Shadowkeep (Computerspiel)
Shadowkeep ist ein Computerspiel der US-amerikanischen Firma Trillium aus dem Jahr 1984. Als Genre-Mix (Genre-Hybrid) beinhaltet es Elemente der beiden Computerspiel-Genres der Point-and-Click-Adventures und der Rollenspiele. Als erste Romanadaption eines Computerspiels war Shadowkeep die Grundlage für den gleichnamigen Roman des Schriftstellers Alan Dean Foster.
Shadowkeep | |
Entwickler | Ultrasoft |
---|---|
Publisher | Trillium |
Leitende Entwickler | Michael Ormsby |
Veröffentlichung | 1984 |
Plattform | Apple II |
Spiel-Engine | Ultra II |
Genre | Point-and-Click-Adventure, Rollenspiel |
Spielmodus | Einzelspieler |
Steuerung | Tastatur |
Sprache | Englisch |
Handlung
BearbeitenShadowkeep spielt in einer Fantasy-Welt. Der Spieler muss den Zauberer Nacomedon befreien, der von einem Dämonen in einem Turm („Shadowkeep“) gefangengehalten wird. Dabei muss er sich zum Beispiel mit Trollen und anderen Fantasy-Figuren auseinandersetzen.
Spielprinzip
BearbeitenShadowkeep ist ein interaktives Point-and-Click-Adventure und Rollenspiel. Der Spieler kann bis zu neun Spielcharaktere verkörpern.[1] Die Steuerung des Spiels erfolgt über Joystick bzw. Maus.
Entwicklungs- und Produktionsdetails
BearbeitenDas für die Entwicklung verantwortliche Unternehmen Ultrasoft aus Issaquah hatte 1982 bereits die Adventures The Mask of the Sun und The Serpent’s Star veröffentlicht. Shadowkeep hat eine zweidimensionale Grafik und wurde für den Apple II umgesetzt.[2] Umsetzungen für den Commodore 64 und Computer mit MSDOS wurden durch Spinnaker zwar angekündigt, scheiterten aber an der Portierung der Spiel-Engine durch Ultrasoft.[3]
Rezeption
BearbeitenDas Adventure war das erste Computerspiel, auf dem ein Buch basierte: Der Roman Shadowkeep (Warner Books, 1984; deutsche Übersetzung: Shadowkeep – Das dunkle Land, Heyne, 1987) wurde auf der Grundlage des Telarium-Spiels von dem Schriftsteller Alan Dean Foster geschrieben.[4] Rückblickend wurde das Spiel im Rahmen eines GameSpy-Interviews mit Foster als bahnbrechend gewürdigt („a groundbreaking product at the time.“). Shadowkeep sei ein Wegbereiter für spätere, komplexere Werke wie die Rollenspiel-Reihe Eye of the Beholder gewesen.[5]
Weblinks
Bearbeiten- Shadowkeep bei MobyGames (englisch)
- Shadowkeep auf der Website Museum of Computer Adventure Game History von Howard Feldman
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Vgl. Kathy Yakal: Fame Games. In: Compute!, Ausgabe 57, 02/1985, S. 38.
- ↑ Siehe Shadowkeep release information bei MobyGames (englisch)
- ↑ The Digital Antiquarian: Shadowkeep. Abgerufen am 17. Februar 2025.
- ↑ Vgl. N.N.: Game inspires Book. In: Electronic Games Magazine 11/1984, S. 8.
- ↑ Gamespy.com: Interviews: Alan Dean Foster ( vom 3. Januar 2008 im Internet Archive).