Sechs-Nationen-Turnier U17

Badmintonwettbewerb

Das Sechs-Nationen-Turnier U17 (englisch U17 Six Nations) ist ein Badmintonwettbewerb für Jugendnationalmannschaften. Es wird jährlich ausgetragen. Es nehmen die führenden europäischen Verbände Dänemark, Deutschland, England, Schottland (seit 1996 Frankreich), Niederlande und Schweden teil, die das Turnier auch im Wechsel ausrichten. Es findet mittlerweile jeweils ein Mannschaftsturnier und ein Einzelturnier statt, nachdem in den Anfangsjahren nur Teamwettbewerbe ausgetragen wurden. Vor 1985 wurde das Turnier als Drei-Nationen-Turnier ausgetragen. Bis 1990 durften dann die neu hinzugekommenen Mannschaften Niederlande, Deutschland und Schottland nur in einer eigenen Gruppe gegeneinander antreten – ohne Aufstiegschance.

Platzierungen im Mannschaftsturnier

Bearbeiten
Jahr Ort 1. 2. 3. 4. 5 6.
1985 Malmö Danemark  Dänemark England  England Schweden  Schweden Niederlande  Niederlande Schottland  Schottland Deutschland  Deutschland
1986 Holte England  England Schweden  Schweden Danemark  Dänemark Niederlande  Niederlande Schottland  Schottland Deutschland  Deutschland
1987 Telford Danemark  Dänemark Schweden  Schweden England  England Niederlande  Niederlande Schottland  Schottland Deutschland  Deutschland
1988 Malmö Danemark  Dänemark England  England Schweden  Schweden Deutschland  Deutschland Niederlande  Niederlande Schottland  Schottland
1989 Zeist Danemark  Dänemark England  England Schweden  Schweden Niederlande  Niederlande Deutschland  Deutschland Schottland  Schottland
1990 Langenfeld Danemark  Dänemark Schweden  Schweden England  England Niederlande  Niederlande Deutschland  Deutschland Schottland  Schottland
1991 Largs Danemark  Dänemark England  England Deutschland  Deutschland Niederlande  Niederlande Schweden  Schweden Schottland  Schottland
1992 Karlslunde Danemark  Dänemark England  England Niederlande  Niederlande Deutschland  Deutschland Schweden  Schweden Schottland  Schottland
1993 Coventry Danemark  Dänemark England  England Niederlande  Niederlande Schweden  Schweden Deutschland  Deutschland Schottland  Schottland
1994 Malmö Danemark  Dänemark England  England Niederlande  Niederlande Deutschland  Deutschland Schweden  Schweden Schottland  Schottland
1995 Haarlem Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland England  England Schweden  Schweden Niederlande  Niederlande -
1996 Bonn Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland England  England Niederlande  Niederlande Schweden  Schweden Frankreich  Frankreich
1997 Greve Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland Niederlande  Niederlande England  England Schweden  Schweden Frankreich  Frankreich
1998
1999
keine Daten
2000 Jönköping Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland England  England Niederlande  Niederlande Frankreich  Frankreich Schweden  Schweden
2001
2005
keine Daten
2005 Mulhouse Danemark  Dänemark Niederlande  Niederlande England  England Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Schweden  Schweden
2006 Helsingborg England  England Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Niederlande  Niederlande Schweden  Schweden
2007 Arnhem Niederlande  Niederlande Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich England  England Schweden  Schweden
2008 Refrath Danemark  Dänemark Niederlande  Niederlande Deutschland  Deutschland England  England Schweden  Schweden Frankreich  Frankreich
2009 Skælskør Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland England  England Niederlande  Niederlande Frankreich  Frankreich Schweden  Schweden
2010 Milton Keynes Niederlande  Niederlande England  England Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Schweden  Schweden -
2011 Aire-sur-la-Lys Danemark  Dänemark England  England Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Niederlande  Niederlande Schweden  Schweden
2012 Malmö Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich Niederlande  Niederlande England  England Schweden  Schweden Belgien  Belgien
2013 Papendal Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich England  England Schweden  Schweden Niederlande  Niederlande
2014 nicht ausgetragen
2015 Wesel Danemark  Dänemark Frankreich  Frankreich England  England Schweden  Schweden Niederlande  Niederlande Deutschland  Deutschland
2016 keine Daten
2017 Kolding Danemark  Dänemark England  England Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Schweden  Schweden Niederlande  Niederlande
2018 Milton Keynes Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich England  England Schweden  Schweden Niederlande  Niederlande
2019
2021
nicht ausgetragen
2022 Arnhem Frankreich  Frankreich Danemark  Dänemark Schweden  Schweden England  England Deutschland  Deutschland Niederlande  Niederlande
2023 nicht ausgetragen
2024 Uppsala Danemark  Dänemark Frankreich  Frankreich England  England Deutschland  Deutschland Schweden  Schweden Niederlande  Niederlande

