Sextonia rubra
Sextonia rubra ist ein großer Baum in der Familie der Lorbeergewächse aus dem nördlicheren Südamerika. Sie ist eine von nur zwei Arten der Gattung Sextonia.
Sextonia rubra | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sextonia rubra | ||||||||||||
(Mez) van der Werff |
Beschreibung
BearbeitenSextonia rubra wächst als immergrüner Baum bis über 25–30 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht etwa 70–150 Zentimeter. Es sind Wurzelanläufe vorhanden.
Die einfachen, wechselständigen und kahlen Laubblätter stehen in Büscheln an den Zweigenden. Sie sind kurz gestielt, ganzrandig und verkehrt-eiförmig, an der Basis keilförmig, sowie an der Spitze stumpf bis abgerundet und teils eingebuchtet. Die etwas ungewöhnlichen Blätter sind oberseits dunkel-olivfarbig und unterseits rostig-rötlich.
Es werden achselständige, rispige Blütenstände gebildet. Die zwittrigen, gestielten und gelblichen Blüten sind mit einfacher Blütenhülle. Es sind jeweils kleine Tragblätter vorhanden. Die 6 kleinen, aufrechten Tepalen stehen in zwei ungleichen Kreisen, der äußere ist kleiner. Es sind 9 kurze, fast sitzende, fransig-papillöse, innen an der Basis haarige Staubblätter in 3 Kreisen und 3 kleine, haarige Staminodien vorhanden. Die Staubblätter im 3. Kreis besitzen an der Basis zwei kleine Drüsen. Der kahle Fruchtknoten mit relativ kurzem Griffel mit kopfiger, stumpfer Narbe ist mittelständig im becherförmigen Blütenbecher.
Es werden Beeren in/an einem „Fruchtbecher“ gebildet.
Taxonomie
BearbeitenDie Erstbeschreibung des Basionyms Ocotea rubra erfolgt 1889 durch Carl Christian Mez in Jahrb. Königl. Bot. Gart. Berlin 5: 258. Die Umteilung in die neue Gattung Sextonia zu Sextonia rubra erfolgt 1997 durch Henk van der Werff in Novon 7: 438 (publ. 1998). Ein anderes Synonym ist noch Nectandra rubra (Mez) C.K.Allen.[1]
Verwendung
BearbeitenDas schöne, mittelschwere, -harte Holz wird vielfältig verwendet, es ist bekannt als Determa oder Red Louro. Es nimmt sehr wenig Feuchtigkeit auf, darum ist es nicht behandelbar, und es ist recht haltbar und resistent.
Literatur
Bearbeiten- Henk van der Werff: Sextonia, a New Genus of Lauraceae from South America. In: Novon. Vol. 7, No. 4, 1997, S. 436–439, doi:10.2307/3391778.
- A. Garcke, I. Urban: Jahrbuch des Königlichen Botanischen Gartens und des Botanischen Museums zu Berlin. Band V, Bornträger, 1889, S. 258, archive.org.
- Franklin R. Longwood: Present and Potential Commercial Timbers of the Caribbean. Agriculture Handbook 207, USDA, 1962, S. 53 f, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
Weblinks
Bearbeiten- Sextonia rubra bei Useful Tropical Plants.
- Neotropical Lauraceae bei KEW.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Sextonia rubra bei KEW Science.