Sebastian Obermaier
Sebastian Wilhelm Obermaier Mayer, kurz Pater Sebastian (Padre Sebastian), (* 24. Oktober 1934 in Rosenheim; † 2. August 2016 in El Alto[1]) war ein deutscher römisch-katholischer Missionar in Bolivien.
Leben
BearbeitenSebastian Obermaier, drittes von sechs Kindern, empfing nach seiner theologischen Ausbildung am 29. Juni 1959 im Freisinger Dom die Priesterweihe. Er war zunächst Kaplan in Ebersberg, in St. Augustin in München und schließlich am Hasenbergl in München. Der Münchener Erzbischof Julius Döpfner entsandte ihn 1966 nach Lateinamerika. Nach Tätigkeit für die deutsche Gemeinschaft in Venezuela mit Sitz in Caracas kam er 1978 als Fidei-Donum-Priester ins bolivianische El Alto, eine Stadt mit damals 80.000 Einwohnern. Er erlebte den immensen Zuzug meist indigener, mittelloser Bürger und das Anwachsen der Stadt auf fast 900.000 Menschen.[2][3]
Obermaier war Pfarrer der Pfarre Cuerpo de Cristo in El Alto. Er lernte rudimentär die indigene Aymara-Sprache. Er war Bauherr von 72 Kirchen in Bolivien, nach Angaben der Stadt El Alto sind es sogar mehr als 80.[4] Seine Kirchen sind leicht zu erkennen, denn viele von ihnen haben einen Zwiebelturm,[4] teils Zwillingstürme ähnlich denen der Frauenkirche in München. Außerdem gründete er 34 Schulen, sechs Kitas und ein Kinderhaus für Opfer häuslicher Gewalt sowie ein Altenheim für 40 Bewohner.[5] Neben der „Stiftung Bolivienhilfe“ in Deutschland gründete er am 12. September 2000 die Fundación Cuerpo de Cristo, eine Stiftung für soziale und religiöse Werke, und war deren Direktor. 2016 gründete er noch einen landesweiten katholischen TV-Kanal.[5]
Bischof Jesús Juárez Párraga sagte: „Pater Sebastian war ein Gigant für die katholische Kirche in Bolivien“. In einem Nachruf dankte ihm der bolivianische Präsident Evo Morales für sein Engagement, einem „der sich für die Ärmsten eingesetzt hat“.[2]
Ehrungen
BearbeitenFür sein Engagement wurde Sebastian Obermaier 1999 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.[6] Für sein selbstloses Wirken im sogenannten „Gaskrieg“ in Bolivien wurde er von der bolivianischen Presse 2003 zum „Mann des Jahres“ ernannt.
Am 3. August 2016 ernannte der Senat (Cámara de Senadores) des bolivianischen Parlamentes Sebastian Obermaier posthum als Dank für seine herausragende und selbstlos religiöse Bildungs- und Sozialarbeit im Namen der Stadt El Alto und des Landes Bolivien zum Ehrensenator.[7][8]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Paulo Cuiza: „Un paro cardiaco se lleva al padre Sebastián Obermaier a los 81 años“, La Razón Digital, 2. August 2016 (spanisch)
- ↑ a b Ein „Gigant“ der Kirche Boliviens ist tot. Bayerischer Missionar Sebastian Obermaier gestorben, katholisch.de, 3. August 2016, abgerufen am 7. März 2022.
- ↑ 72 Kirchen in Bolivien gebaut: Pater Sebastian Obermaier gestorben, Münchner Merkur, 3. August 2016, abgerufen am 7. März 2022.
- ↑ a b Juan Forero: Fanciful Churches of a German Priest Color a Bolivian Town. In: The New York Times, 14. März 2005.
- ↑ a b Anja Perkuhn, Georg Ismar: Ein Rosenheimer in Bolivien. Sebastian Obermaier: Missionar mit Leib und Seele, Abendzeitung, 3. August 2016
- ↑ „Werte schaffen Werte“ auf rosenheim24.de, 1. Juni 2011
- ↑ Senado rinde homenaje póstumo al Padre Sebastián Obermaier auf der Website senado.gob.bo, 3. August 2016 (spanisch), abgerufen am 7. März 2022.
- ↑ Senado rinde homenaje póstumo al padre Sebastián Obermaier auf correodelsur.com, 3. August 2016 (spanisch), abgerufen am 7. März 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Obermaier, Sebastian |
ALTERNATIVNAMEN | Obermaier Mayer, Sebastian Wilhelm (Geburtsname); Padre Sebastian (spanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher römisch-katholischer Geistlicher in Bolivien |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1934 |
GEBURTSORT | Rosenheim, Deutschland |
STERBEDATUM | 2. August 2016 |
STERBEORT | El Alto, Bolivien |