Seifenspiritus ist ein Mittel zur Fleckenentfernung, das früher auch zur Händedesinfektion und zur Instrumentendesinfektion eingesetzt wurde. Chemisch ist Seifenspiritus ein Gemisch aus gleichen Teilen Kaliseife (Kaliumsalze eines Gemisches von Fettsäuren) und Ethanol.[1] Herstellung und Prüfung von Seifenspiritus sind im Deutschen Arzneimittel Codex (DAC 2013) beschrieben.[2]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): Römpps Chemie-Lexikon. Band 5: Pl–S. 8. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1987, ISBN 3-440-04515-3, S. 3790.
  2. ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Herausgeber): Deutscher Arzneimittel Codex - Neues Rezeptur Formularium, Govi-Verlag, Eschborn, Fortsetzungswerk Stand 2013, S-045, ISBN 978-3-7741-0044-2.