Selenite sind die Salze der Selenigen Säure H2SeO3. Die Salze enthalten als Anion das Selenit-Ion (SeO32−).

Die Selenige Säure ist eine zweiprotonige Säure. Daher existieren unter den Salzen die

  • Selenite (MI2SeO3), die auch normale, neutrale Selenite oder Diselenite genannt werden und
  • Hydrogenselenite (MIHSeO3), die auch als saure Selenite bezeichnet werden.

Die Säurestärke der Selenigen Säure (pKs-Werte von 2,62 und 8,32) ist schwächer als die der Schwefligen Säure.

Vorkommen

Bearbeiten

Einige Selenite sind als natürliche Bildungen in Form von Mineralen bekannt wie unter anderem

Verwendung

Bearbeiten

In der organischen Chemie wird Selenige Säure aufgrund ihrer oxidierenden Eigenschaften eingesetzt. Sie oxidiert beispielsweise Schwefelwasserstoff zu Schwefel oder Hydrazin zu Stickstoff.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 91.–100., verbesserte und stark erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1985, ISBN 3-11-007511-3, S. 530.