Sesuvium

Gattung der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae)

Sesuvium ist eine Pflanzengattung in der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae).

Sesuvium

Sesuvium portulacastrum

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Mittagsblumengewächse (Aizoaceae)
Unterfamilie: Sesuvioideae
Gattung: Sesuvium
Wissenschaftlicher Name
Sesuvium
L.

Beschreibung

Bearbeiten

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Die Arten der Gattung Sesuvium sind einjährige bis ausdauernde, ausgestreckt bis aufsteigend wachsende krautige oder sukkulente Pflanzen, die eine kurze Pfahlwurzel besitzen.

Die gegenständigen, gestielten Laubblätter sind mehr oder weniger gleich geformt. Ihre Blattspreite ist fast zylindrisch bis ellipsenförmig oder verkehrt-eiförmig. Die Epidermis enthält Blasenzellen verschiedener Größe.

Generative Merkmale

Bearbeiten

Die Blütenstiele der einzeln über zwei Deckblättern stehenden Blüten können fehlen bis lang sein. Die pink- bis purpurfarbenen und nur selten weißen Blüten sind fünfzipfelig. Es sind fünf bis viele frei oder an der Basis zu einem niedrigen Ring verwachsene Staubblätter vorhanden.

Die zwei- bis fünffächrigen Früchte enthalten zahlreiche mehr oder weniger runde, glänzende, schwarze Samen.

 
Sesuvium edmonstonei
 
Sesuvium portulacastrum
 
Sesuvium verrucosum

Systematik und Verbreitung

Bearbeiten

Die Gattung Sesuvium wurde 1759 durch Carl von Linné in der zehnten Auflage von Systema Naturae, S. 1058 aufgestellt. Die Typusart ist Sesuvium portulacastrum. Die Herkunft des botanischen Namens Sesuvium der Gattung ist unklar.

Die Gattung Sesuvium ist weltweit in den Tropen verbreitet.

Nach Heidrun Hartmann umfasst die Gattung Sesuvium 2017 folgende Arten:[1]

Katharina Bohley et al. veröffentlichten 2017 eine revidierte Umschreibung der Gattung:

Nachweise

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Heidrun E. K. Hartmann (Hrsg.): Illustrated Handbook of Succulent Plants: Aizoaceae F-Z. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2001, ISBN 3-540-41691-9, S. 296–301.
  • Katharina Bohley, Pieter J. D. Winter, Gudrun Kadereit: A Revision of Sesuvium (Aizoaceae, Sesuvioideae). In: Systematic Botany. Band 42, Nr. 1, 2017, S. 124–147 (doi:10.1600/036364417X694575).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heidrun E. K. Hartmann (Hrsg.): Illustrated Handbook of Succulent Plants: Aizoaceae F-Z. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2001, ISBN 3-540-41691-9, S. 296–301.
Bearbeiten
Commons: Sesuvium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien