomas Lurz 59:20,3
6 Deutschland  Deutschland Jan Wolfgarten 59:23,5
7 Deutschland  Deutschland Christian Reichert 59:42,8
8 Russland  Russland Daniil Serebrennikow 59:58,6
  • Der Grieche Spyridon Gianniotis war zunächst als Vierter mit 0,3 Sekunden Rückstand auf Ruffini ins Ziel gekommen, nach einem Jury-Entscheid wurde ihm aber ebenfalls die Bronzemedaille zugesprochen[23].
  • Nachdem die Anzüge des Deutschen Schwimmverbands zwei Wochen vor den Europameisterschaften vom Weltverband FINA verboten wurden, schwamm Thomas Lurz im Gegensatz zu den Italienern in langer Badehose.[24]
  • Osterreich  Matthias Schweinzer belegte in 1:01:36,6 h Platz 17.
  • Schweiz  Jovan Mitrovic belegte in 1:04:07,7 h Platz 26.

10 Kilometer Massenstart

Bearbeiten

Finale am 4. August, 10:00 Uhr[25]

Platz Land Athlet Zeit
1 Deutschland  Deutschland Thomas Lurz 1:54:22,5
2 Italien  Italien Valerio Cleri 1:54:24,8
3 Russland  Russland Jewgeni Dratzew 1:54:26,6
4 Deutschland  Deutschland Christian Reichert 1:54:31,0
5 Spanien  Spanien José Francisco Hervás 1:54:33,0
6 Italien  Italien Nicola Bolzonello 1:54:33,1
7 Griechenland  Griechenland Spyridon Gianniotis 1:54:33,7
8 Ukraine  Ukraine Ihor Snitko 1:54:34,1

25 Kilometer Massenstart

Bearbeiten

Finale am 7. August, 10:00 Uhr[26]

Platz Land Athlet Zeit
1 Italien  Italien Valerio Cleri 5:16:38,3
2 Frankreich  Frankreich Bertrand Venturi 5:16:54,7
3 Frankreich  Frankreich Joanes Hedel 5:18:57,6
4 Italien  Italien Edoardo Stochino 5:19:39,3
5 Tschechien  Tschechien Rostislav Vítek 5:19:41,6
6 Ukraine  Ukraine Ihor Tscherwynskyj 5:19:50,7
7 Italien  Italien Andrea Bondanini 5:19:55,0
8 Aserbaidschan  Aserbaidschan Serhij Fessenko 5:19:56,4

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Men's 50m Freestyle. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 15. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  2. Men's 100m Freestyle. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 13. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  3. Men's 200m Freestyle. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 12. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  4. Men's 400m Freestyle. omegatiming.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Men's 800m Freestyle. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 11. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  6. Men's 1500m Freestyle. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 11. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  7. Men's 50m Butterfly. omegatiming.com, archiviert vom Original am 16. März 2012; abgerufen am 11. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  8. Men's 100m Butterfly. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 15. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  9. Men's 200m Butterfly. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 13. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  10. Men's 50m Backstroke. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 13. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  11. Men's 100m Backstroke. omegatiming.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. "Keine Gold-Chance" - Rogan verzichtet auf EM-Finale über 100 Meter Rücken. In: krone.at. 9. August 2010, abgerufen am 29. Februar 2024.
  13. Men's 200m Backstroke. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 15. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  14. Men's 50m Breaststroke. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 15. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  15. Men's 100m Breaststroke. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 11. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  16. Men's 200m Breaststroke. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 12. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  17. Men's 200m Individual Medley. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 12. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  18. Men's 400m Individual Medley. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 15. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  19. Men's 4x100m Freestyle. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 11. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  20. Men's 4x200m Freestyle. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 15. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  21. Men's 4x100m Medley Relay. omegatiming.com, archiviert vom Original am 21. August 2010; abgerufen am 15. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omegatiming.com
  22. 5 km Men's. omegatiming.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  23. "Maurer EM-Dritte im Plattensee - Männer glücklos" (Memento vom 6. August 2010 im Internet Archive) online bei der Süddeutschen Zeitung, am 5. August 2010; Stand: 6. August 2010.
  24. "Maurer schlägt als Dritte an"@1@2Vorlage:Toter Link/www.sport.zdf.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. online beim ZDF, am 5. August 2010; Stand: 6. August.
  25. 10 km Men's. omegatiming.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  26. 25 km Men's. omegatiming.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.