Einzelturnier

Bearbeiten
Saison Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
2005 Danemark  Conrad Madsen England  Michelle Cheung Danemark  Conrad Madsen
Danemark  Mads Pieler Kolding
Danemark  Line Damkjær Kruse
Danemark  Maria Thorberg
Danemark  Mads Pieler Kolding
Danemark  Line Damkjær Kruse
2006 Deutschland  Sebastian Rduch England  Michelle Cheung England  Chris Adcock
England  Marcus Ellis
England  Gabrielle White
England  Samantha Ward
2007 Niederlande  Stephan Branderhorst Danemark  Anne Hald Danemark  Mark Kruse
Danemark  Mads Pedersen
Danemark  Anne Skelbæk
Danemark  Anne Hald
Danemark  Mads Pedersen
Danemark  Anne Skelbæk
2008 Danemark  Steffen Rasmussen England  Panuga Riou Niederlande  Jacco Arends
Niederlande  Jelle Maas
Niederlande  Selena Piek
Niederlande  Iris Tabeling
Niederlande  Jacco Arends
Niederlande  Selena Piek
2009 Danemark  Mikkel Mikkelsen Deutschland  Fabienne Deprez Danemark  Kim Astrup
Danemark  Rasmus Fladberg
Deutschland  Isabel Herttrich
Deutschland  Inken Wienefeld
Danemark  Frederik Colberg
Danemark  Line Møller-Damgaard
2010 England  Sam Dobson England  Emily Westwood Schweden  Filip Myhren
Schweden  Fredrik Sologub
England  Sophie Brown
England  Holly Smith
England  Sam Dobson
England  Emily Westwood
2011 Danemark  Mathias Ramlow Danemark  Sara Ortvang Danemark  Mathias Ramlow
Danemark  Kasper Antonsen
Danemark  Julie Finne-Ipsen
Danemark  Rikke S. Hansen
Niederlande  Russel Muns
Niederlande  Myke Halkema
2012 Deutschland  Lars Schänzler Frankreich  Delphine Lansac Deutschland  Johannes Pistorius
Deutschland  Marvin Seidel
England  Jenny Moore
England  Victoria Williams
Niederlande  Mark Caljouw
Niederlande  Alida Chen
2013 Danemark  Rasmus Gemke Danemark  Mia Blichfeldt Danemark  Alexander Bond
Danemark  Frederik Søgaard
Danemark  Mia Blichfeldt
Danemark  Sofie Holmboe Dahl
Deutschland  Max Weißkirchen
Deutschland  Eva Janssens
2015 Niederlande  Joran Kweekel Danemark  Michelle Skødstrup Danemark  Rasmus Kjær
Danemark  Jesper Toft
Danemark  Alexandra Bøje
Danemark  Michelle Skødstrup
Danemark  Rasmus Kjær
Danemark  Cecilie Finne-Ipsen
2017 England  Harry Huang Danemark  Sophia Grundtvig Danemark  Sebastian Grønbjerg
Danemark  Mads Muurholm
Danemark  Sophia Grundtvig
Danemark  Frederikke Lund
England  Rory Easton
England  Hope Warner
2018 Frankreich  Christo Popov Danemark  Nele Swerts Knudsen Frankreich  Christo Popov
Frankreich  Yanis Gaudin
Danemark  Simona Pilgaard
Danemark  Anna Siess Ryberg
Schweden  Gustav Björkler
Schweden  Edith Urell
2022 Danemark  William Bøgebjerg Danemark  Maria Højlund Tommerup Danemark  Philip Kryger Boe
Danemark  Salomon Thomasen
Danemark  Caroline Mouritsen
Danemark  Amanda Petersen
Danemark  Otto Reiler
Danemark  Amanda Petersen
2024 Frankreich  Arthur Tatranov Danemark  Ida Nissen Nielsen Frankreich  Orphé Quéton-Bouissou
Frankreich  Eva Bouville
Danemark  Athene Lyduch Thornild
Danemark  Filippa Pedersen
Danemark  Aske Roslyng
Danemark  Eline Landsvig
Bearbeiten