Schytlobud-1 Charkiw

Ukrainischer Frauenfußballverein

Schytlobud-1 Charkiw (ukrainisch Жіночий футбольний клуб «Житлобуд-1» Харків) ist ein ukrainischer Frauenfußballverein aus Charkiw.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Der Verein wurde 2002 unter dem Namen Kondyzioner Charkiw gegründet und wurde sofort in der Ukrainian Women’s League, der höchsten Frauenspielklasse, aufgenommen. Bereits in der Saison 2002/03 gelang der Mannschaft der Gewinn der Meisterschaft. Den Erfolg wiederholten sie 2003/04 erneut. Fünf weitere Meistertitel folgten bis 2013. Auch im Pokal gewannen sie bisher siebenmal. Im Februar 2004 wurde der Verein in Metalist Charkiw umbenannt. 2005 gab es eine erneute Umbenennung in Arsenal Charkiw. Ein Jahr später 2006 folgte bisher die letzte Umbenennung in Schytlobud-1 Charkiw.[2]

  • Ukrainian Women’s League: 2002/03, 2003/04, 2005/06, 2007/08, 2010/11, 2011/12, 2012/13[3]
  • Ukrainian Women’s Cup: 2002/03, 2003/04, 2005/06, 2006/07, 2007/08, 2009/10, 2010/11

UEFA Women’s Cup / UEFA Women’s Champions League

Bearbeiten
Wettbewerb Runde Gegner Spiel
UEFA Women’s Cup 2004/05 Gruppe 6 Faroer  KÍ Klaksvík 2:1
Wales  Cardiff City LFC 8:1
Polen  KS AZS Wrocław 0:2
UEFA Women’s Cup 2005/06 Gruppe 7 Polen  KS AZS Wrocław 0:5
Israel  Maccabi Holon 8:1
Zypern Republik  AEK Kokkinochorion 20:0
UEFA Women’s Cup 2007/08 Gruppe 7 Georgien  Dinamo Tiflis 14:0
Serbien  ŽFK Napredak Kruševac 4:2
Russland  WFC Rossiyanka 0:3
UEFA Women’s Champions League 2009/10 Sechzehntelfinale Schweden  Umeå IK 0:5 (H)
0:6 (A)
UEFA Women’s Champions League 2012/13 Gruppe 6 Faroer  KÍ Klaksvík 2:1
Albanien  Ada Velipoje 14:1
Zypern Republik  Apollon Limassol 0:3
UEFA Women’s Champions League 2013/14 Gruppe 3 Nordirland  Crusaders Strikers 5:0
Irland  Raheny United 2:1
Ungarn  MTK Budapest FC 0:1
UEFA Women’s Champions League 2014/15 Gruppe 4 Nordirland  Belfast United LFC 5:0
Slowenien  FC Union Nové Zámky 3:1
Schottland  Glasgow City LFC 0:4
UEFA Women’s Champions League 2015/16 Gruppe 8 Lettland  Rīgas FS 4:1
Slowakei  FC Union Nové Zámky 5:0
Finnland  PK-35 Vantaa 1:2

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Offizielle Seite des Vereins (Memento des Originals vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gs1.com.ua, zuletzt abgerufen am 16. Februar 2014 (russisch)
  2. Vereinsgeschichte auf der offiziellen Seite des Vereins, zuletzt abgerufen am 16. Februar 2014 (russisch)
  3. Liste der Frauenfußball-Meister in der Ukraine; zuletzt abgerufen am 17. Februar 2014, (russisch)